Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Bitte haltet diese Kategorie frei von OT und nehmt nur Bezug auf die jeweils aktuellen Themen.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage aus Kuba
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2010 19:22
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 1
Wohnort: Frankenthal
Alter: 45
Cuando van a reconstruir la marca? Pensábamos que el cambio iba a traer cosas buenas... Después que el sueño americano vino y destruyó la marca, quien debe de venir a reconstruir la marca? El sueño Chino? Estamos esperando. Saludos

https://youtu.be/V1pFNSIKzZk

_________________
Viva Cuba Libre!!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990, MZ 1000 S/2005, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage aus Kuba
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 06:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Hola a Cuba! no espero la marca fuere reconstruido. Si los Chinos lo haran, no sera mas una MZ.

Para nosotros MZ nunca murio!


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage aus Kuba
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 08:36 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
¡Una muy buena fiesta en MZ! MZ ama para siempre.

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage aus Kuba
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
pepin1234 hat geschrieben:
Cuando van a reconstruir la marca? Pensábamos que el cambio iba a traer cosas buenas... Después que el sueño americano vino y destruyó la marca, quien debe de venir a reconstruir la marca? El sueño Chino? Estamos esperando. Saludos

https://youtu.be/V1pFNSIKzZk



Hola/Hallo

Aqui la traduccion al aleman/Hier die deutsche Übersetzung

Wann wird die Marke wieder aufgebaut? Wir hatten uns vorgestellt, dass die Wende Gutes mit sich bringen würde. Nachdem der Amerika-Traum die Marke zerstörte, wer soll sie nun wiederaufbauen? Der China-Traum? Mal sehen. Herzliche Grüsse.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage aus Kuba
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 13:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
:( Ja in Cuba sieht man sehr viele MZ rumfahre. Meist TS250 oder ETZ250. Die kann sich aber der Otto normal Cubaner aber nicht mehr leisten. Eine sehr gut aufgebaute 250er MZ kostet so um die 15000-20000 CUC. 1CUC = 1US$. Leider darf man eben keine 20 oder 30 MZ in Cuba einführen. Der Cubaner, mag es übrigens nicht, wenn man Cuba mit K schreibt. Ich bring das aber auch manchmal Durcheinander :shock:
Llevo 25 años yendo a Cuba. Siempre me quedo con amigos en privado. En Palpite. Esto está cerca de Playa Larga en la Bahía de Cochinos. Siempre es una linda experiencia. Desafortunadamente, Corona no me permitió hacer eso este año. :(


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage aus Kuba
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 17:04 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 442
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ich hab schon mehrfach Teile an einen in D lebenden Kubaner verkauft,der wiederum seine Leute dort versorgt.
Für die MZ Freunde dort werden schon Kleinteile wie fehlende Schaltfedern zum Problem.
Ich hab mir angewöhnt, Sachen die ich für die kommenden 100 Jahre vielmal gehortet habe, einfach mitzuschicken.Wir,zumindest geht es mir so,können uns das schon gar nicht mehr vorstellen allem nachzurennen.Obwohl selbst erlebt.
LG nach Cuba, Ralf


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage aus Kuba
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2020 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 13:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
Jungpionier hat geschrieben:
Ich hab schon mehrfach Teile an einen in D lebenden Kubaner verkauft,der wiederum seine Leute dort versorgt.
Für die MZ Freunde dort werden schon Kleinteile wie fehlende Schaltfedern zum Problem.
Ich hab mir angewöhnt, Sachen die ich für die kommenden 100 Jahre vielmal gehortet habe, einfach mitzuschicken.Wir,zumindest geht es mir so,können uns das schon gar nicht mehr vorstellen allem nachzurennen.Obwohl selbst erlebt.
LG nach Cuba, Ralf


Ja, die Ersatzteile werden immer gerne genommen. Ich habe auch schon so Kleinteile im Koffer mitgenommen. Man muss nur am Cubanischen Zoll aufpassen. Nach der Gepäckausgabe den Koffer genau untersuchen und gegebenenfalls unbedingt den roten Punkt entfernen. Hatte ich mal in Varadero versäumt. Da sind die drei Salamis, in die Tasche der Zollbeamtin gewandert :x :wall: War ich selber dran blöd. Hatte es ja gewusst.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage aus Kuba
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2020 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Una pregunta a los Cubanos aqui/Eine Frage an die Cubaner hier:

Ya conoceis las dichas "karpazuki", "berjozuki" o "rigazuki" (*). Existen tales adaptaciones a base de motos MZ?

Ihr kennt wohl die sogenannten "karpazuki", "berjozuki" oder "rigazuki". Gibt es soche Umbauten, mit einer MZ
als Basis?

Referencias/Hintergrundinfos:
berjovina / верховина:
https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%92%D0 ... 0%B5%D0%B4)

Modelos berjovina y karpaty / Modelle Berjovina und Karpaty / Мопеды "Верховина" и "Карпаты":
http://jawnoe.ru/mopedy-verkhovina-i-karpaty.php


* http://www.juventudrebelde.cu/cuba/2018 ... -karpazuki


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de