Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsdeckel entfernen ES 250/2
BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 21:33 
Offline

Registriert: 16. Juni 2010 20:54
Beiträge: 25
Themen: 6
Wohnort: Dortmund
Alter: 65
Hallo zusammen,
wie der der Eine oder Andere schon mitbekommen hat, haben Hubert und ich ja gemeinsam ein ES250/2 Gespann. Nun hat uns leider ein Motorschaden erwischt. Von den Einzelheiten werden wir noch berichten.
Mit dem bestehenden Fundus muss nun ein Rumpf überholt werden und der schon parat liegende Zylinder verbaut werden.
Bei den ersten Vorbereitungsarbeiten heute hat mich schon das erste Problem erwischt. Es erscheint mir so simpel und fast lächerlich, dass ich mich kaum traue zu fragen, aber der Kupplungsdeckel geht nicht runter. Alle Schrauben sind raus, der Schalthebel ist ab und der Deckel ließ sich leicht von der Dichtung lösen. Aber nach ca 4-5 mm ist Schluss. Macht den Eindruck als ob es einen metallischen Widerstand gibt.
Was mach ich falsch?
viele Grüße
Uwe


Fuhrpark: SR 500, SR 500 Gespann, MZ ES250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 21:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Mutter mit SW 22 hinter dem kleinen Deckel muss auch ab!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 22:01 
Offline

Registriert: 16. Juni 2010 20:54
Beiträge: 25
Themen: 6
Wohnort: Dortmund
Alter: 65
Hallo Christof,
danke für die schnelle Antwort. Indessen habe ich die Textstelle mit den Hinweis gelesen. Kommt wohl davon , wenn man nicht alles liest.

Uwe


Fuhrpark: SR 500, SR 500 Gespann, MZ ES250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 18:49 
Offline

Registriert: 14. Januar 2019 20:54
Beiträge: 3
Christof hat geschrieben:
Die Mutter mit SW 22 hinter dem kleinen Deckel muss auch ab!


Hallo, ich wollte mal "schnell" die Wellendichtringe wechseln und sitze vor dem selben Problem. Alle Schrauben raus und auch die besagte Mutter mit SW 22 entfernt. Aber leider ist immer noch nach 3 bis 4 mm Schluss mit Lustig. Es scheint als würde das alles nicht von der Welle rutschen wollen. Oder muss ich noch mehr entfernen in Sachen Kupplung? und wenn Ja wie?
Wollte natürlich auch nicht mit Gewallt dran.

Besten Dank im Voraus


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Baujahr 19..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 20:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Weiteres muß nicht ab,
versuch weiter zu ruckel und nicht verspannen.
Die Kickerwelle mal drehen und bei eingelegtem Gang das Hinterrad bewegen.
so würde ich versuchen, vielleicht noch mit Holzkeilen fixieren.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
In der Wissensdatenbank gibt es Anmerkungen zu diesem Thema.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 11:52 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Der Kupplungsdeckel klemmt gerne mal etwas mit dem aeusseren Lager auf dem Kurbelwellenzapfel , wenigstens bei der 301er ETZ.
Deckel links und rechts anfassen und ruckartig geradlienig nach aussen ziehen.Nach mehrmaligen ruckartigen Bewegungen nach aussen kommt er meistens runter.
Bei mir klappte es so.
Man kann ihn aber auch mit einem 3-Arm-Abzieher (nicht 3-Klauen-) und drei ensprechend langen M6 Schrauben (oder Gewindestangen) abdruecken.
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 19:56 
Offline

Registriert: 14. Januar 2019 20:54
Beiträge: 3
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Werd morgen gleich mal mein Glück versuchen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Baujahr 19..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Versuch`s mal damit... :mrgreen:
Dateianhang:
70.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 22:14 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Das ist ja Spitze!
Fiat-Abzieher 3 zusaetzlische Loecher, fertig.
Ich finde es einfach Klasse, wenn jemand einfache Loesungen entdeckt und weitergibt.
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 23:28 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Versuch`s mal damit... :mrgreen:
Dateianhang:
70.JPG


Top Idee. :gut:


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2019 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich habe dieses Problem mal vor langer Zeit so gelöst:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2019 22:03 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Noch ne gute Idee
Kupplungsabzieher hilft Verwandschaft
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2019 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
hermann27 hat geschrieben:
Noch ne gute Idee
Kupplungsabzieher hilft Verwandschaft
mfG Hermann

Die Idee stammte aus der Erfahrung mit dem Zusammenspiel zwischen Montagebrücke und Abzieher beim Trennen der Gehäusehälften.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2019 20:24 
Offline

Registriert: 14. Januar 2019 20:54
Beiträge: 3
So nochmal vielen Dank für die tollen Vorschläge!
Es hat wirklich gut geholfen und auf der linken Seite bin ich durch!

Jetzt häng ich auf der rechten Seite und bekomme einfach die Lichtmaschine nicht runter. Hab schon ewig probiert und auch im großen gelben Schrauberbuch hin und her gelesen. Aber da hängt was! Hat jemand für die ES Bilder und ne Anleitung? Oder nen Link dazu?

Vielen Dank im Voraus


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Baujahr 19..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2019 20:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Die Lichtmaschine hat zwei Schrauben und den Rotor bekommst du mit einer langen M10 Schraube runter. Oder wars M12. Müsste nachmessen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2019 20:55 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Der Rotor laesst sich mit einer langen Schraube M 10 und einem 8mm Stift (am Besten Passstift 125mm lang)
abdruecken.
mfg Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2019 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
ES-Alex hat geschrieben:
Jetzt häng ich auf der rechten Seite und bekomme einfach die Lichtmaschine nicht runter.

Aber da hängt was!


Wenn die beiden Schrauben raus sind, hängt die LiMa häufig sehr fest im Gehäuse. Vorsichtig mal dran hebeln kann helfen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 09:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mz-mw hat geschrieben:
Wenn die beiden Schrauben raus sind, hängt die LiMa häufig sehr fest im Gehäuse. Vorsichtig mal dran hebeln kann helfen.


Mit einem kleinen Kunststoffhammer ringsum vorsichtig und mit Gefühl (!!!) am oberen Rand der Lima klopfen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
flotter 3er hat geschrieben:
mz-mw hat geschrieben:
Wenn die beiden Schrauben raus sind, hängt die LiMa häufig sehr fest im Gehäuse. Vorsichtig mal dran hebeln kann helfen.


Mit einem kleinen Kunststoffhammer ringsum vorsichtig und mit Gefühl (!!!) am oberen Rand der Lima klopfen.


Auch das ist einen Versuch sicher wert.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 16:23 
Offline

Registriert: 27. September 2020 14:06
Beiträge: 206
Themen: 61
Alter: 57

Skype:
Mani
Kann mir bitte jemand sagen,wie man die 22 Mutter lösen kann :cry: :cry: :cry: Der Kolben bewegt sich bei jeder Umdrehung mit. Bitte um Hilfe!!!Danke


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 16:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Entweder den Kolben blockieren in dem man nen Seil duch das Kerzenloch stichtwas ich nicht für so dall haltze weil grosse Kräfte auf die dünnen Nadellager wirken oder den passenden Schlüssel auf die Schraube stecken und mit dem Hammer in die Richtung des öffnen auf den Schlüssel schlagen. Mit etwas Übung hab ich die bisher immer so aufbekomnmen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen und 364 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de