von zinnenberg » 13. Juli 2020 16:40
Ich persönlich habe mit ATE (und Jurit) keine guten Erfahrungen gemacht, weder auf meinen Mitsubishi, noch bei den Subaru danach.
Nun mag es sein, daß die japanischen Bremsscheibendimensionen für deutsche Autobahnen grenzwertig sind und mein Fahrstil eher zügig

, beide Fabrikate neigten zu Hitzeverzug, also Schlag.
Mit den bei Subaru serienmäßigen Brembo war das besser.
Das mit Abstand beste Ansprechverhalten, kalt wie warm, die gefühlt beste Verzögerung und auch die längste Lebensdauer, die Bremsscheiben betreffend, habe ich bei der Kombination gelochte Zimmermann - Scheiben und EBC - Green Stuff- Beläge. Wem letztere zu teuer sind, der kann auch die Zimmermann - Beläge fahren.
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)
"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.
Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.
Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski