Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250 mit 150er Tank
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Hi
Ich bin über jemanden gestolpert, welcher ein Werbebild einer TS 250 mit 4 Gang Motor und 32er Gabel ist. Markant ist hier der 150er Tak in der Standartausführung. Er meint, dass dies ein ganz frühes Modell gewesen ist. Mich dünkt, dass es diese Ausführung mal für den amerikanischen Markt gab. Ich hab aber beim suchen hier nix gefunden. Kann da jemand Licht ins dunkel bringen?

Dateianhang:
2020-10-04 17.13.50.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 mit 150er Tank
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 16:33 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Ja die allerersten Modelle haben so einen kleinen Tank.

Ich darf mit Stolz verkünden, auch so einen kleinen 250er Tank in meinem Besitz zu wissen.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 mit 150er Tank
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 16:51 
Sieht ja ganz flott aus.
Passt es anders herum wohl auch, 250er Tank auf die 150er?

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 mit 150er Tank
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 18:35 
Offline

Beiträge: 1269
Kenne ich auch, war wohl zu gefällig vom Optischen.
Ich glaube, die hatten bei MZ extra Leute, die sich darum kümmerten, dass die Mopeds möglichst hässlich wurden. Einmal hat einer, nachdem er sich gelöst hatte, in die Schüssel geschaut und gedacht: 'Ei verbibbsch, sou ar scheene Tonkform hatte mer noch nie.'
Soll dann Vorbild für den 251er Tank gewesen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 mit 150er Tank
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6876
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Das Foto zeigt ein Vorserienmodell, wie man eindeutig an der Hupe sehen kann. Ansonsten findet sich sogar ein Bild einer TS 250 mit kleinem Tank von oben in der originalen Bedienungsanleitung.

Spannender an dem Foto finde ich den Auspuff. Die ersten Serien TS 250 hatten noch die Auspuffanlage der ES 250/2. Dieses Vorserienmodell zeigt aber schon die spätere Serienversion.

Viele Grüße
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 mit 150er Tank
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 19:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Passt es anders herum wohl auch, 250er Tank auf die 150er?

Willy


Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Kenne ich auch, war wohl zu gefällig vom Optischen.


Peter hatte das bei seiner 150er. Das sah wirklich sehr gefällig aus :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 mit 150er Tank
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 19:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9639
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Bild oben zeigt eine Vorserien-TS in der Standard-Ausführung, wie Robert schon schrieb. Die USA-Ausführung hat auch den kleinen Tank, jedoch mit Chromblenden.

MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Passt es anders herum wohl auch, 250er Tank auf die 150er?


Der 12,5 L-Tank für die TS 250 hat eine andere Aufhängung als der 12,5 L-Tank der TS 125/150 (s. Bild). Somit kannst du den 17,5 L-Tank auch nicht auf die TS 125/150 bauen, ohne die Aufhängung zu verändern.

Dateianhang:
005.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 mit 150er Tank
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
MRS76 hat geschrieben:
Ja die allerersten Modelle haben so einen kleinen Tank.

Ich darf mit Stolz verkünden, auch so einen kleinen 250er Tank in meinem Besitz zu wissen.?


Dass du solch einen Tank hast und es ihn in dieser Form gab, will ich nicht bestreiten, aber ist das gesichert bzw irgendwo belegt, dass die allerersten so aussahen bzw wie viele ďavon gab es bzw von wann bis wann wurden diese gebaut?

Lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 mit 150er Tank
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 20:27 
Christof hat geschrieben:

Der 12,5L-Tank für die TS 250 hat eine andere Aufhängung als der 12,L-Tank der TS 125/150 (s. Bild). Somit kannst du den 17,5L-Tank auch nicht auf die TS 125/150 bauen, ohne die Aufhängung zu verändern.

Dateianhang:
005.jpg


Schade, ohne großes Gefummel, (habe genug zu tun) hätte es mich gereizt.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 mit 150er Tank
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6876
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Den kleinen Tank gab es wahlweise. Den großen Tank gab es von Anfang an.

ALLE kleinen Tanks haben einen Tunnel, auch die mit der 125/ 150er Halterung, obwohl er dort in der Form nicht benötigt wird. Diesen braucht man nur für den Rahmen der 250er.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 mit 150er Tank
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1082
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
ich habe irgendwo - wahrscheinlich von der 1972-er IFMA in Köln - noch einen kleinen Faltprospekt (heute würde man das Format Info-Flyer nennen). Dort wird die TS 250 auch mit dem kleinen Tank gezeigt … Ich muß wohl mal ins Archiv abtauchen …
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 mit 150er Tank
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 03:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2031
Wohnort: Oboom
Bebilderte Vorstellung in der KFT 9/72. Auch im Test 1973 nochmals erwähnt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 mit 150er Tank
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
Ich war mal stolzer Besitzer einer der allerersten TS250-Serienmaschinen. Zwei Wochen nach der Bekanntgabe des Serienstarts stand sie bei mir in der Garage. Sie hatte den kleinen Tank - zu meinem Leidwesen. Die Reichweite war mir viel zu gering. Bei der erste Gelegenheit, die sich ergab, wurde der große Tank gekauft und montiert. Der kleine lag noch bis nach der Wende auf dem Dachboden bei meiner Mutter und wurde dann - leider - entsorgt.
Ich hatte übrigens damals keine Wahlmöglichkeit bei der Tankgröße, und sie hatte die blaue Farbe vom Bild im Eröffnungsbeitrag.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt