Bk Getriebe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bk Getriebe

Beitragvon thunar » 13. September 2020 09:14

Moin,

Nach langer Standzeit habe ich meine BK endlich zum TÜV gebracht und angemeldet. Auf der ersten Ausfahrt mußte leider feststellen das es beim Schalten Probleme gibt. Die Gänge lassen sich nur schwer und auch nicht ohne Geräusche einlegen. Auch das nachstellen der Kupplung war ohne Erfolg. Die Kupplung funktioniert auch nur sehr hart beim Auskuppeln. Hat da jemand ne idee.
Zuletzt geändert von thunar am 13. September 2020 23:58, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Bk Getriebe

Beitragvon Schwarzarbeiter » 13. September 2020 10:04

Moin,
Das BK-Getriebe verlangt am Anfang erwas Aufmerksamkeit beim Schalten. Wenn man sich an bestimmte Routinen gewöhnt hat ist sogar völlig geräuschloses Schalten möglich. Zuallererst würde ich Getriebeöl SAE 140 GL-4 benutzen. Dadurch werden die Schaltvorgänge im Regelfall deutlich einfacher. Beim Runterschalten jeweils durch leichtes Antippen des Schalthebels den "Pseudo-Leerlauf" zwischen den Gängen einlegen und dann Zwischengas geben. Der Schalthebel gibt eigentlich eine gute Rückmeldung, was gerade im Getriebe passiert. Vom 2. zurück auf den ersten Gang muss das Drehzahlniveau hierfür ganz genau passen, sonst gibt es immer Geräusche.
Beim Auskuppeln gibt es doch eigentlich nur den Zustand "Trennen". Wie kann die Kupplung hier hart agieren?

Gruß Schwarzarbeiter

Fuhrpark: MZ BK 350/1958, MZ ETS 250/1 G-5/1972 im Originallack, MZ ES 250 Doppelport/1956 im Originallack, Endig-BK 350/1955 als zeitgenössischer Umbau aus Mitte der 80-iger Jahre, IFA BK 350/1953 im Originallack, IFA BK 350/1953 " Das grüne Ungeheuer", IFA BK 350/1952, IFA BK 350/1953, MZ TS 250/1974, Endig-BK 350/1955, Jawa 500 OHC/1957, MZ ES 250/1960, SAG BMW R35/1951 im Originallack, Endig-BK 350/1956, IFA BK 350/1953, EMW R35/1955, IFA BK 350/1954, BMW R35/1937, Endig-BK 350/1957, IFA BK 350/1953, SAG BMW R35/1951, MZ ETZ 150 mit Gemischeinspritzung/1988, MZ BK 350/1958 Maron Exportversion im Originallack, Endig-BK/1959 originale Sondervariante mit hinterem Kotflügel der Sport-AWO, BMW R35/2 /1952 nummerngleiches Übergangsmodell zwischen SAG BMW R35 und EMW R35/3, IFA BK 3500/1955 "Der heilige Gral" Exportmodell Frankreich in Originallack Grün mit blauer Linierung, Konservierung im seinerzeitigen Scheunenfundzustand auf Korsika, diverses ...
Schwarzarbeiter

 
Beiträge: 330
Themen: 9
Registriert: 28. Januar 2016 14:06

Re: Bk Getriebe

Beitragvon thunar » 13. September 2020 17:05

Hallo Danke für deine Rasche Antwort.Das mit dem Öl werde ich probieren. Bei der Kupplung meine ich das ich sie nicht wirklich schleifen lassen kann. Es ist wirklich nur trennen und nicht trennen. Ich habe noch ne AWO mit identischer Kupplung und da ist es halt bißchen anders.
Gruß Sven

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Bk Getriebe

Beitragvon Moonlightchris » 13. September 2020 17:54

Kann ja maximal die Druckstange ausgeglüht oder bisschen zu kurz sein wenn du kein schleifpunkt zusammenbekommst.

Im Benutzerhandbuch steht ja das geräuschloses schalten ist kaum möglich
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Bk Getriebe

Beitragvon thunar » 13. September 2020 18:35

Das sind halt Geräusche die man eigentlich nicht hören will.
;)

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Bk Getriebe

Beitragvon Steffen G » 13. September 2020 19:09

Hallo!

Es ist meiner Meinung nach möglich, dass die Reibflächen der Kupplung, also Druckplatte und Schwungscheibe nach langer Standzeit mit etwas Flugrost besetzt sind.

Eine BK lässt sich schlecht schalten, das weiss ich.

Wenn es jetzt unmöglich ist, vernünftig zu fahren, und man meint , das Getriebe kaputt zu machen, würde ich raten,
mal die Kupplung anzusehen.

Andererseits, wenn das so sein sollte, mit dem Flugrost,
schleift sich das mit der Zeit ab.
Dann vielleicht mal sehr vorsichtig fahren, und schauen, ob es besser wird.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1788
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Bk Getriebe

Beitragvon Schwarzarbeiter » 13. September 2020 19:46

Moin,
Im Benutzerhandbuch steht nur, dass entsprechende Schaltpausen bei warmen Motor einzuhalten sind. Geräuschloses Schalten ist jederzeit möglich. Allerdings ist es dafür von Vorteil, wenigstens etwas Gefühl im Schaltfuß zu haben. Das empfohlene Öl ist hilfreich bei der Drehzahlangleichung der zu schaltenden Komponenten.
Die BK-Kupplung krankt manchmal an in den Nuten der Schwungscheibe eingearbeiteter Druckplatte. Da entsteht dann ein Grat und die Betätigung ist dann eher ruckartig. Auch sind fast alle Druckplatten nicht eben, sondern sie tellern. Bei neu zusammengewürfelten Einzelkomponenten passt dann manches vom Tragbild her nicht zusammen. Weiterhin kann es ein Problem geben, wenn der hintere Lagersitz für das KW-Hauptlager auf der KW verschlissen ist, und die zugehörige Wellscheibe nicht komplett vorgespannt wurde. Dann schiebst Du beim Kuppeln erst die KW nach vorne, bevor es zur Kupplungsbetätigung kommt. Ob dieses Problem vorliegt kannst Du kontrollieren, wenn Du den Lima-Deckel abschraubst und mit dem Finger auf der Lima-Schraube beim Kuppeln eventuelle axiale Bewegungen erspührst. Mehr als 5-8/100 mm, also kaum fühlbar, darf da nicht passieren. Man kann das natürlich auch mit einer Meßuhr prüfen. Aber wenn man ganz offensichtlich beim Kuppeln die KW sichtbar durchschieben kann, reicht die optische Diagnose.

Gruß Schwarzarbeiter

Fuhrpark: MZ BK 350/1958, MZ ETS 250/1 G-5/1972 im Originallack, MZ ES 250 Doppelport/1956 im Originallack, Endig-BK 350/1955 als zeitgenössischer Umbau aus Mitte der 80-iger Jahre, IFA BK 350/1953 im Originallack, IFA BK 350/1953 " Das grüne Ungeheuer", IFA BK 350/1952, IFA BK 350/1953, MZ TS 250/1974, Endig-BK 350/1955, Jawa 500 OHC/1957, MZ ES 250/1960, SAG BMW R35/1951 im Originallack, Endig-BK 350/1956, IFA BK 350/1953, EMW R35/1955, IFA BK 350/1954, BMW R35/1937, Endig-BK 350/1957, IFA BK 350/1953, SAG BMW R35/1951, MZ ETZ 150 mit Gemischeinspritzung/1988, MZ BK 350/1958 Maron Exportversion im Originallack, Endig-BK/1959 originale Sondervariante mit hinterem Kotflügel der Sport-AWO, BMW R35/2 /1952 nummerngleiches Übergangsmodell zwischen SAG BMW R35 und EMW R35/3, IFA BK 3500/1955 "Der heilige Gral" Exportmodell Frankreich in Originallack Grün mit blauer Linierung, Konservierung im seinerzeitigen Scheunenfundzustand auf Korsika, diverses ...
Schwarzarbeiter

 
Beiträge: 330
Themen: 9
Registriert: 28. Januar 2016 14:06

Re: Bk Getriebe

Beitragvon thunar » 13. September 2020 19:56

Ok werde das mit dem Spiel bei Gelegenheit prüfen. Das Getriebe muss eh raus da mein Tachantrieb auch nicht Funktioniert. Da werde ich die Kupplung nochmal anschauen.

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Bk Getriebe

Beitragvon kutt » 13. September 2020 22:24

Ist echt ne Übungssache. Die Kunst ist, daß man die beiden Wellen ungefähr auf die gleiche Drehzahl bringt, bevor man den nächsten Gang rein haut.

Zaghaftes Schalten geht beim dahinömmeln bei niedrigen Touren. Je sportlicher, desto mehr Nachdruck ist erforderlich. (Schnell und überzeugend mit Kraft) Hochzu isses einfacher, als beim Runter schalten. 4 auf 3 geht noch .. 3 auf 2 ist schon schwerer und 2 auf eins fast nicht möglich.

Ein guter Test zum Zustand des Getriebes ist warmfahren, dann im 4. Gang Kupplung ziehen und anhalten. Dann 3 .. 2 .. 1. Hakt es bei 2 und 1 Gang arg, dann sind die Gleitbuchsen ausgeleiert. (Also man kann die Gangräder deutlich auf der Welle kippeln lassen)

Neue Buchsen und das Getriebe ist ein völlig anderes ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Bk Getriebe

Beitragvon thunar » 19. September 2020 08:49

Moin habe das 140 Öl rein gemacht. Lässt sich echt besser Schalten. Danke

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Bk Getriebe

Beitragvon es-etz-walze » 19. September 2020 13:41

thunar hat geschrieben:Moin habe das 140 Öl rein gemacht. Lässt sich echt besser Schalten. Danke

Junge Junge... dich kann man auch nicht 5min alleine lassen ???

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Bk Getriebe

Beitragvon thunar » 19. September 2020 22:54

Wat wer bist du denn?

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, Jens_1 und 341 Gäste