Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 16:51
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 77
es wurde hier schon darüber diskutiert, aber eine ganaue Typenangabe habe ich nicht gefunden.

Ich habe inzwischen die 70 Jahre knapp überschritten, fahre aber immer noch gern meine MZ.
Leider habe ich jetzt das Problem das ich mein rechtes Bein nur schwer über die Sitzbank bekomme.
Besonders mit der dicken Motorradhose.
(Bitte kein Einweisungstermin für ein Altersheim nennen) :D

Nun kam mir die Idee meine Emme ein wenig tiefer zu legen.
Für Simson gibt es ja etwas kürzere Federbeine mit offenen Federn und verchromt.
Jetzt zum Kern meiner Frage.
Hat das schon mal jemand durchgeführt.
Der Preis ist ja überschaubar, aber wenn jemand schon die Erfahrung gemacht hat das die Federbeine zu weich sind und durchschlagen, dann muss ich das ja nicht auch noch feststellen.

Danke für eure ernst gemeinten Vorschläge
Hannes

_________________
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.


Fuhrpark: ETZ 150-125/1986, Simson Schwalbe KR 51-2/1983, Vespa ET4 125/1996, Dacia Sandero 3 Stepway

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Hier ein ähnliches Projekt:

http://www.trophysport.net/t5211-125-ts-de-nain

In Deutsch: https://translate.google.de/translate?h ... ts-de-nain


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 16:51
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 77
Vielen Dank Samyb,

das ist doch schon mal etwas.
Die Telegabel tiefer zu legen, daran hatte ich noch nicht gedacht, ist aber problemlos nachvollziehbar.
Die vorgeschlagene Änderung der hinteren Federbeine erscheint mir auf den ersten Blick als sehr aufwändig.
Aber ich ziehe es in Erwägung.

Danke erst mal.
Möglicherweise kommen ja noch andere Vorschläge.
Hannes

_________________
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.


Fuhrpark: ETZ 150-125/1986, Simson Schwalbe KR 51-2/1983, Vespa ET4 125/1996, Dacia Sandero 3 Stepway

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 11:53 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
hm verhaelt sich die gabel wegen der kuerzeren feder und dem dadurch erhoehten negativfederweg dann nicht eher merkwuerdig :?: :oops:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 16:51
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 77
Muss ich mal testen.
Als ich meine ETZ gekauft habe, waren oberhalb der Gabelfedern 50mm Alu Distanzstücke eingelegt.
Die hatte ich entfernt und war auch so beim TÜV.
Der Prüfer fand es etwas merkwürdig das man das Vorderrad im aufgebockten Zustand um dieses Maß anheben konnte.
Denn die Ferdern hatte keine Vorspannung.
Der Kollege an der Spur daneben hat gesagt er soll das ignorieren, schließlich wäre es kein Sportfahrwerk.

Lediglich ist es mir gelungen die Gabel beim Bremsen bis zum Anschlag zu bringen.
Durch dickeres Gabelöl konnte ich es aber verbessern.
Nun werde ich mal die Distanzstücke wieder ausbauen und mal sehen ob es mich bei dem Wunsch der Tieferlagung weiter bringt.

Gruß Hannes

_________________
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.


Fuhrpark: ETZ 150-125/1986, Simson Schwalbe KR 51-2/1983, Vespa ET4 125/1996, Dacia Sandero 3 Stepway

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 12:16 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
wenn du jetzt ein distanzstueck statt oben unten am stuetzrohr einsetzt. oberhalb der kurzen feder sollte sich die gabel um diesen betrag senken.
eventuell muessen in dieses distanzstuecke dann radiale loecher oder achsiale nuten innen angebracht werden, um das daempfen nicht zu behindern.
das federverhalten sollte sich dann wieder wegen der bereits gekuerzten(?) feder normalisieren
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 12. Oktober 2020 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 12:20 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hannes_HU hat geschrieben:
Muss ich mal testen.

Der Prüfer fand es etwas merkwürdig das man das Vorderrad im aufgebockten Zustand um dieses Maß anheben konnte.
Denn die Ferdern hatte keine Vorspannung

Gruß Hannes


Da kann was nicht stimmen, die Länge der Feder vielleicht ?

Vorne könntest du auf eine 16" Felge umbauen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 16:51
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 77
Der Vorbesitzer (ein Ingenieur der Lufthansa) hatte gemeint das die Feder in der Telegabel auf Grud seines Gewichts nachgegeben hätte.
Und so nun nicht mehr der original Länge entspricht.
Ich habe aber noch Solo- und auch Gespannfedern hier liegen.
Ich werde mal experimentieren.

Gruß Hannes

_________________
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.


Fuhrpark: ETZ 150-125/1986, Simson Schwalbe KR 51-2/1983, Vespa ET4 125/1996, Dacia Sandero 3 Stepway

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Leg mal die Federn nebeneinander, deine jetzigen werden wohl kürzer sein. Im aufgebockten Zustand sollte das Vorderrad nicht anzuheben sein, ohne das die Feder eingedrückt wird.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 15:32 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das könnte dabei helfen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 16:09 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hab ich für das Mopped meine Frau gemacht, hinten 2cm tiefer.
Gibt's fertig zu kaufen und auch mit meinem Gewicht schlägt der Dämpfer nicht durch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 17:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich würde bei Stoßdämpfer Schwarz anfragen ob sie dir die gewünschte Länge bauen können.

Wegen der Telegabel:
Hier keine Kompromisse, v.a. ist wahrscheinlich der "Kolbenring für Stützrohr" ET-Nr. MZ: 22-22.274 ausgeleiert. Hier gibt es Nachfertigungen in unterschiedlicher Qualität, bei guter Qualität erkennst du deine Gabel nicht wieder. Die Versuche mit dickerem oder dünnerem Gabelöl führen hier nur sehr eingeschränkt zum Ziel.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 16:51
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 77
Danke euch allen,
das war schon mal sehr Aufschlussreich.
Die Federn werde ich mal ausmessen.
Die neu gekauften Federn hatte ich nicht eingebaut, weil sie an den Enden nicht angeschliffen waren.
Wurden vom Hersteller einfach nur abgeschnitten.
Kann ich aber an meinem Schleifstein nachholen.
Das Spiel werde ich auf jeden Fall beseitigen.
Also die Alu Distanzstücke raus und Ferdern in richtiger Länge rein.

Die Gabel habe ich mit neuen Teile vor nicht all zu langer Zeit kompl. neu aufgebaut.
Mir war der Chrom schon zu sehr angeschliffen. Also Stand- und Tauchrohre neu.
ich hätte mal gleich Ölablaßschrauben einbauen sollen. Hab ich vergessen.
Andere Motorräden haben das ja.

Was haltet ihr davon, wie in der Anleitung, Moly mit ins Gabelöl zu mischen.
Das hatte man wohl wegen der Materialpaarung vorgeschrieben.
Bei mir ist jetzt Gabelöl SAE 15 von Tante Luise drin.

Gruß
Hannes aus Schleswig-Holstein

_________________
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.


Fuhrpark: ETZ 150-125/1986, Simson Schwalbe KR 51-2/1983, Vespa ET4 125/1996, Dacia Sandero 3 Stepway

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/125 kürzere Federbeine
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 06:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Hannes,

es gibt auch viele Dämpfer aus dem Zubehör, die optisch passen, nicht teuer und in allen möglichen Größen erhältlich sind. Trabimotorrad hat so die ETZ für Marianne tiefer gelegt.
Oder du fragst mal bei Stoßdämpfer Schwarz an, ein netter Typ. Den kannst du direkt anrufen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de