Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 06:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
eingendlich bin ich ja ein Wespenfreund und habe die immer machen lassen und sogar vor meiner Frau durch geheimhaltung beschützt. Jetzt habe ich den Salat. Unter dem Dach zwischen Isolierung Ziegeln und Trockenbaudecke innen müssen die irgendwo sein. Einfluglöcher sind die ca. 20 kleine spalten zwischen den Schalbrettern. Erst dachte ich naja die werden schon mal wieder verschwinden aber jetzt fliegen das ständig duzende permanet ein und aus mus also ein riesen Nest sein und dazu noch unzugänglich. Jetzt meinte ein vorbeigehender Dachdecker das muss weg die knabbern die Isolierung weg.

Ups, und nun? Wespengift aus Baumarkt? Irgendwie verjagen? Professionellen Bekämpfer suchen... Was kostete sowas?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 22:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

Wespen sterben im Winter. Dann die Einfluglöcher schließen.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 11:34 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ektäw hat geschrieben:
Hallo,

Wespen sterben im Winter. Dann die Einfluglöcher schließen.


und woher kommen dann wieder welche im kommenden jahr :nixweiss:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2008 22:14
Beiträge: 63
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Pinnow bei Polen
Alter: 71
ein auszug aus Wikipedia:
Untergang und Neuanfang
Die alte Königin stirbt im Herbst und ihr Wespenstaat löst sich anschließend auf. Bei Kälteeinbruch sterben auch die letzten heimatlos gewordenen Arbeiterinnen des alten Staates. Allein die begatteten Jungköniginnen zeigen eine abweichende Verhaltensweise und suchen sich ein gegen Kälte geschütztes Versteck. In geeignetem Mikroklima wie morschem Holz, in Hohlräumen, unter Rinden oder Moos überstehen sie dann den Winter schlafend in einer Winterstarre, die Diapause genannt wird. Im nächsten Frühjahr gründet die Jungkönigin dann einen neuen Staat, indem sie mit dem Nestbau an geeigneter Stelle beginnt. Alte Nester werden dabei nicht wieder besiedelt.
Man(n) muss nicht alles wissen, man sollte aber wissen wo es steht.
MfG.

_________________
-und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: lächle und sei froh, es hätte schlimmer kommen können. Und ich lächelte und war froh, -------- und es kam schlimmer.

Ich mag dass, wenn die Leute denken ich bin bekloppt.
Es verschafft Freiheit und Ruhe.

Ich hab doch gestern schon gesagt, daß ich es morgen machen werde.


Fuhrpark: MZ ETZ 125, MZ ETZ 150 , Simson S51,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Dann hoffe ich mal der Klimawandel macht mir keinen Strich durch die Rechnung. Aber wenn es gut geht (für die Wespen) bleibt doch noch die Staatsratsvorsitzende und der Kindergarten übrig? Hab schon überlegt von Innen ein Loch dahin zu bohren und Gas einzuleiten... Leider weiss ich auch nicht wie der Dachaufbau ist. ich glaube über der Dämmwolle ist mich 30cm Platz bis zur Spitze. Wenn die dort sind wäre es ja auch egal. Falls die aber wirklich die Isolierung wegschleppen wäre es blöd. Ob ich alle Löcher zukleben kann ist ehr unwarscheinlich.

PS hat sich überschnitten wurde ja gerade geklärt... Dann lass ich die leben (bzw. sterben) :-)


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Zuletzt geändert von Matthias-Aw am 15. Oktober 2020 11:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 14:24
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Und übrigens stehen sie unter Naturschutz!
Selber wegmachen kann da sehr teuer werden! Wenn sie eine Gefahr/starke Belästigung darstellen,
darf ein ausgebildeter Schädlingsbekämpfer sie entfernen/töten.

P.S. Bußgeldkatalog

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 11:50 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
dynamitharry hat geschrieben:
ein auszug aus Wikipedia:

MfG.

mir war das bereits vor wiḱipedia bekannt :oops:
aber ich mag eben keine so einfachen antworten wie ... streben im winter ...
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich hatte eins im Schuppen, ca. 80cm lang und im Durchmesser etwa 15-20cm. Im Folgejahr war keine mehr da. Also ruhig abwarten.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 12:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Beiträge: 2105
Themen: 114
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
wir stehen vor dem gleichen Problem. Bei uns haben die Wespen sich ein Nest im Dachkasten gebaut und einfach den Spalt zwischen der vorderen Abschluss des Dachkastens und der Dachrinne genutzt. Dieser ist leider nicht hermetisch verschließbar. Wir hoffen auf einen strengen Winter, auf dass sich die neue Wespenkönigin eine neue Bleibe sucht.

P.S. Im Dachbereich unseres Baumhauses, speziell zwischen dem Dach und der Unterspannbahn haben wir alle 2-3 Jahre ein Wespennest.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4139
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Mit einer Wärmebildkamera ist es mir schon mal gelungen ein Wespennest konkret in einem Dachvorsprung zu lokalisieren. Dort waren viele kleine Punkte die sich teilweise auch bewegten. Ansonsten kann ein Profi da wirklich besser helfen. Man kommt meistens nicht vernünftig dran. Firmenmäßig haben wir aufgrund unseres Rahmenvertrags immer pauschal 150 € für die Wespenbekämpfung bezahlt. Anschließend habe ich das Dach überprüfen und abdichten lassen. Es gab an dem Dachvorstand halt reichlich nicht vernünftig abgedichtete Stellen.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 12:52 
Moin,

ich finde jedes Jahr verlassene Wespennester, im Schuppen, hinter dem Schuppen, einmal sogar in der Garage. Auch unter den Dachpfannen fliegen sie im Sommer an verschiedenen Stellen ein und aus, im folgenden Jahr dann an anderen Stellen.
Ich lasse sie in Ruh und sie lassen mich in Ruh.
Wenn du unruhig bist suche einen Fachmann in der Nähe und rufe ihn an.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2019 11:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Wohnort: Dreiländereck DE / CZ / Pl
Alter: 36
Xattack-Schädlingsbekämpfung / Kammerjäger sind jedenfalls nicht zu empfehlen wenn man einen Kammerjäger übern Gockel sucht.

Das sind Verbrecher!!

Das Lehrgeld musste ich dieses Jahr teuer bezahlen... Die Wespen haben sich durch die Dämmung im Fachwerk gefressen und das Kinderzimmer kam einer Invasion gleich als ich aus dem Urlaub wieder heim bin ??


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1989 , MZ ETZ 250 Solo 1986 , S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 22:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Hermann,

was ist denn an einer einfachen richtigen Antwort so schlecht, zumal du angeblich
es wußtest? Nur mal was schreiben?

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 15:03 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@ ektaew
nein eben nicht einfach was schreiben, sondern daraufhinweisen ,dass es eben nur die halbe wahrheit ist ,wenn man einfach schreibt die wespen sterben im winter.
wir hatten vor 45 jahren in der holzdecke ueber dem balkons eine wespennest ca. 120x80 cm. es hatte sich jahr um jahr vergroessert. erst als mehrere personen unseres haushaltes gestochen wurden habe ich es komplett entfernt und zwar im winter da waren die wespen alle schlaftrunken und nahezu unbeweglich und ich wurde nicht gestochen . damals gab es noch kein wikipedia auch nicht angeblich.
ich mag auch anrworten wie ..das ist so... oder ...das geht nicht.. in ihrer einach-oder absolutheit nicht.
wenn ich weiss wie es geht oder richtig ist, dann schreibe ich es auch. sollte ich unrecht haben, so kann man sich wenigstenst auf das falsche an der antwort beziehen
und nicht auf das ..das ist so... atworten ..ist es nicht. ich moechte ja aus meinen fehlern lernen koennen, aber was lernen ich aus einer antwort ..falsch!.. nix
richtig ist schon gut aber genauer ist eben besser
und nur das wollte ich mit meiner etwas provokanten antmerkung schreiben
mfg hermann
ps aber bitte nicht alles persoenlich nehmen


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 17:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Was wirklich funktioniert ist Wespenschaum. Der ist giftig und hochwirksam. Kleine Ritzensuchen wo die Dinger reinfliegen oder notfalls ein 3mm Loch in Außenholz wenn ich ungefähr weiß wo das nest ist, dann den Rüssel vom Wespenschaum rein und abziehen. Natürlich nur statthaft wenn jemand allergisch ist und damit Gefahr im Verzuge usw. usf.... :wink: Übrigens, wenn man die Einfluglöcher lokalisiert hat, ist das Nest nicht weit weg, Wepsen kriechen nicht sehr weit. Und ja, die Dämmung nimmt Schaden. Und auch richtig - die Wespen sterben nicht alle komplett, (junge) Königinnen überleben für das Frühjahr...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 17:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich hatte auch vor paar Jahren ein Nest unter den Dachziegeln, nichts gemacht und seit 5 Jahre wieder Ruhe. Da es Herbst ist, würde ich erstmal zuwarten was im Frühjahr passiert.

Sofern das Nest zugänglich ist (Schuppen etc.) entferne ich die immer im Winter, hier ein Nest zw. Fenster und Fensterladen (Hornisse).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Staubsauger für eine Stunde vorm Flugloch positionieren, und dann zum Sperrmüll stellen.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 17:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
hiha hat geschrieben:
Staubsauger für eine Stunde vorm Flugloch positionieren, und dann zum Sperrmüll stellen.
Gruß
Hans


Oder der Staubsauger atmet dann ein wenig Insektenspray ein. Aber das wäre ja illegal.... :irre:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Die sind auch ohne Spray nach der ersten Kurve hinnich. Aber des Gestankes wegen zum Sperrmüll...
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Beiträge: 1144
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Pet hat geschrieben:
Und übrigens stehen sie unter Naturschutz!


Hallo zusammen!
Das wäre auch meine Sichtweise, gerade als (Vorstands-)Mitglied beim Tier-, Natur- und Artenschutz Siebengebirge e.V.
Ich möchte nach all den tollen Tips dazu garnicht mehr sagen. Außer, daß wir dieses Jahr ein bei vielen Mitbürgern als noch viel gefährlicher angesehenes Hornissennest über der Sitzecke im Garten hatten. Und noch nie so wenige Wespen, die uns den Kuchen dort streitig machen wollten. Eben weil die Hornissen Jagd auf die Selbigen machen. Wobei wir früher auch mit den Wespen gut ausgekommen sind.
Die meisten 'Probleme' ziehen die 'Löser' regelrecht an.
Und ja: in einem Kinderzimmer würde ich sie auch nicht dulden und mir Gedanken um die Umsiedlung bis hin zur Beseitigung machen! Es ist eben ein Abwägen ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Zuletzt geändert von Bambi am 17. Oktober 2020 02:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wespennest im Dach
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4139
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Bei uns war es in direkter Nähe zum Eingang der Tagespflege, Seniorenheim oder ähnliche ungüstige Standorte. Da kann sowas schon mal mitgegessen werden oder sonstiges was nicht so gut ist. Viele haben leider verlernt mit Tieren zu leben. Manchmal muss man einen Bereich auch den Tieren überlassen. Aber das ist öfter schwer zu vermitteln.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de