Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Hinterradbremse
BeitragVerfasst: 27. September 2020 11:17 
Offline

Beiträge: 1070
Einen schönen Sonntag wünsche ich allen.
Frage in die Runde:
Habe Bremse hinten mit neuen DDR-Belegen gemacht und bei der Gelegeheit einen (lt. Verkäufer) originalen Seitenständer eingebaut. Ich muss den Bremshebel gar nicht weit drücken, bis die Backen greifen. Nun schlägt aber trotzdem der Bremshebel am Gussteil des Seitenständer an. Erste Reaktion: Bremshebel etwas nach hinten versetzen. Dann jedoch reicht die Länge der Bremsstange (468 mm) nicht mehr. Habe ich evtl. doch einen falschen Seitenständer oder könnte man das mit einer etwas längerer Bremsstange ausgleichen. Leider weiß ich nicht, was der Vorbesitzer von 1985 bis 1990 so alles getrieben hat. Ich habe die 250er nach 30 Jahren Stillstand gekauft und schon ne Menge Pfusch bereinigt.

-- Hinzugefügt: 27. September 2020 12:19 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Lausi am 27. September 2020 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Threadtitel korrigiert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 HINTERRADBREMSE
BeitragVerfasst: 27. September 2020 11:43 
Online

Beiträge: 390
Die Gewindestange ist zu kurz, vielleicht von der TS oder gar Simson S51? Der Bremsschlüssel steht normal schräger...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 HINTERRADBREMSE
BeitragVerfasst: 27. September 2020 11:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7965
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Stimmt die Grundeinstellung des Gestänges? Bremshebel sollen 90° zum Gestänge stehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 HINTERRADBREMSE
BeitragVerfasst: 27. September 2020 11:51 
Offline

Beiträge: 1070
Die 90° gelten m. E. im betätigen Zustand. Aber wenn die Bremsstange zu kurz ist, wie mexxchen schreibt, dann kann's nicht funktionieren, zumindest nicht mit Seitenständer. Die normale Dinstanzbuchse ist ja wesentlich schlanker.

-- Hinzugefügt: 27. September 2020 12:53 --

kennt jemand die korrekte Länge der Bremsstange oder kann mal bei eigener ETZ messen?

-- Hinzugefügt: 27. September 2020 13:00 --

An der Länge der Bremsstange liegt es offensichtlich doch nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 HINTERRADBREMSE
BeitragVerfasst: 27. September 2020 12:01 
Offline

Beiträge: 1005
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
mexxchen hat geschrieben:
Die Gewindestange ist zu kurz, vielleicht von der TS oder gar Simson S51? Der Bremsschlüssel steht normal schräger...


Bremsstange MZ TS und ETZ 250 sind gleich lang = 465mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 HINTERRADBREMSE
BeitragVerfasst: 27. September 2020 12:04 
Offline

Beiträge: 1070
Werde Bremse noch mal aufmachen und Spiel zwischen Backen und Trommel durch Bremsschlüsselbleche verringen, soweit es geht. Dann werde ich sehen, ob der Platz bis zum Seitenständer genügend groß ist. Da dürfen ja nicht nur paar Millimeter bleiben ?
Und wenn's nicht reicht, lasse ich erstmal den Seitenständer weg.

-- Hinzugefügt: 27. September 2020 13:06 --

Ich stelle dann mal Bilder vom Seitenständer ein. Vielleicht erkennt einer, ob das wirklich ein Original oder was anderes ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 HINTERRADBREMSE
BeitragVerfasst: 27. September 2020 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5685
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wie steht denn der vordere Hebel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 HINTERRADBREMSE
BeitragVerfasst: 27. September 2020 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 827
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Moin
Mal am Rande , den Seitenständer nimmt hier kein TÜV er ab.
Wenn die Bremse gut greift wie Du schreibst , warum den Bleche rein.
Wie schon gefragt , wie stehen die Hebel zueinander?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 HINTERRADBREMSE
BeitragVerfasst: 27. September 2020 12:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7965
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wurde doch oben schon ausgeschlossen, Fragen anscheinend zwecklos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 HINTERRADBREMSE
BeitragVerfasst: 27. September 2020 13:06 
Offline

Beiträge: 1070
Mittagspause beendet.
Der vordere Fußhebel steht waagerecht und liegt an Fußraste unten an.
Was die Vollabnahme angeht, wollte ich erstmal mit dem Seitenständer versuchen, weil im vom Prüfer vorab gesagt wurde, wenn alles original ist, sollte es keine Probleme geben. Zurückgebaut ist ja schnell aber Nachbau mit zwei Federn kommt bei mir nicht ran, da (solange es noch was gibt) möglichst alles so original wie möglich sein soll.

-- Hinzugefügt: 27. September 2020 14:08 --

Die Hebel stehen zu einander, wie auf dem Bild zu sehen ist.

-- Hinzugefügt: 27. September 2020 14:35 --

Sorry, habe die richtigen Fragen falsch verstanden und den Fehler gefunden... so simpel...
Der vordere Gestängehebel musste etwas auf der Verzahnung versetzt werden und nun reicht hinten alles zum korrekten Einstellen ohne das der Bremshebel am Seitenständer anschlägt. Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin...?

-- Hinzugefügt: 27. September 2020 14:35 --

DANKE EUCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hinterradbremse
BeitragVerfasst: 27. September 2020 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Der Seitenständer der unbelastet von selbst wieder zurück klappt ist kein Problem. Der andere vielleicht schon, das kommt aber auf den Prüfer an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 HINTERRADBREMSE
BeitragVerfasst: 27. September 2020 15:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7965
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
ETZ250Greiz hat geschrieben:
Sorry, habe die richtigen Fragen falsch verstanden und den Fehler gefunden... so simpel...
Der vordere Gestängehebel musste etwas auf der Verzahnung versetzt werden und nun reicht hinten alles zum korrekten Einstellen ohne das der Bremshebel am Seitenständer anschlägt. Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin...?

-- Hinzugefügt: 27. September 2020 14:35 --

DANKE EUCH


Manchmal ist man eben etwas betriebsblind. :wink:
Ist halt ein klassischer Fehler, deswegen die Frage nach der Grundeinstellung. Adaptiert sich auf die Handbremse, die Kupplung und weite Sachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hinterradbremse
BeitragVerfasst: 27. September 2020 17:29 
Offline

Beiträge: 1070
Grünau...und nun ist alles paletti ?

-- Hinzugefügt: 27. September 2020 21:17 --

Wenn's klappt ist Mittwoch Vollabnahme (mit Seitenständer Made in GDR). Weitere Kritikpunkte könnten leicht gekürzte Kotflügel und ein Sport AWO Tank sein. Das hatte ich nicht mehr geschafft und lass es jetzt drauf ankommen. Wir werden sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 HINTERRADBREMSE
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 17:31 
Offline

Beiträge: 1070
funkenbaendiger hat geschrieben:
Moin
Mal am Rande , den Seitenständer nimmt hier kein TÜV er ab.
Wenn die Bremse gut greift wie Du schreibst , warum den Bleche rein.
Wie schon gefragt , wie stehen die Hebel zueinander?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hinterradbremse
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4019
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann noch mal von mir, ein nicht einklappender Seitenständer kann das Motorrad aushebeln und somit zu einem schweren Unfall führen. Da wäre mir die Originalität vollständig gleichgültig. Mein Leben ist mir lieber.

Vor einiger Zeit habe ich unterwegs mal eine Fahrradfarerin angehalten die mit einem ausgeklappten Seitenständer fuhr. Sie hat sich dafür sehr bedankt.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hinterradbremse
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2020 18:03 
Offline

Beiträge: 1070
Ja, da gebe ich Dir Recht. Evtl. Hole ich mir einen selbsteinklapenden mit zwei Federn.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt