EmmasPapa hat geschrieben:Hallo Leon,
was wurde denn gemacht bei dem Neuaufbau der TS. Ist der Motor denn auch einbezogen worden, also mindestens die Simmerringe oder sind da noch die alten aus DDR-Zeiten drin?
Welcher Vergaser ist verbaut? Der 24N1-1 oder der 24N2-1 ?
PS: Ein auf 150 ccm aufgebohrter 125er Zylinder ist sowohl rechtlich, als auch tatsächlich eher suboptimal...... Rechtlich sollte Dir klar sein, warum! Du gefährdest u.a. Deine Fleppe! Tatsächlich wird ein 125er in den erlaubten Nachschliffgrenzen wahrscheinlich sogar besser laufen, als der jetzt aufgebohrte Zylinder. Wobei man im Grunde kaum einen Unterschied zwischen 125er und 150er spüren kann, eine gute 125er kann auch schon mal besser laufen als eine mittmäßige 150er.....Das Bescheißen lohnt sich in keiner Hinsicht. Das einzige Problem ist eher die Beschaffung von 125er-Teilen. Ich hoffe, dass Du den nicht extra auf 150 hast ausschleifen lassen.
Es ist ein 24N1-1 und am Motor habe ich nichts gemacht, da er wie gesagt einwandfrei lief. Ich habe ihn nur gereinigt und den Zylinder drauf gebaut. Das mit dem rechtlichen Zeugs ist mir klar, jedoch brauchen Polizisten einen Grund um den Zylinder in einer Fachwerkstatt abnehmen zu lassen und man erkennt von außen ja nicht, dass das ein 150er ist. Ich habe ihn so gekauft und wusste nicht, dass er auf 150ccm aufgebohrt wurde.
-- Hinzugefügt: 9. September 2020 15:42 --Gummi hat geschrieben:Hi, habe meinen Motor neu lagern lassen, die rasselt nun fast gar nicht mehr.
Sollten die Lagerspiele zu groß werden, haste Zündung und thermische Probleme. Auch Vergaser können gammelig sein, eine Kerze allein kann Ärger machen...gr Gummi
Kerze habe ich bereits 2 Probiert (NGK B8HS und eine 260er Beru, welche ich vorher drin hatte). Vergaser habe ich wie gesagt gereinigt und Lagerspiel an der Kurbelwelle konnte ich nicht feststellen.
-- Hinzugefügt: 9. September 2020 15:50 --Dreizehn hat geschrieben:Hallo Leon
Zum Thema illegal ist schon einiges geschrieben worden, dass waren durchaus keine bösgemeinten Kommentare, sondern durchaus wichtig. Der fehlende Versicherungsschutz und das Fahren ohne passenden Führerschein können dir finanziell im Fall der Fälle auf Jahre Kosten und Ärger machen.
Doch nun zu deiner Frage. Der Ansaugstutzen der 150er und auch der 24er Vergaser sind prinzipiell auch am 125er Zylinder fahrbar. Diese Kombination fährt mein Schwager nämlich seit Jahren.
Das sollte am aufgebohrten 125er, also 150er funktionieren.
Der originale 150er hat jedoch nur 143 ccm. Auf welchen Hubraum ist bei dir gebohrt worden?
Schaue alle potentiellen Stellen an wo Luft gezogen werden kann. Sprich Zylinderfuß, Zylinderkopf, Krümmer, Ansaugstutzen zum Zylinder, usw.
Deine Beschreibung klingt zwar nicht nach Nebenluft, aber wenn Zündzeitpunkt und Spritmenge passen, dann bleiben nicht mehr so viele Optionen.
Und wechsel mal die Kerze. Da hatte ich schon üble Kanditaten.
Edit: zum Thema "Nageln": passen Kolben und Kopf zueinander? Nicht das der Kolben am Kopf anschlägt? Wie ist das Spaltmaß?
Mein Zylinder hat genau das selbe Kolbenmaß wie der alte, also auch 143ccm. Luft kann er eigentlich nirgendwo ziehen. Nur die Verbindung zwischen Auspuff und Krümmer ist undicht, das war aber schon immer so. Zündkerzen habe ich schon 2 Probiert, eine nagel neue NGK B8HS und eine 260er Isolator welche ich vorher drin hatte. Zündkabel und Choke (hatte einen anderen verbaut) hatte ich auch schon gewechselt. Zum Thema Zylinderkopf: Ich hatte deswegen den Verkäufer vom Zylinder angeschrieben und der hat mir gesagt, ich solle einfach den 150er Kopf drauf schrauben. Und wenn es das ist, müsste sie ja auch im Stand "nageln". Ich werde aber mal nachgucken sobald meine Fußdichtungen angekommen sind.