Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 17:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 21. September 2020 19:55 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 23:14
Beiträge: 47
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: Wohnort 53547, Heimatstadt Rostock
Alter: 54
Hallo zusammen,
kann mir jemand im Raum zwischen BN und KO Vorder- und Hinterrad einspeichen und zentrieren? Oder hat eine Empfehlung für mich in dieser Region?

Danke euch und Grüße!


Fuhrpark: "früher" mal S51, TS150, TS250/1; ETZ 251 - jetzt ETZ 250, KR51/2 (2x) und einen halben Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 22. September 2020 09:46 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Hier, bei User chrott könntest du mal anfragen.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 22. September 2020 10:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Bonner Raum, da hätte ich dir helfen können, bin aber momentan voll im Stress mit meiner Haussanierung.
Koblenzer Raum, da fällt mir P-J ein. Der ist richtig gut! :ja: Aber auch er ist wohl zeitlich sehr eingespannt. Aber fragen kostet ja nix... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 22. September 2020 10:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
Bonner Raum, da hätte ich dir helfen können, bin aber momentan voll im Stress mit meiner Haussanierung.
Koblenzer Raum, da fällt mir P-J ein. Der ist richtig gut! :ja: Aber auch er ist wohl zeitlich sehr eingespannt. Aber fragen kostet ja nix... :wink:

Kurzfristig hab ich momentan Zeit.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 22. September 2020 10:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
Kurzfristig hab ich momentan Zeit.
Dann passt das ja... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 22. September 2020 10:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
Dann passt das ja...

Wobei das soviel Unterschied nach Rösrath auch nicht ist, Sammy kann das auch. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 22. September 2020 10:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Dann passt das ja...

Wobei das soviel Unterschied nach Rösrath auch nicht ist, Sammy kann das auch. :mrgreen:
Stimmt, aber der Sammy steckt, wie oben schon beschrieben im Baustress und daher geht er jetzt auch aufe Baustelle... :wink:
SPOILER:
Ausserdem kannst du das viel besser als ich! Also das einspeichen und zentrieren... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 22. September 2020 10:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
SPOILER:
Blödsinn


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 22. September 2020 11:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
SPOILER:
Blödsinn
Nö, sonst hätte das Hinterrad von meiner TS ja keinen Schlag...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 22. September 2020 11:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
Nö, sonst hätte das Hinterrad von meiner TS ja keinen Schlag...


Nicht jeden "Schlag" kann man beim Zentrieren beseitigen. Ne krumme Felge kann man bestenfalls Mindern oder mit nem Gummihammer auf nem Holzklotz vielleicht etwas richten. Wenn ne Felge krumm ist sollten man die Wechseln. Bei den wahnsinns Geschwindigkeiten :rofl: einer MZ sind die Tolleranzen nicht so extrem eng zu sehen. Hatte ne Felge von ner Husqarna nach ne leichten Unfall die ich versucht hab zu richten. Nach ne Std hab ich aufgegeben, einmal Neu bitte.
Aber mal was grundsätzliches zu MZ Alu Felgen. Ausser alten Akront und Excel hab ich nie was besseres verbaut. Daher, alte MZ Räder nie wechschmeissen. Aufarbeiten und weiterverwenden. :ja: Leider sind die Nachbauten nicht annäherd so gut wie Originale.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 22. September 2020 19:15 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
matzer71 hat geschrieben:
Hallo zusammen,
kann mir jemand im Raum zwischen BN und KO Vorder- und Hinterrad einspeichen und zentrieren? Oder hat eine Empfehlung für mich in dieser Region?

Danke euch und Grüße!



Oder selber machen, einfach Kabelbinder an Schwinge oder Gabel machen. Auf richtige Länge abschneiden und los.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 22. September 2020 19:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hempi hat geschrieben:
Oder selber machen
auch kein Hexenwerk. Wichtig ist nur mit nem gescheiten Speichenschlüssel zu arbeiten den man hat die Nippel schnell vermurkst. Der Rest ist Bastelarbeit und logisches Denken. Dann kommt halt das Gefühl wenn die Speichen stramm genug sind. Das wars. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 22. September 2020 19:59 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 23:14
Beiträge: 47
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: Wohnort 53547, Heimatstadt Rostock
Alter: 54
Mit Chr.Ott hatte ich vor paar Tagen schon telefoniert. Er speicht aus zeitlichen Gründen nicht mehr ein. Mit P-J bin ich schon in Kontakt. Danke euch :)


Fuhrpark: "früher" mal S51, TS150, TS250/1; ETZ 251 - jetzt ETZ 250, KR51/2 (2x) und einen halben Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2020 23:13 
Offline

Registriert: 3. September 2011 09:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Radspannerei Köhler oestlich von Koblenz ist sicherlich eine sehr kompetente Adresse. Ich habe die vor etlichen Jahren mal beim Auto als 100%ig positiv erlebt. Aber das wird natuerlich nicht ganz billig.

Habe uebrigens das gleiche Thema gerade bei meiner ETZ. Ich hoffe fuendig geworden zu sein auf'm Dorf in einer Kfz-Werkstatt, die immer auch 2-Raeder gemacht haben. Der Seniorchef kann das noch. Den Tipp bekam ich in so einer typischen freien Motorrad-Werkstatt :twisted: , mit aber recht vielen Oldies im Eingangsbereich... :)
Oder sagen wir mal, ich hoffe... weil ich heute Nachmittag, als ich alles wegbringen wollte, vor verschlossener Tuer stand. :| Naja... dann halt Montag.

Gruss


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2020 02:27 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1001
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
26kanal hat geschrieben:
Radspannerei Köhler oestlich von Koblenz ist sicherlich eine sehr kompetente Adresse. Ich habe die vor etlichen Jahren mal beim Auto als 100%ig positiv erlebt. Aber das wird natuerlich nicht ganz billig.

Gruss


Ca. 50€ netto für eine Felge MZ nur zentrieren. Eingespeicht war bereits.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 21:03 
Offline

Registriert: 3. September 2011 09:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Hhmm ... was sagen denn diejenigen, die das koennen: Wie lange braucht man, ein bereits frisch eingespeichtes Rad zu zentrieren? Erfahrung, die noetige Vorrichtung ebenso wie ordentliches Material ohne Probleme vorausgesetzt. Ich habe keine Vorstellung - 10 min? 20 min? Eine Stunde?

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 04:18 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Wenn man es kann und der Felgenring noch was taugt dauert einspeichen und zentrieren 20 Minuten.

Fürs zentrieren sind ich nen Fuffi das Stück recht sportlich, hier sind 15-20€ brutto üblich.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 06:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Sterni hat geschrieben:
dauert einspeichen und zentrieren 20 Minuten.

Das schaffe ich nicht.
Der Sterni hat geschrieben:
Fürs zentrieren sind ich nen Fuffi das Stück recht sportlich, hier sind 15-20€ brutto üblich.
Du weis doch wie das ist im KFZ Gewerbe. Es werden nur volle halbe Std berechnet und die Stunde kann zwischen 50 und 120 € kosten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 18:30 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Glücklicherweise bist du nicht das Maß der Dinge.

Wie wer irgendwo was in welcher Taktung abrechnet ist an sich auch erstmal zweitrangig.
Er hat gefragt ob der Preis ok ist und ich hab ihm einen Vergleichspreis genannt.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 18:32 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ich bin da voll bei Sterni.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen TS150
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 21:45 
Offline

Registriert: 3. September 2011 09:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Tja, ich bin mittlerweile weiter: 1,5 h fuer das Zentrieren von von mir eingespeichten Felgen/Naben, haben 122,-€ inkl MwSt gekostet.

Letztlich war es doch schwierig, jemanden zu finden. Der erste, den ich fand, und von dem ich oben schrieb - nachdem ich da zweimal Mal vergeblich stand, hatte ich die Nase voll. Am naechsten Morgen habe ich einen anderen Tipp verfolgt (eine Fa., die auf customized Raeder fuer Harley Davidson, etc. spezialisiert ist), weil die ganzen Sachen noch im Auto lagen, und innerhalb von 24h waren meine Raeder wieder fertig bei mir.

Teuer? Ja, sicherlich. Aber es musste irgendwie weitergehen, ich will noch'n bisschen fahren. Naechster Schritt sind jetzt die neuen Reifen. Laeuft!

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de