Wenn man einmal anfängt... Nachdem ich im vergangenen Winter meine ETZ150 wiederaufgebaut hatte, habe ich mir nun noch eine völlig vergammelte ETZ251 zugelegt. Die wird bis auf den Rahmen zerlegt und komplett neu aufgebaut... (Wie kann man sein Motorrad nur so schlecht behandeln!!!)...
Der Vergaser 30 N 3-1 war total übel zugerichtet und kam mal 3 Tage ins Benzinbad - ohne Erfolg. Der Grundkörper ist so hingerichtet, dass auch mit roher Gewalt nix mehr ging. Die Lehrlaufluftschraube ist komplett in den Vergaser eingewachsen und geht auch nicht mehr raus...
Also habe ich einen neuen Grundkörper gekauft und setze den Vergaser gerade wieder neu zusammen. Bei der Umluftschraube fiel mir dann auf, dass sie einen größeren Durchmesser gegenüber dem alten Modell hat. Schwubbs auch die richtige Schraube dazu bestellt... Bei fast allen Händlern gibt es im Sortiment noch einen O-Ring 5x2mm, von dem ich glaube, dass er zum alten Modell mit dem geringeren Schraubendurchmesser gehört, also wahrscheinlich nicht auf die neue Schraube passt. Die neue Schraube hat 2 Rillen. Ich habe mal zum Test einen ca. 7x1,5mm Gummi-O-Ring in eine Rille eingebaut. Der ist sicherlich auch nicht benzinbeständig, aber darum geht es jetzt nicht...
Ich konnte nicht herausfinden, ob die neue Schraube überhaupt einen O-Ring (bestimmt ja) oder aufgrund der 2 Rillen auch 2 Stück braucht und welche ich dafür nehmen soll. Sicherlich muss ich da mal nach Viton-Ringen gucken, doch vielleicht kann mir jemand sagen, wie sich die bauliche Situation überhaupt an dieser Stelle erklären lässt. Anbei ein paar Bilder dazu...
LG HPL
-- Hinzugefügt: 6. Oktober 2020 09:51 --
Oh Tippfehler: Leerlaufluftschraube....
