Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 11:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine Polenreise 2020
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2020 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Hallo Zusammen,

Ursprünglich sollte es dieses Jahr ja eigentlich nach Japan gehen, aber aus gewissen bekannten umständen war dies leider nicht möglich, was ich auch früh erkannt hab und so plante ich um. Dann sollte es richtung Rumänien gehen, doch auch Rumänien wurd zum Risikogebiet und so wurde wieder umgeplant. Später kurz vor der Tour Flog Tschechien auch noc raus und es blieb nur noch Polen und die Slowakei. Über diese Reise hab ich im DR Big Forum einen ausführlichen bericht geschrieben mit reichlich Bilder. Die sind auch für nicht Angemeldete Gäster zu sehen, weshalb ich es mir mal einfach mache euch diesen Bericht hier zu verlinken. Und mich Kurz zu Fassen. :ja:

Dateianhang:
$matches[2]


Ich bin mit einem Freund, Jan und seiner Tenere 700, 2,5 Wochen durch Polen und die Slowakei gereist. Wir haben das Land, besonders ich, da ich die Grenzregion noch aus den 90er und 2000er kenne quasi Neu kennen gelernt. Landschaftlich hat mich nichts überrascht. Kennt man Brandenburg und Meckpomm, kennt man Polen. Aber Kulturell hat Polen vieles zu bieten. An vielem sind wir vorbei gefahren und haben es nicht aufgenommten. Das ist zum einen, weil irgendwo die Zeit fehlt und zum anderen, man so eine reizüberflutung hat und zu viel sieht. So war die Dauer und Menge des gesehenen genau richtig. Ich glaub der Bericht ist relativ Nüchtern, dennoch wünsch ich euch viel spass beim Lesen.

http://www.dr-big.de/forum/viewtopic.ph ... 11#p383211

Dateianhang:
Route.jpg

Beste grüße,
Alex :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Polenreise 2020
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2020 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2411
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
He Alex, feiner Bericht. Bei der Schmalbahn wäre ich auch gern mit bei gewesen.

Gruß aus Plauen
8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Polenreise 2020
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2020 16:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ein kurzweiliger Bericht deiner Reise Alex.
Hat mir gefallen und ja Polen hat seine Reize, ich war 4 x mit dem Rad in 4 Regionen unterwegs.
Exklusiv mit einem polnischen Freund.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Polenreise 2020
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1439
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Toller Bericht :ja:

Danke das wir mitlesen dürfen :!:

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Polenreise 2020
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 16:02 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 13:26
Beiträge: 103
Themen: 8
Wohnort: bw
Alter: 83
Danke, Alex! Dein Bericht hat mir Freude gemacht. Das war etwas zum Träumen und passte genau zum Tag.

Gruß janus


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Polenreise 2020
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1025
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Danke für's Mitnehmen, sehr interessant. Wer hatte denn aus Reisesicht die Nase vorn - TT oder die Big?

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Polenreise 2020
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Freut mich zu hören das es euch Gefällt. :D

Also wer hatte die Nase vorn. Die T7 hat natürlich mehr Leistungsreserven, aber da unsere Reisegeschwindigkeit bei ca 80, teilweise sogar nur 70 lag, war das kein Problem. Eigentlich hat sich nur beim Tanken ein unterschied klar erkennbar gemacht. Zwar Verbrauch die T7 weniger als meine Big, hat aber mit ihrem 16L Tank nunmal 8L weniger Spritt dabei. Und so war es so, wenn jan auf Reserve ging und gut 12L nachgetankt hat, hab ich nur 14L nachgetankt. Sprich bis ich auf Reserve schalten muss, wäre Jan sein Tank restlos leer und ich hätte dann noch ca 50-80km Platz. Aber auch wenn wir nur kleine Straßen mit Wenig Tankstellen befahren sind, hat das problemlos gereicht.
Als ich auf dem Weg von Breslau nach Krummhübel die T7 mal selbst fahren durfte, habe ich sie jedoch nach 50Km Jan wieder zurück gegeben. Mir war sie schlicht zu ungemütlich. Der Einzelsitz bietet zu wenig Platz und ist extrem Hart. Dadurch das ich nicht nach hinten rutschen konnte, war der Kniewinkel mir zu unbequem und der Lenker hat auch irgendwie nicht gepasst. Ich war richtig froh wieder auf meiner Big zu sitzen. Ich hab zwar direkt wieder gemerkt, wie da 30 Jahre Motorentwicklung dazwischen sind und der T7 Motor einfach direkter, sanfter und in jeder betriebslage reagiert, als so ein 779ccm, Vergaser betriebener einpott. Aber man ist ja auf Reisen, nicht auf der Jagt. Und wenn die Straßen mal unbefestigt werden, reicht der Einpott auch aus um vorran zu kommen. Und dazu kommt, das ich ja mein Reisesofa, aka Sitzbank dabei hab und damit, wenn ich wollen würde auch 1000km fahren könnte...720 von Ffo nach Köln hab ich ja auch schon geschafft. :lol:
Da gab es in der Aktuellen Motorrad sogar ein Vergleich zwischen Husquana 701 LR und DR Big. :lach:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Polenreise 2020
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 13:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Schöner Bericht und gute Bilder, hat mir gefallen :ja: :zustimm:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Polenreise 2020
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Sehr schön, Alex...danke!

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de