Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 Einbau Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 23:37 
Offline

Registriert: 3. Juli 2013 07:28
Beiträge: 30
Themen: 6
Hallo zusammen,
lange war ich hier nicht mehr aktiv, sondern immer nur „Mitleser“.
Jetzt habe ich doch mal wieder ein Anliegen.
Ich habe gerade meinen Motor zerlegt und Verschleißteile erneuert. Jetzt bin ich beim Zusammenbau, und habe eine Frage zum Einbau der Kurbelwellenlager.

Kann ich das Kurbelwellenlager der rechten Motorhälfte erst ins Gehäuse setzten, die Gehäusehälfte samt Lager und Wedi erwärmen, die linke Hälfte inkl. Getriebe in die Kühltruhe und dann alles einfach zusammenstecken?

Im Rep-Handbuch steht es eben anders, da kommt das Lager nach dem Fügen der Gehäusehälften erst an seine Position.
Mir erscheint es aber schwierig, dabei das Gehäuse zu erwärmen, den Außenring vom Lager kühl zu haben und den Innenring auch warm zu machen.
Habe etwas bedenken, dass es dann nicht flutscht.

Also was spricht dagegen?

_________________
Schöne Grüße aus dem Oldenburger Münsterland
Magnus


Fuhrpark: MZ es 250/2 Bj. 72; Zündapp ZD 30 Bj. 79; VW Typ 2 T3 Bj. 90;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 05:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MiXXer hat geschrieben:
Also was spricht dagegen?

Das Lager muß bis zum Anschlag an die Stufe des KW-Zapfens eingedrückt werden. Das geht nur in der beschriebenen Arbeitsweise.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 07:44 
Offline

Registriert: 25. Juli 2019 08:32
Beiträge: 50
Themen: 3
Schön gudn Morschn! :)

Genau wie Lorchen sagt.
Hab das auch so bei meinen ES 250/1 Motoren gemacht.
So die Reihenfolge meiner (Un-)Tat:
Lager wandert über Nacht zu den Fischststäbchen in den Frost.
Ideal wäre, wenn das Gehäuse noch warm wäre, vom Einsetzen des Lagers an der Abtriebswelle, ansonsten vorsichtig nachheizen (ich hatte noch ne Ölleitscheibe
von der TS rumliegen und auf den Lagersitz gelegt, schont den Wedi).
Heizpilz mit Heizfläche nach oben in Schraubstock und auch anwärmen. Lager mit Innenring für ca. 60s drauf.
Ich geb immer noch Eisspray auf die Lagerfläche der Kurbelwelle, bringt noch ein winziges µ.
Jetzt Lager mit den Fingern am Außenring anfassen und in den Lagersitz drücken. Ist der Ring zu warm, haste zulange gewartet :wink:
Leichtes Nachtupfen mit einem geeigneten Gerät aufs Lager ist wohl erlaubt.
Das Timing is halt hier von Entscheidung.

Sicher gibt es vielerlei Methoden und Kniffe. Flutschte eigentlich bei mir gut drauf. Vielleicht hilft's dir.

Grüße

SuperTux

_________________
Am Ende is alles gut... isses nicht gut... dann isses nicht das Ende!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 135

Bild


Fuhrpark: MZ ES/0 250, Baujahr 1961 // Projekt MZ ES/0 250, Baujahr 1959 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 09:53 
Offline

Registriert: 3. Juli 2013 07:28
Beiträge: 30
Themen: 6
Danke schonmal.
Ich werde berichten, wie sehr das Lager verkantet ist ?

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2020 22:56 --

Hallo zusammen,

hat alles problemlos geklappt. Das Lager flutschte quasi drauf.
Nur gingen die Wedis sehr schwer rein. Ist das bei euch auch so?

Gruß
Magnus

_________________
Schöne Grüße aus dem Oldenburger Münsterland
Magnus


Fuhrpark: MZ es 250/2 Bj. 72; Zündapp ZD 30 Bj. 79; VW Typ 2 T3 Bj. 90;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
MiXXer hat geschrieben:
Danke schonmal.
Ich werde berichten, wie sehr das Lager verkantet ist ?

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2020 22:56 --

Hallo zusammen,

hat alles problemlos geklappt. Das Lager flutschte quasi drauf.
Nur gingen die Wedis sehr schwer rein. Ist das bei euch auch so?

Gruß
Magnus


Ja, das mit den Wellendichtringen muß schon stramm gehen, sonst ploppen die bei der nächsten Gelegenheit wieder raus. Deshalb wichtig, vorher die Kanten im Gehäuse ordentlich anfasen, damit der WDR nicht beschädigt wird beim Einbau.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de