Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. August 2020 08:12 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Hallo zusammen,

für unser Vater/Sohn Projekt Aufbaufthread benötige ich noch Infos zur genauen Farbgebung der einzelnen Teile (ausser Tank und Seitendeckel).

Konkret geht es mir darum: welche Teile waren bei der 89er in Schwarz Seidenmatt und welche in Schwarz Glanz.

Sicher bin ich mir bei folgenden:

Schwarz Seidenmatt:

    Getriebe Seitendeckel
    LIMA Deckel
    Lenkerarmaturen
    Schutzblech vorn & hinten
    Telegabel unten
    Nabe vorn & hinten
    Bremscheibe "innen"
    Bremssattel

Schwarz Glanz:

    Rahmen
    Schwinge
    Bremsgegenhalter hinten (falls die Strebe so heißt)
    Schwinge
    Auspufffhalter
    Fussrastenträger

Nicht sicher bin ich mir bei:

untere und obere Telegabelbrücke
Tacho und DZM Brille
Scheinwerfergehäuse

Fehlen noch Teile in meinen Aufzählungen?

Ich hoffe ihr könnt mich hier fachkundig unterstützen.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2020 08:34 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Gruß.
Die Rahmenteile waren nicht richtig glänzend.
Das war damals tauchlackiert.
Hatte alles was von seidenmatt.
Gabelbrücke und Tachobrille und Lampentopf ebenso.
Du kannst das natürlich glanz machen, schaut dann etwas edler aus.
Werkseitig war das aber nicht Hochglanz.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2020 08:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn es eine Standardausführung ist, dann sind die Motordeckel nicht lackiert, sondern in Alu roh. Die konnte man dann schön aufpolieren, ohne erst die blöde schwarze Farbe zu entfernen.

Auch die Gabelbrücken und die Radnaben waren roh (unlackiert) bei der Standardausführung.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2020 08:55 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
MRS76 hat geschrieben:
Das war damals tauchlackiert.

Das erklärt die unzähligen Nasen und tropfen die ich beim Strahlen gefunden habe - dachte schon der Lacker hatte keinen Bock.

MRS76 hat geschrieben:
Hatte alles was von seidenmatt.


Hm das ist blöd. Denn ein Unterschied zu den wirklcihen Seidenmatten Teilen konnte man je erkennnen. Wüsste nicht wie ich das nachstellen kann. Dann wird der Rahmen und Co. normal Schwarz Glanz bekommen.

EmmasPapa hat geschrieben:
dann sind die Motordeckel nicht lackiert, sondern in Alu roh.
auch die Gabelbrücken und die Radnaben waren roh (unlackiert) bei der Standardausführung


Ich war der Meinung die Deckel waren lackiert, weil Kupplungsseitig kann man noch lack an den MZ Buchstaben sehen. Und die verbauten Naben und Gabelbrücken waren Schwarz SM.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2020 09:22 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Freak II hat geschrieben:
..........
EmmasPapa hat geschrieben:
dann sind die Motordeckel nicht lackiert, sondern in Alu roh.
auch die Gabelbrücken und die Radnaben waren roh (unlackiert) bei der Standardausführung


Ich war der Meinung die Deckel waren lackiert, weil Kupplungsseitig kann man noch lack an den MZ Buchstaben sehen. Und die verbauten Naben und Gabelbrücken waren Schwarz SM.


Vielleicht war sie ja auch mal so was: :arrow: https://st.museum-digital.de/index.php? ... &oges=3227 Da würden dann die lackierten Motordeckel und Naben und die SB auch passen. Nur der DZM nicht (der ja keinen Antrieb haben dürfte...)

Es wird wohl doch ein Mix sein...

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2020 07:39 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
So ich habe mal geschaut.

Also ja der DZM Antrieb ist nicht vorhanden, Instrument war aber verbaut.

Hier noch nen Foto der Motorenseitendeckel - der eine ist noch schwarz und die Kupplungsseite war auch mal schwarz.

Ebenfalls zu sehen die SB Nabe in schwarz wie auch die Bremsscheibe im Hintergrund.

Dateianhang:
20200811_171033.jpg


Dateianhang:
20200811_171039.jpg


Könnte jemand den Frankenstein erklären?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2020 08:05 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Freak II hat geschrieben:
.............
Könnte jemand den Frankenstein erklären?


Entweder einfach nur zufällig von einem Vorbesitzer so gemixt worden

oder

man sieht sich mal die MdI-ABV-Maschine im Link an. Der Standardmotor hat dort auch schwarze Seitendeckel, eine SB ist montiert und der Lacksatz ist auch blau, wobei das Blau an Deiner irgendwie anders aussieht :gruebel: :nixweiss: .

Die DZM-Armatur ist dann halt später von einem Nachnutzer aus optischen Gründen mal "nachgerüstet" worden, typisches DDR-Tuning, Zusatzinstrumente ohne Funktion.

Auch wenn es mal so eine ABV-Maschine gewesen sein sollte, dann ist dies ohne entsprechende Papiere nicht wirklich nachweisbar, die Maschinen stammten im Grunde auch nur aus der laufenden Serie.... Allein die seltenen Beinschutzbleche und die Taschenhalter hätten es noch belegen können. In den 90er Jahren wurde sowas gern demontiert und entsorgt....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2020 08:34 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Ja das war ein dunkles Blau was mal über das hellere Blau gepinselt wurde. Ist mir beim Sandstrahlen des Batterieseitendeckel aufgefallen.

Ich habe nur noch die Westpapiere zu der ETZ. Also selbst wenn es eine ABV Maschine war dann ist sie jetzt keine mehr. Die Kniebleche und Taschenhalter habe ich dazu nicht mitbekommen, und der Lacksatz ist auch schon in silber lackiert.

Ich denke mal wir machen auch die Teile wieder Schwarz SM welches es vorher auch waren.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2020 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hallo, falls du den Motor so lassen willst, was ich annehme. Und trotzdem der Drehzahlmesser funktionierten soll, gibt es von MMB eine elektronischen Drehzahlmesser.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2020 10:01 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Könnte mir jemand auf die Schnelle verraten ob der Kennzeichenhalter Seidenmatt oder glänzend war?

Den ich hier habe der schaut nach seidenmatt aus. Könnte aber auch nur verblasst sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2020 10:06 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
9005 sm


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2020 13:01 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
EXAKT! Würde das Teil aber vor dem Lackieren nochmal geradebiegen und feinstrahlen ,)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2020 13:59 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Jo gerichtet ist es schon.

Danke dann weiß ich Bescheid. Dann habe ich noch Zeit mit dem strahlen, jetzt bekommen die glänzenden Rahmenteile erstmal Farbe.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Jörg Thiele und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de