Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 17:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ruhestrom TS150
BeitragVerfasst: 4. September 2020 14:37 
Offline

Registriert: 22. Juni 2020 13:36
Beiträge: 61
Themen: 7
Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz
Alter: 27
Hi!
Ist es normal, dass bei einer TS 150
6V Unterbrecher
Verkabelung überprüft und für gut empfunden (Original Zustand)
Ein Ruhestrom von über 2A anliegt?
Also Motorrad im Leerlauf, Zündung auf an ohne Licht.
Ist da was faul oder alles ok so?


Fuhrpark: S51 B2-4 '84; S50B '77; TS150 '84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhestrom TS150
BeitragVerfasst: 4. September 2020 15:59 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Boostie hat geschrieben:
Ein Ruhestrom von über 2A anliegt?
Also Motorrad im Leerlauf, Zündung auf an ohne Licht.


hebe mal vorsichtig den Unterbrecher an oder dreh den Motor eine halbe Umdrehung.

Wenn der Unterbrecher geschlossen ist, sollte das passen. Ist übrigens nicht gut für die Zündspule das so länger stehen zu lassen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhestrom TS150
BeitragVerfasst: 4. September 2020 16:17 
Offline

Registriert: 22. Juni 2020 13:36
Beiträge: 61
Themen: 7
Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz
Alter: 27
Werde ich mal testen, wenn ich ne neue Sicherung drin hab. Grade bei der Probefahrt hats die alte rausgehauen als ich das Licht angemacht hab...
Oh mann langsam Dreh ich durch mit dem Teil.......... Es sah alles so gut aus und am Ende steht da ein halber Schrotthaufen.
Naja TÜV hat der Virbesitzer ja noch machen lassen. Mit Blinkern und Bremslicht das nicht geht..


Fuhrpark: S51 B2-4 '84; S50B '77; TS150 '84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhestrom TS150
BeitragVerfasst: 4. September 2020 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Da weißt du, was ein Fahrzeug mit frischem TÜV taugt...

Nichtsdestotrotz: Welche Größe an Sicherung hast du verbaut? Ich hab da so nen Verdacht 8)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhestrom TS150
BeitragVerfasst: 4. September 2020 23:58 
Offline

Registriert: 22. Juni 2020 13:36
Beiträge: 61
Themen: 7
Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz
Alter: 27
2x 16A habe ich verbaut. Die, die am Massekabel der Batterie hängt ist geschmolzen. Die am Plus kabel intakt.


Fuhrpark: S51 B2-4 '84; S50B '77; TS150 '84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhestrom TS150
BeitragVerfasst: 5. September 2020 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Gut. Oder auch nicht gut. 16A (rot) sind jedenfalls die richtigen... Es gab und gibt aber Spezialisten, die meinen, ne 8er (weiss) reicht vollkommen. Tut sie auch. Bis das Licht eingeschaltet wird...
Welche der beiden Sicherungen zuerst kommt, ist mehr oder weniger uninteressant. Beide hängen parallel drin und es ist dem Zufall überlassen, welche genau das zeitliche segnet.
Um einen immensen Sicherungsverbrauch bei der Fehlersuche zu vermeiden, verwende ich, der ich ein Geizkragen bin, gerne eine Glühlampe. Sobald sie beim Testen aufleuchtet, habe ich den Fehler gefunden und wieder ne Sicherung gespart.

Alternativ gibt's auch Sicherungsautomaten, aber nur für Flachstecksicherungen. Die funktionieren ähnlich wie die Automaten im Haus: Wenn sie ausgelöst haben, können sie manuell wieder "scharf geschaltet" werden. Das reduziert ebenfalls den Verbrauch an Sicherungen. Aber so ein Automat kostet teuer Geld. Zum Testen und Fehlersuchen nutze ich daher lieber vorhandene Ressourcen. Eben jene 21W-Birne in nem alten Blinkergehäuse, die mit Krokodilklemmen so ziemlich überall angeschlossen werden kann. Eben auch am Sicherungshalter :D

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achim52, SveHra77 und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de