Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 18:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 35 mm Telegabel - Unbekannter Umbau
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2014 08:33
Beiträge: 12
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Habe heute mal die alte Telegabel meiner ETZ 250 auseinandergebaut um sie zu überholen. Dabei ist mir aufgefallen, dass am unteren Ende des Stützrohrs die Konstruktion von der Explosionszeichnung der Ersatzteilliste abweicht. Am unteren Ende des Stützrohrs ist ja ein Gewinde mit Schlitz vorhanden, auf dem die Mutter mit Wellscheibe von unten außen an das Gleitrohr angeschraubt wird. Bei mir war zusätzlich auf dem Gewinde des Stützrohrs eine dicke Scheibe mit einer Hülse mit durchgehendem Innengewinde aufgeschraubt. Auf dieser Scheibe stützt sich der Napf mit Feder für den Endanschlag ab. In die andere Seite der Hülse ist ein Gewindestück mit einer Mutter eingeschraubt, das dann wiederum zur Befestigung am Gleitrohr dient. Zur Verdeutlichung siehe angefügte Fotos. Hat jemand schon einmal solch eine Konstruktion gesehen? Ist das serienmäßig gewesen oder hat da schon mal jemand an der Gabel gearbeitet und was geändert? Eigenkonstruktion? Wozu soll diese Konstruktion gut sein? Verlängerung des Federwegs? Verlängerung der Gabel?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 (1978), ETZ 250 (1988)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 17:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Gabelverlängerung um 2-3cm ohne dass man oben was sieht? einen anderen Sinn kann ich darin nicht erkennen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 18:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ea2873 hat geschrieben:
Gabelverlängerung um 2-3cm ohne dass man oben was sieht? einen anderen Sinn kann ich darin nicht erkennen.


Ich sehe da überhaupt keinen Sinn. Wenn man das Führungsrohr durch solche ein Gebastel etwas aus dem Gleitrohr hinauszieht, ist weniger "Kontaktfläche" ergo die Sache anfälliger gegen Verschleiß.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 20:38 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
flotter 3er hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
Gabelverlängerung um 2-3cm ohne dass man oben was sieht? einen anderen Sinn kann ich darin nicht erkennen.


Ich sehe da überhaupt keinen Sinn.,...... ist weniger "Kontaktfläche" ergo die Sache anfälliger gegen Verschleiß.


so sehe ich das auch, der einzige Vorteil, es fällt bei einer Verkehrskontrolle nicht auf im Gegensatz zu den bekannten Einschraubverlängerungen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 20:46 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das ist eine "innere" Gabelverlängerung. Und völlig richtig, damit soll die Gabel von außen nicht als verlängert erkennbar sein. Solche Verlängerungen werden übrigens von Händlern in der Bucht bzw. in den Kleinanzeigen angeboten. Diese Händler haben auch Federbeinverlängerungen bspw. für die ETZ 150 im Angebot. Das sind dann Dreiecke aus 5mm Stahlblech, die unten an die Stoßdämpfer angeschraubt werden. Genauso seltsam.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 20:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Absoluter Murks meine ich....

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 21:05 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Murks, zweifelsfrei. Der einzige Weg die 35 mm Telegabel solide zu verlängern, sind die Drehteile, die oben aufgeschraubt werden. Mehr als 40-50 mm sollte man da aber auch nicht draufsetzen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2014 08:33
Beiträge: 12
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Danke für die Hinweise. Dann werde ich diesen Murks mal entsorgen und den Originalzustand wiederherstellen.


Fuhrpark: TS 150 (1978), ETZ 250 (1988)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de