Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 09:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 17:30 
Offline

Registriert: 17. Juni 2015 19:55
Beiträge: 45
Themen: 8
Wohnort: Pirna
Alter: 58
Hallo liebe Mitforisten,
heute die Frage zu den Markenemblemen, welche bei der ES seitlich am Scheinwerfergehäuse vorhanden sind.

Wie bekomme ich die zerstörungsfrei ab, zwecks Restauration?

Bei mir wurden die leider von Banausen -wie die gesamte Maschine - per Hand grün übertüncht. Kann ich die in irgendeine "Beize" einlegen, um zwar die falsche Farbe abzulösen, jedoch die ursprüngliche Beschichtung innerhalb der Embleme (das MZ-grün) zu erhalten?
Oder ist da alles verloren, und ich sollte mir neue Embleme beschaffen (die m.M. teuer und schwer zu erhalten sind)?

Danke für eure Tipps!


Fuhrpark: SR 4-3 Bj. 1971, ZL 1000 Bj. 1988, S 51/B2-4, Bj 1981-Baustelle
ES 175/2, Bj.1968 - Großbaustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 18:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die "MZ Schwingen" sind aus Alu und innen Emaliert. Bedeutet, wenn man knickt fliegt die Emaile in Bruchstücken zum Teufel. Mit etwas Glück bekomsts du die mit ne Stahl Gitarensaite mit viel Sägen heil ab. Ob die Emaile unter der grüne Pinselfarbe noch heile ist weis ich nicht. Natürlich ist der Tank anschliessend schwer verkratzt. Glücklicherweise bekommt man die Embleme als Nachfertigung und da die nicht Sicherheitsrelevant sind kann man die auch guten Gewissens kaufen. :ja: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Anbringspunkte an meiner (vor der Restauration):

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


...meine waren recht gut erhalten. ich habe Sie farblos auslackiert und per doppelseitigen Klebeband wieder an der Orschinalstelle angebracht.

Dateianhang:
Adelheid_Oktober 2015 (5).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 18:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
So ein Schnäutzchen ist mir mal aus dem Regal gefallen, bevor ich es montieren konnte :cry: .
Bitte sei vosichtig

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 20:55 
Offline

Registriert: 17. Juni 2015 19:55
Beiträge: 45
Themen: 8
Wohnort: Pirna
Alter: 58
Vielen Dank für Eure Hinweise, das mit der Gitarrensaite werde ich mal testen.
Mein Ehrgeiz ist, die Originale irgendwie zu retten, Nachfertigungen sind zwar schick, aber eben nicht ursprünglich zur Maschine gehörend.

Beste Grüße aus Pirna!


Fuhrpark: SR 4-3 Bj. 1971, ZL 1000 Bj. 1988, S 51/B2-4, Bj 1981-Baustelle
ES 175/2, Bj.1968 - Großbaustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de