Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. August 2020 20:06 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Hallo in die Runde,

ich bin neu hier und besitze seit ungefähr einem viertel Jahr eine Etz 150, die auf 125 ccm umgebaut wurde. Die Maschine ist mein erstes Motorrad und ich habe erst seit kurzen meinen A1 Führerschein.

Nach anfänglichen Problemen mit dem Standgas und dem Kolben habe ich die ETz jetzt relativ gut zum laufen gebracht.
Nur habe ich das Problem, dass sie manchmal, vor allem an Steigungen einfach nicht zieht. Selbst an relativ leichten Bergen muss ich im zweiten Gang fahren. Da ich das "normale" Fahrverhalten der 125er Etz nicht einschätzen kann, wollte ich mal fragen, ob das normal ist. Ich habe das Gefühl dass sie zu wenig Leistung hat.

Gemacht wurde der Vergaser (24 N 2) mit Bedüsung für den 125er Zylinder und der Zylinder und der Kolben selber. Sie hört sich gut an und fährt auch relativ gut.
Ich habe mich bewusst für die Maschine entschieden und erwarte keine Sportleistungen ;) Aber 30-40 kmH an Steigungen und 70-80 auf der geraden kommen mir etwas wenig vor.

Was mir noch auffällt ist; wenn man am Hang in den 3. Gang schaltet wird die Drehzahl immer geringer und der Motor zieht nicht, aber bei mehr Gas verändert sich das Geräusch und wird dumpfer.

Ich hoffe ich habe das Problem gut erklärt.
Wie gesagt ich hatte noch nie ein DDR Moped und versuche mir alles erst anzulesen. ;))

Danke schonmal für eure Tipps und Erfahrungen.


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2020 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hallo, hast du auch das Ritzel von 16 auf 15 Zähne umgebaut?
Wenn nicht, ist das Motorrad zu lang Übersetzt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2020 20:25 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Hallo, es ist ein 15er Ritzel verbaut.


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2020 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Kontrollier nochmal den Zündzeitpunkt. Macht viel an Leistung aus

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2020 21:14 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Sind die Räder leichtgängig? Hast Du die Kette vielleicht zu straff gespannt?
Stimmt die Zündung?
Was für ein Auspuff hast Du drangebaut?
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2020 21:22 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ist der Motor denn schon eingefahren?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2020 21:32 
Hi,

schau mal ob sie genug Sprit bekommt.
Schwimmerkammerdeckel abnehmen, Gefäß unter stellen und den Sprit mal einige Minuten laufen lassen.
Die Leitung kann teilweise zu sitzen, der Hahn, die Tankbelüftung. Am Berg braucht sie etwas mehr Sprit als in der Ebene.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2020 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich pflichte Willy bei :ja: Klingt mir auch nach "zu mager". Wenn der Vergaser bzw dessen Inhalt als Ursache ausgeschlossen wurde, solltest du mal alle relevanten Bauteile im Standgas mit Bremsenreiniger einsprühen. Also alles am Ansaugtakt(Vergaser vorn und hinten), Zylinder oben und unten. Ändert sich irgendwo die Drehzahl unkontrolliert, hast du die Eintrittsstelle für Falschluft gefunden und solltest diese eliminieren. Dabei konzentriert vorgehen und den Bremsenreiniger erstmal reinkommen lassen. Also nich gleich alles einnebeln, sondern sprühen - 2...3 sek beobachten - nächste Stelle besprühen - usw. Das alles aber erst, wenn sichergestellt wurde, dass der Zündzeitpunkt auch zu 100% getroffen wurde ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2020 07:44 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Gibt es vielleicht noch ein Kerzen-Bild dazu? Das lässt schon viel ausschließen!

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2020 05:29 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Hallo,
Danke für die vielen Tipps.

Ich werde jetzt als erstes die Zündung kontrollieren.
Sollte das nicht den gewünschten Erfolg bringen, schaue ich mir nochmal den Vergaser an.
VG


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2020 08:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mit welchen Teilen ist denn auf 125 ccm umgebaut worden? Neuteile von Almot oder gebraute Teile oder.....oder...? Nicht dass die Garnitur nur einfach ausgelutscht ist?

arian3026 hat geschrieben:
...........
Nach anfänglichen Problemen mit dem.........Kolben........
..........


Was waren denn das für Probleme?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2020 14:33 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Hallo,
also ich habe das Problem jetzt relativ gut in den Griff bekommen. Die Hauptdüse war wohl etwas zu klein. Habe jetzt eine 110er drin und sie zieht deutlich besser. Zündzeitpunkt ist okay.
Das Kerzenbild ist Rehbraun. Kann leider im Moment nicht fahren, weswegen ich noch nicht weiter probieren konnte.


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2020 15:47 
Offline

Registriert: 10. Mai 2016 13:21
Beiträge: 141
Themen: 15
Alter: 27
110er? In meiner 125er mit 24er gaser bin ich immer 120iger gefahren, mit dem sportzylinder jetzt fahre ich ne 125er


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2020 16:11 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Etzenreiter hat geschrieben:
110er? In meiner 125er mit 24er gaser bin ich immer 120iger gefahren, mit dem sportzylinder jetzt fahre ich ne 125er


ja ich denke ich werde mindestens noch eine 115er einbauen.


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2020 16:52 
Offline

Registriert: 10. Mai 2016 13:21
Beiträge: 141
Themen: 15
Alter: 27
Antworte lieber erstmal was für eine Garnitur es ist, und was für Probleme es mit dem Kolben gab?


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2020 17:03 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Also ich denke, dass beim Umbau nur der Zylinder getauscht wurde und das kleine Ritzel. Welchen Zustand die Teile damals hatten weiß ich nicht, da ich sie umgebaut bekommen habe. Ich denke, dass es aber kein neuer Zylinder war, sondern ein originaler 125er. Ich habe jetzt einen neuen 125er von Almot drauf, da der alte stark gerasselt hat und mir geraten wurde ihn gleich komplett auszutauschen.


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2020 17:37 
Offline

Registriert: 10. Mai 2016 13:21
Beiträge: 141
Themen: 15
Alter: 27
Mit Kolben getauscht? Oder den alten gelassen?


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2020 19:10 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Kolben auch mit getauscht.


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2020 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Haste die neue Garnitur schon eingefahren?

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2020 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2012 19:36
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 37
Heyho,

Wann fand der Umbau auf 125ccm statt?
Nicht das ein Drosselkrümmer verbaut wurde - Ich hatte auch mal eine ETZ 125 und die is mit Drosselkrümmer auch überhaupt nicht ausm Tee gekommen


mfg Jan


Fuhrpark: ES250/2-1969; TS250-197?; TS250/1-1979;ES150/196?; TS150/1978; S51-1984, ETZ 250-1987, ETZ150-1988, S51, RT 125, KR51/2-1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2020 10:24 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Hallo, habe jetzt was über 500km mit der neuen Garnitur.
Die Idee mit dem Drosselkrümmer hatte ich auch, da wohl damals diese 80 kmH Regelung galt. Es ist auch ein Drosselkrümmer in den Papieren eingetragen. Baer am Krümme konnte ich keine Aufschrift erkennen. Mir wurde gesagt, dass man Drosselkrümmer daran erkennt, dass sie weiter in den Auspuff reinragen. Aber das tut meiner nicht. Der geht bis zu der Befestigung.
VG


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2020 10:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Dann liegt hier in der Drosselung der Hund begraben, denn diese wurde anscheinend nicht nur über den längeren Krümmer, sondern auch über eine kleinere Hauptdüse realisiert. Laut Tabelle im N.-M. :arrow: download/file.php?id=32875&kb=1&mode=view gehört da eine 115er in den 22er Vergaser rein. Hier ist nun erst eine 110er im 24er Vergaser.......Vermutlich wird die 115er im 24er nicht reichen, ggf. gleich auch noch eine 120er besorgen.

Und der Krümmer ist tätsächlich die normale, kurze Ausführung?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2020 18:50 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Wie lang ragt den der Drosselkrümmer in den Auspuff?
VG


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2020 19:17 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
arian3026 hat geschrieben:
Wie lang ragt den der Drosselkrümmer in den Auspuff?
VG

Das waren um die 21cm.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2020 21:02 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Ne also das sind definitiv keine 20 cm. Dann ist es denk ich ein normaler.


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2020 08:25 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Also der normale Krümmer ragt nur so weit rein, dass die Auspufftüte festgeklemmt werden kann. Ansonsten darf sonst nichts weiter in den Expansionsdiffusor reinragen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: beres, FrankfurterJung, Mundharmonika und 357 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de