Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
onkel-trabbi
|
Betreff des Beitrags: ätze 150, 10 Jahre gestanden..... Verfasst: 15. Mai 2006 09:17 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: heilbronn Alter: 54
|
moin moin,
als erstes mal hallo zusammen bin neu bei euch im forum!!!
hab ne ätze geerbt, die seid 96 abgemeldet ist. hab mal auf verdacht,
reifen, luftfilter, kerze, und batterie neu gemacht, benzinhahn fehlt noch,
also das teil läuft auch noch nicht!
habt ihr evtl noch tips was ich noch machen müsste um das teil richtig
wieder zu beleben???
bin für jeden brauchbaren tip dankbar!!!
mfg
onkel t
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotbart
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 09:30 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Zibbelschwerschdt
|
alle Kontakte abziehen, blank kratzen, Polfett dran
Vergaser gründlich reinigen
in den Tank schauen, Siff entfernen und notfalls Rostbehandlung wie hier schon oft diskutiert. (ich bin für die 2-Säuren-Methode)
Gruß
Rotbart
ach so, und
Herzlich willkommen im Forum!

|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 09:44 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Die normalen Wartungsarbeiten laut Bedienungsanleitung würde ich durchgehen. Dazu gehört natürlich auch neues Getriebeöl (SAE 80 GL3)!
Ich stimme Rotbart zu: nach so langer Standzeit ist der Tank von innen höchstwahrscheinlich angerostet: Also die alte Brühe raus, entrosten und neuen Sprit rein. Bei der Gelegenheit den Benzinhahn prüfen und ggf. ersetzen.
Wenn das alles gemacht ist, ausgiebige Probefahrten machen. Dabei stellt sich meistens schnell heraus, was noch alles zu machen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 09:47 |
|
|
Thomas hat geschrieben: . Dazu gehört natürlich auch neues Getriebeöl (SAE 80 GL3)! .
 ..es geht schon wieder los.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 09:52 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Otis hat geschrieben: Thomas hat geschrieben: . Dazu gehört natürlich auch neues Getriebeöl (SAE 80 GL3)! .  ..es geht schon wieder los.. 
Wieso? Wie meinst Du das? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 09:58 |
|
|
Thomas hat geschrieben: Otis hat geschrieben: Thomas hat geschrieben: . Dazu gehört natürlich auch neues Getriebeöl (SAE 80 GL3)! .  ..es geht schon wieder los..  Wieso? Wie meinst Du das? 
Bitte im Öl-Fred nachschlagen.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
det
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 10:46 |
|
------ Titel ------- Vergasereinsteller
Beiträge: 683 Wohnort: 47533 Kleve Alter: 62
|
GL3 oder GL4, ist doch so was von sch... egal.
Ich persönlich nehme aus Kostengründen erst mal normales Motoröl 15W40, kostet ab 1 Euro/Liter im Baumarkt und mache damit die ersten Probefahrten.
Wenn dann alles läuft, tausche ich es gegen GL4 aus, das dann die nächsten zig-Tausend km drinbleiben kann.
Gruß
Detlef
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 10:51 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Otis hat geschrieben: Thomas hat geschrieben: Otis hat geschrieben: Thomas hat geschrieben: . Dazu gehört natürlich auch neues Getriebeöl (SAE 80 GL3)! .  ..es geht schon wieder los..  Wieso? Wie meinst Du das?  Bitte im Öl-Fred nachschlagen.. 
Alles klar, die Diskussion habe ich nicht so verfolgt. Also gut: GL 4 ist sicherlich auch OK. Einmal habe ich auch GL 5 (vom MZ-Vertragshändler!) genommen, weil ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wußte (und der Händler offensichtlich auch nicht), das dies schädlich für die Kupplungsbeläge sein kann. Egal, meine Kupplung hat's überlebt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 10:52 |
|
|
det hat geschrieben: GL3 oder GL4, ist doch so was von sch... egal.
Ich persönlich nehme aus Kostengründen erst mal normales Motoröl 15W40, kostet ab 1 Euro/Liter im Baumarkt und mache damit die ersten Probefahrten. Wenn dann alles läuft, tausche ich es gegen GL4 aus, das dann die nächsten zig-Tausend km drinbleiben kann.
Gruß Detlef
der Det... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 14:00 |
|
|
det hat geschrieben: GL3 oder GL4, ist doch so was von sch... egal.
Ja, GL3 reicht aus, GL4 ist besser weil belastbarer und somit materialschonend. Ich halt mich da raus .......... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 17:22 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Soll ich auch noch einen zum besten geben:Thema Oel  nee.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 19:55 |
|
|
Hab GL4 drin und schaltet butterweich!
|
|
Nach oben |
|
 |
onkel-trabbi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 20:15 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: heilbronn Alter: 54
|
mann hier wird ja genau so rum geflamt wie in anderen foren und letztendlich haben viele nix gesagt, bis auf die ersten 2 sonst nur irgend welcher quatsch welches oel besser ist!!!
sorry will mich echt nich beschweren aber sowas ist käse, ich bin auf der suche nach ordentlichen infos und will hier nicht den wettbewerb, wer hat die meisten beiträge anstacheln!!!
wer noch ein paar gute ratschläge hat so möge er sie bitte zum besten geben!!!
und wenn ich hier jemand auf den schlips getreten bin dann tut mir das nicht leid..... so!!!
habe fertig
onkel-t
Zuletzt geändert von onkel-trabbi am 15. Mai 2006 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 20:39 |
|
|
Welches Problem hast du denn jetzt 
|
|
Nach oben |
|
 |
onkel-trabbi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 21:13 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: heilbronn Alter: 54
|
ich habe meinen unmut kundgetan und niemanden persönlich angesprochen,
durch deine frage machst du das jetzt persönlich!!!!
lies dir bitte mal die letzen 8 beiträge vor deinem ersten genau durch und
dann beantworte mir folgende frage:
hast du etwas wichtiges zur klärung meiner ersten anfrage beitragen können,
was nicht schon ausreichend beschrieben wurde???
also beim besten willen, ich kann da nix erkennen
ich will echt keinen streiten dazu hab ich viel zu wenig zeit!!!!!!!
ich suche fachmännische hilfe und so leid mir das tut, solche konnte
ich nur aus den ersten beiden antworten heraus lesen.
so dabei sollten wir es echt belassen
mfg
onkel-t
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 21:23 |
|
|
Ich weiß was du meinst aber OT ist nun mal ein Bestandteil von Internetforen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 21:51 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
onkel-trabbi hat geschrieben: mann hier wird ja genau so rum geflamt wie in anderen foren und letztendlich haben viele nix gesagt, bis auf die ersten 2 sonst nur irgend welcher quatsch welches oel besser ist!!! sorry will mich echt nich beschweren aber sowas ist käse, ich bin auf der suche nach ordentlichen infos und will hier nicht den wettbewerb, wer hat die meisten beiträge anstacheln!!! wer noch ein paar gute ratschläge hat so möge er sie bitte zum besten geben!!! und wenn ich hier jemand auf den schlips getreten bin dann tut mir das nicht leid..... so!!! habe fertig onkel-t
Zwei Tage angemeldet, 3 Beiträge geschrieben! 1 Frage, 2 x Meckerei über OT-Beiträge.
Unser Schnitt sieht deutlich informativer aus!
Es stellt sich die Frage, ob ein bestehendes Forum sich nach 2 Tagen Mitgliedschaft Deinen Vorstellungen anpassen muß.
|
|
Nach oben |
|
 |
Whiteman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 22:51 |
|
Beiträge: 112 Wohnort: 96253 Untersiemau Alter: 39
|
Und "sie läuft noch nich" ist wohl eine Problembeschreibung die konkrete Antworten eher schwer bis garnicht herbeiruft.
Haste ja gesehen. Bis jetzt nur 2 Antworten.
Konkretisiere dein Problem und es werden dir Massen an konstruktiven Ratschlägen von fachkundigsten Leuten zufliegen.
Aber wenn du noch so pampig wirst, sinkt die wahrscheinlichkeit, dass andere freundlich sind, oder dir auch noch helfen wollen...........
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 02:47 |
|
|
Whiteman hat geschrieben: Aber wenn du noch so pampig wirst, sinkt die wahrscheinlichkeit, dass andere freundlich sind, oder dir auch noch helfen wollen...........
Und hier wird zumindest versucht "ihnen" zu helfen, gell? Du weißt das, weil Du auch richtig fragst! 
|
|
Nach oben |
|
 |
onkel-trabbi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 09:11 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: heilbronn Alter: 54
|
moin,
also tank ist soweit sauber!!! nur den benzinhahn muß ich erneuern...
ich hab mir das wieder beleben wie folgt vorgestellt,
bissel mischung in den zylinder um schmierung zu gewährleisten kerze evtl.
etwas anwärmen und dann mal versuchen zu starten. wenn sie dann anspringt
richtig warm laufen lassen und dann oel ablassen und dann mit diesel oder .........
spülen denk nach 10 jahren standzeit wird sich da ein dicker schlonz abgesetzt haben!!!
hab ich was vergessen oder hat jemand noch einen tip???
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 10:01 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Solltest Dir in jedem Fall den Vergaser vorknöpfen, der ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit versifft und zu - sofern er beim letzten Abstellen nicht leer war.
Infolgedessen ist evtl.auch das Schwimmernadelventil hin.
Das Getriebeöl verliert über die Jahre an Schmierfähigkeit, sollte also gewechselt werden, aber abartiger Schlonz ist eigentlich nicht zu erwarten - schau Dir einfach mal das Zeug an das Du da rausläßt, daraus ergibt sich dann weiteres oder nicht.
Von Schlonzereien abgesehen...hast Du mal geschaut ob überhaupt ein Zündfunke kommt und die Zündung richtig eingestellt ist (öhm....sofern Du Kontaktzündung hast  ) ?
Zum Thema OT:
Wer fachmännische Hilfe und keinen Spam will, der sollte auch zu einem Fachmann gehen. Damit ist nicht gesagt daß hier auch einige echte Fachleute sitzen (und das tun sie  ), aber die sitzen hier in ihrer Freizeit.
Das isn MZ-Forum, daher gibts hier Gespamme und Gespanne. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotbart
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 10:11 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Zibbelschwerschdt
|
Alex hat geschrieben: Vergaser vorknöpfen genau! Alex hat geschrieben: Wer fachmännische Hilfe und keinen Spam will, der sollte zu einem Fachmann gehen. denk ich auch! Alex hat geschrieben: die sitzen hier in ihrer Freizeit. haste eigentlich schon mal Danke gepostet? onkel-t hat geschrieben: mann hier wird ja genau so rum geflamt wie in anderen foren
Das iss nu grade falsch, deshalb ist dieses Forum auch so beliebt!
Gruß
Rotbart
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 10:27 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Rotbart hat geschrieben: haste eigentlich schon mal Danke gepostet?
Gruß Rotbart

|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 11:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich hab nun auch schon ein paar Abenteuer durch. Es ist eigentlich immer das Gleiche:
- alten Sprit ablassen
- Benzinhahn reinigen und 4-Loch-Dichtung erneuern
- Getriebeöl wechseln
- alle elektrischen Kontakte reinigen und mit Kontaktfett versehen
- neue Batterie rein
- Zündkerze erneuern
- prüfen, ob Funke kommt
- Vergaser reinigen
- im Vergaser Schwimmerventil, Nadeldüse und Teillastnadel erneuern
- Reifen aufpumpen
Dann sollte die Gute kommen...
Den Feinkram gibt's dann später.
|
|
Nach oben |
|
 |
onkel-trabbi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 11:19 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: heilbronn Alter: 54
|
naja vieleicht nehme ich die sache doch etwas zu ernst, ich hab das hier für ein fach
forum gehalten, von denen ich sowas eher nicht gewöhnt bin,
hier steht wohl mehr der spaß und die zwischen menschlichen sachen im vordergrund.
ich will mich für meine anfängliche grummelei entschuldigen und mich bei allen für die
vielen tips bedanken
mfg
onkel-t
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 12:00 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Wenn der Scheffe mal auf den Gedanken kommt, meine ganzen sinnlosen Beiträge zu löschen, dann sieht's plötzlich ganz schön mager aus. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 12:24 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Alex hat geschrieben: Solltest Dir in jedem Fall den Vergaser vorknöpfen, der ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit versifft und zu - sofern er beim letzten Abstellen nicht leer war. Infolgedessen ist evtl.auch das Schwimmernadelventil hin.
Der Punkt würde mich jetzt auch mal interessieren: Waran erkannt man, dass ein Schwimmernadelventil "hin" ist? Könnte das eine mögliche Ursache für hohen Verbrauch sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 12:30 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Bock die Maschine auf, mach den Sprithahn auf und trink ne Flasche Bier. Wenn es dann anfängt, unterm Vergaser zu tropfen, ist das Ventil undicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 12:36 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Kann man im ausgebauten Zustand mit richtig Licht und Lupe (ab 40 empfehlenswert  )sehr gut erkennen:
Ist der Konus auf der ganzen Fläche glatt und plan, ist wahrscheinlich alles ok
(könnte noch der Sitz hin sein, ist aber sehr selten...);
hat er "Tragspuren", d.h. Unebenheiten, die meist von Verunreinigungen (Rostpartikel!) kommen,
schließt das Ventil nicht richtig, das Gemisch überfettet und der Verbrauch steigt.
Begünstigt wird der Schwimmernadelverschleiß durch die Vibrationen, die durch die starre Verschraubung
mit dem Zylinder prima in den Vergaser eingeleitet werden
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 12:42 |
|
Beiträge: 21020
|
g-spann hat geschrieben: Begünstigt wird der Schwimmernadelverschleiß durch die Vibrationen, die durch die starre Verschraubung mit dem Zylinder prima in den Vergaser eingeleitet werden
da gibt es dann den Isolatorflansch, der zwischen zylinder und ansaugstutzen kommt...bei etz serie...nimmt vibrationen auf und dient bei den 125igern als drossel...und nimmt dem moped die luft zum atmen...
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 13:19 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Knapp daneben, Christian,
der Isolator dient nur der Wärmeisolation zwischen Zylinder und Vergaser;
es gab mal nen Umbau auf Bing-Vergaser, noch bevor MZ das machte, da wurde der Flansch
für den Anschluß des BVF abgedreht und eine Gummitülle zwischen Ansaugstutzen und Vergaser gesetzt.
Dieser elastischen Aufhängung wurden auch tolle Prognosen über die Haltbarkeit des Schwimmernadelventils
zugeschrieben. Konnte ich allerdings so nicht bestätigen...
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 13:22 |
|
Beiträge: 21020
|
na dann, danke für die korrektur
hatte ich wohl falsche informationen...passiert manchmal...ja ich weiß: "kann passieren, darf aber nicht!"
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 13:25 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Kein Problem, immer gerne, der Besserwisser ist eine meiner stärksten Rollen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 13:28 |
|
Beiträge: 21020
|
ich merke schon...du mauserst dich hier richtig zum klugscheißer...hat was...na dann weiter so...dem herminator hast du ja schon sehr imponiert...aber dein wissen hat auch hand und fuß...soll nich heißen, dass das bei anderen...scheiße, ich verzettele mich da grad in meinem wust an gedanken...ach einfach weiter so...
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 13:34 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 13:39 |
|
Beiträge: 21020
|
na dann kann man sich beim nächsten stammtisch noch näher drüber unterhalten... 
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 13:45 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Jau, besser is das, sonst gibts noch (berechtigt?) Mecker wg. OT und so...
(vorm Internetz hatte OT für mich nur eine Bedeutung, aber die hatte auch mitte Moppetz zu tun...wat war dat nur?) 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 13:47 |
|
Beiträge: 21020
|
mal sehen ob man hier vom thema wegkommt und 2.5 vor OT gehen kann...
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotbart
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 14:16 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Zibbelschwerschdt
|
will auch'n bißchen OT, 2,7 ist besser
Gruß
Rotbart
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 14:18 |
|
|
Nochmal zurück zum Schwimmernadelventil kann das auch zu einem erhöhtem Verbrauch führen?weil ich find das meine Emme etwas viel trinkt  ok sie hat auch nen recht schweren Piloten 1.90cm ca 115kg  Die Laufgarnitur hat jetzt knapp über 900km runter ist also eingefahren möcht ich meinen.....oder?
Letztens machte ich den Sprithahn auf schob sie aus der Garage und stellte sie auf den Seitenständer nach ca 3-4 Minuten tröpfelte es weiß nur nicht genau wo es aus dem Vergaser kam.
Hab ja 125 Laufgarnitur läuft der mit der Original 115er Hauptdüse besser als mit der 120er?weil ich hab von 150er umgebaut und die Bedüsung des 24 N 2-2 gelassen wie sie war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 14:29 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
g-spann hat geschrieben: Kann man im ausgebauten Zustand mit richtig Licht und Lupe (ab 40 empfehlenswert  )sehr gut erkennen: Ist der Konus auf der ganzen Fläche glatt und plan, ist wahrscheinlich alles ok (könnte noch der Sitz hin sein, ist aber sehr selten...); hat er "Tragspuren", d.h. Unebenheiten, die meist von Verunreinigungen (Rostpartikel!) kommen, schließt das Ventil nicht richtig, das Gemisch überfettet und der Verbrauch steigt. Begünstigt wird der Schwimmernadelverschleiß durch die Vibrationen, die durch die starre Verschraubung mit dem Zylinder prima in den Vergaser eingeleitet werden
Verdatteltes Schwimmernadelventil war der Grund für eine grandiose Überschwemmung im Kurbelgehäuse meines Motors. Mit dem Fingenagel konnte man eine Kante auf dem Konus der Nadel spüren. Bei Haase (Links) habe ich ein komplettes Ventil für 4,50 ? gekauft. Der preiswerte Teiletausch kann einem viel Ärger erparen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 14:42 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: g-spann hat geschrieben: Kann man im ausgebauten Zustand mit richtig Licht und Lupe (ab 40 empfehlenswert  )sehr gut erkennen: Ist der Konus auf der ganzen Fläche glatt und plan, ist wahrscheinlich alles ok (könnte noch der Sitz hin sein, ist aber sehr selten...); hat er "Tragspuren", d.h. Unebenheiten, die meist von Verunreinigungen (Rostpartikel!) kommen, schließt das Ventil nicht richtig, das Gemisch überfettet und der Verbrauch steigt. Begünstigt wird der Schwimmernadelverschleiß durch die Vibrationen, die durch die starre Verschraubung mit dem Zylinder prima in den Vergaser eingeleitet werden Verdatteltes Schwimmernadelventil war der Grund für eine grandiose Überschwemmung im Kurbelgehäuse meines Motors. Mit dem Fingenagel konnte man eine Kante auf dem Konus der Nadel spüren. Bei Haase (Links) habe ich ein komplettes Ventil für 4,50 ? gekauft. Der preiswerte Teiletausch kann einem viel Ärger erparen.
Danke für die vielen Hinweise.
In dem Fall habe ich, glaube ich, eine verschlissene Schwimmernadel. Sie ist jedenfalls nicht mehr ganz eben. Auch meine ich mich zu erinnern, das der Vergaser getröpfelt hat, als ich mal vergessen habe, den Sprithahn zuzumachen.
Stellt sich jetzt für mich die Frage nach der besten Bezugsquelle für einen BVF-Versager. Es ist nämlich das erste Mal, das ich sowas bestellen muß.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 14:48 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
der GAU tritt natürlich dann ein wenn das Schwimmernadelventil auf statt zu und der Überlauf zu statt auf sind....viel Spaß das wieder ausm Motor zu kriegen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 14:52 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Alex hat geschrieben: der GAU tritt natürlich dann ein wenn das Schwimmernadelventil auf statt zu und der Überlauf zu statt auf sind....viel Spaß das wieder ausm Motor zu kriegen 
Zu dritt haben wir das Gespann 5 oder 6 mal eine kleine Erhebung hochgeschoben und mit eingelegtem Gang wieder runterrollen lassen. Bei ersten Mal kam eine Fontäne so dick wie das Kerzenloch und ca. 5 cm hoch aus dem Motor. Das Kurbelgehäuse war voller als der Tank. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 14:56 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Hättste was gesagt, ich hätt den Sprit brauchen können... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2006 06:07 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Martin hat geschrieben: Nochmal zurück zum Schwimmernadelventil kann das auch zu einem erhöhtem Verbrauch führen?weil ich find das meine Emme etwas viel trinkt  ok sie hat auch nen recht schweren Piloten 1.90cm ca 115kg  Die Laufgarnitur hat jetzt knapp über 900km runter ist also eingefahren möcht ich meinen.....oder? Eingefahren ist sie jetzt. Wieviel verbraucht sie denn? Wenn das Ventil nur ein bißchen undicht ist, dann saugt der Motor mehr ab, als durch die Undichtigkeit nachfließen kann, d.h. der Schwimmer regelt ganz normal, und der Verbrauch dürfte nicht zu hoch sein. Wenn das Ventil stark undicht ist, kommt es zu einer Überfettung, aber dann müßte der Vergaser beizeiten überlaufen. Martin hat geschrieben: Hab ja 125 Laufgarnitur läuft der mit der Original 115er Hauptdüse besser als mit der 120er?weil ich hab von 150er umgebaut und die Bedüsung des 24 N 2-2 gelassen wie sie war.
Einfach mal den richtigen Vergaser 22N2-2 mit der richtigen Bedüsung anbauen.
1,90m und 115kg auf einer 125er?  Ganz schön viel auf der Kleinen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2006 06:56 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Alex hat geschrieben: :ertrink: Hättste was gesagt, ich hätt den Sprit brauchen können... 
An der Stelle steht jetzt ne Tanke. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2006 13:36 |
|
|
hmm ich will aber keinen 22 N Vergaser kaufen reichts net wenn ich die Düsen ändere?paßt doch oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2006 13:53 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Der 24N hat 24mm Durchlaß. Der 125er Zylinder erzeugt nur am 22N den richtigen Sog an der Nadeldüse. Beim 24N ist der Sog geringer. Dazu bedarf es den 150er Zylinder, der mehr ansaugt.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2006 13:58 |
|
Beiträge: 21020
|
d.h. anpassen...ob du willst oder nich...mach ma und berichte...
|
|
Nach oben |
|
 |
|