Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 11:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da ich der Meinung bin das mein 300er ETZ zu wenig Kompression hat hab ich den mal im kalten Zustand abgedrückt. Vollgas, und mit Schmackes in den Kickstarter tretten, so lang bis der Zeiger sich nicht weiter rührt. Ergebnis 10 Bar. Als Vergleich hab ich das beim Gespann gemacht, da sinds 0,2 mehr. Der Kickstarter beim Gespann geht aber viel schwerer über den toten Punkt, also gegen Kompression wie bei der ETZ. Soll ich das so lassen oder den Kopp noch was abdrehen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich würde das so lassen

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 12:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich weiß, das bei einem Motorrad mit zwei Zylindern es zwei Versionen gab. Die eine, war mit 67 PS angegeben, die andere mit 70. Der Unterschied war die Verdichtung. Den nieder verdichteten Motor, den bin ich selber, ungeöffnet 310 000km gefahren. ?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 12:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
mit zwei Zylindern es zwei Versionen gab.

Gummikuh, Falschtakter. :mrgreen: Grundsätzlich ist der Vergleich richtig aber die Fragestellung war halt obs mit 10 Bar efektiv ist. Es geht micht drum das letzte viertel Ps aus dem Ding zu Quetschen, vielmehr darum obs nah an der Serie oder drunter liegt. Meinen Gefühl nach ists zu wenig.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 12:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich wollte nur zu bedenken geben, daß das letzte halbe Pferd, das man durch eine höhere Verdichtung raus quetschen, mit großer Wahrscheinlichkeit auf kosten der Lebensdauer rum springen tut... ?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 13:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
auf kosten der Lebensdauer rum springen tut...


Wenn ich dazu mal ne einfach Kalkulation einwerfen darf. Wenn ich 4000 Km Im Jahr mit beiden Maschinen fahr und so ein "normaler"Motor 70tausend hält Kann ich fast 20 Jahre ETZ fahren. Ob ich in 10 Jahren noch Solomopped fahr?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 13:43 
Offline

Registriert: 22. Juli 2020 10:58
Beiträge: 113
Themen: 9
Wohnort: Greven (Exil-Unterfranke)
Alter: 52
P-J hat geschrieben:
... aber die Fragestellung war halt obs mit 10 Bar efektiv ist. Es geht micht drum das letzte viertel Ps aus dem Ding zu Quetschen, vielmehr darum obs nah an der Serie oder drunter liegt. Meinen Gefühl nach ists zu wenig.


Ich habe vor kurzem die auch mal Kompression an meiner ES150/1 gemessen und kam da auf knapp 10 bar, ich meine auch irgendwo mal gelesen zu haben dass die 10 Bar mehr oder weniger den "Neuwerten" entspricht. Ob das bei der ETZ allerdings auch so ist weiß ich nicht.
Wobei grundsätzlich wohl empfohlen wurde die Kompression bei warmen Motor zu testen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1974, Simson SR50 Bj. 1986 / S51 Bj. 1980, Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 16:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Das mit warmen Motor würde ich auch so sehen. Aber was ist besser. Kicken oder anschieben und im 2. Gang einkuppeln :roll:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 16:22 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
schnauz64 hat geschrieben:
Das mit warmen Motor würde ich auch so sehen. Aber was ist besser. Kicken oder anschieben und im 2. Gang einkuppeln :roll:


Was hilft ein guter Druck beim schieben
wenn er beim kicken fürs anspringen nicht ausreicht?


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 16:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als ich noch jung war, da hat man die Kompression beim Zweitakter oder bei anderen Motoren mit Kickstarter, so gemessen, in dem man den Kompressionsprüfer ins Zündkerzengewinde schraubte, Vollgas gab und zwei/drei mal kickte. Spätestens beim dritten Kick stieg der Druck nicht mehr an.
Bei Motoren mit E-Starter geht das im Prinzip gleich.
Ich bin bis heute der Meinung, das 10 Bar ein guter Wert ist - zumal bei einem Zweitakter die Kompression erst nach dem Schließen des Auslaßschlitzes beginnt.
Unterhalb 5 Bar, da wird es so langsam kritisch mit Anspringen - alles oberhalb 7 Bar, würde mich nicht veranlassen, da tätig zu werden.
Weiter oben erwähnte Zweizylinder Motoren, hat der eine, der mit 310 000km immer noch 8,2 Bar, der andere, mit 198 000Km, bringt es noch auf 8,9 Bar - mir genügt das...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 18:41 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
trabimotorrad hat geschrieben:
Als ich noch jung war, da hat man die Kompression beim Zweitakter oder bei anderen Motoren mit Kickstarter, so gemessen, in dem man den Kompressionsprüfer ins Zündkerzengewinde schraubte, Vollgas gab und zwei/drei mal kickte. Spätestens beim dritten Kick stieg der Druck nicht mehr an.
Bei Motoren mit E-Starter geht das im Prinzip gleich.
Ich bin bis heute der Meinung, das 10 Bar ein guter Wert ist - zumal bei einem Zweitakter die Kompression erst nach dem Schließen des Auslaßschlitzes beginnt.
Unterhalb 5 Bar, da wird es so langsam kritisch mit Anspringen - alles oberhalb 7 Bar, würde mich nicht veranlassen, da tätig zu werden.
Weiter oben erwähnte Zweizylinder Motoren, hat der eine, der mit 310 000km immer noch 8,2 Bar, der andere, mit 198 000Km, bringt es noch auf 8,9 Bar - mir genügt das...


In meiner Jugend war das auch so. Jetzt, als "best ager", ist das immer noch so. :wink:
Aber fast wichtiger als die absoluten Werte ist beim Mehrzylinder die Abweichung untereinander.
Da hat eine MZ ja keine Probleme.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 18:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
nachdem zumindest bei den 150ern das Verdichtungsverhältnis (z.B. 8,75-9) im Kopf steht, denke ich dass das dann in Realität auch nicht höher kommt. Will sagen 10 Bar wäre doch ok.


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 16. September 2020 18:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 18:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
10 Bar sind nicht automatisch
ea2873 hat geschrieben:
1:10


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 18:47 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
habs gerade nachgelesen, du hast recht:
"Das Verdichtungsverhältnis darf nicht mit dem Druckverhältnis ( Umgebungsdruck zu Kompressionsdruck) verwechselt werden. Da mit der Kompression auch die Temperatur steigt, bedeutet ein Verdichtungsverhältnis von z. B. 10:1, dass der Druck der eingebrachten Luft auf mehr als das Zehnfache steigt. "

https://de.wikipedia.org/wiki/Verdichtu ... C3%A4ltnis


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 18:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der maximale Verdichtungsdruck liegt treibstoffbedingt bei 25 bis 30 Bar. Quelle, Wikipedia. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 16. September 2020 18:55 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Der Verdichtungsdruck nimmt bei hoher Laufleistung ab,
das Verdichtungsverhältnis nie.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 17. September 2020 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
zweitakt hat geschrieben:
Der Verdichtungsdruck nimmt bei hoher Laufleistung ab,
das Verdichtungsverhältnis nie.

Doch. Um das zunehmende Lagerspiel!
:lol:
10 bar find ich für einen schlitzgesteuerten Zweitakter eher schon respektabel. Einige meiner Falschtakter kommen da wenn überhaupt dann nicht viel drüber.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 17. September 2020 09:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Enz-Zett hat geschrieben:
Einige meiner Falschtakter kommen da wenn überhaupt dann nicht viel drüber.


Meine Dose drückt auf allen 4 Pöten über 12. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 17. September 2020 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
Ob ich in 10 Jahren noch Solomopped fahr?


Alternativen gibt es ja:

https://motorky.bazos.cz/inzerat/124204 ... ikolka.php


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 17. September 2020 09:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
samyb hat geschrieben:
Alternative


Das Gespann und wenn nicht die ES dann halt den Peikert Satz und ETZ. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 17. September 2020 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
P-J hat geschrieben:
Meine Dose drückt auf allen 4 Pöten über 12. :mrgreen:

Diesel? Gilt nicht! Egoignitoren bleiben draußen!


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 18. September 2020 05:50 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Ein Diesel der nur noch 12 Bar macht hat sein Leben hinter sich ;]

Das doppelte stellt oftmals das mindeste dar.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 18. September 2020 06:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Enz-Zett hat geschrieben:
Diesel?
Gott beware. Nen stinknormalen 2,0 OHC Motor.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 18. September 2020 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich zweifle die Genauigkeit dieser Chinatester an.
Hab selbst einen, der zeigte immer 3Bar weniger als tatsächlich vorhanden.
Mittlerweile hat ein professioneller Motometer Tester mit Kartenschreiber diesen ersetzt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 18. September 2020 21:13 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die Höhe des Drucks beim Zweitackter sagt erstmal noch nicht viel aus.
Änderungen am Vorauslass zum Beispiel, ändern auch den Druck.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 18. September 2020 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Die Frage ist was man aus den Werten lesen will.
Um beim Gebrauchtkauf einfach zu prüfen ob die Garnitur es hinter sich hat reicht es aus.
Für genaue Leistungsbeurteilung ist das natürlich nur ein Wert von vielen aber wenn nur 3 Bar rauskommen brauch ich die anderen gar nicht erst prüfen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsdruck messen 2 takt
BeitragVerfasst: 18. September 2020 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
ea2873 hat geschrieben:
nachdem zumindest bei den 150ern das Verdichtungsverhältnis (z.B. 8,75-9) im Kopf steht, denke ich dass das dann in Realität auch nicht höher kommt. Will sagen 10 Bar wäre doch ok.


Ich dachte die Angaben auf dem Kopf waren rein geometrisch? Also voller Hubraum+Kopfvolumen zu Kopfvolumen. Da müssten um Druck auszurechnen ja noch die Steuerzeiten berücksichtigt werden. Egal ich hatte meine 250er Etz mal gemessen und kam auch auf knapp unter 10. Die "Landmeinung" hier war auch immer über 9 is gut... Es kommt aber auch drauf an wie gemessen wurde. Wir hatten immer noch das Verhältnis von sauberen Motor zu gut geöltem Motor gemessen. Da sieht man besser ob es an den Ringen liegt oder nicht.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: double_m, Google Adsense [Bot], mztirol, Rallye Olaf, rene1982 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de