Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ansaugstutzen TS 250/1 kurz / lang ?
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
hallo, hab mehrere ansaugstutzen für den TS 250/1 motor bekommen...
wollt euch fragen ob der längere evtl. für eine drosselung vorgesehen war??
welcher von den beiden harmoniert den besser am 19PS motor? bzw was hat es auf sich mit den längen?
bin für jeden hinweis dankbar.
christian


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 16:47 
Das längere Gummi ist auf Vergaser/Motor der TS/1 abgestimmt, das kürzere Gummi auf die Viergang-TS250.

Hat mit der Drosselung auf 17PS nix zu tun, die geschieht über einen anderen Vergaser (26N) nebst Ansaugstutzen und einen Zyl-Deckel mit niedrigerer Verdichtung (8.5 : 1) bei beiden Modellen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
@hermann sorry meine das teil zwischen vergaser u. zylinder


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 16:50 
Da passt nur EINS, kürzere Versionen sind bei den ES-Modellen zu finden.

Auf dem Stutzen für die TS-250 & /1 steht normalerweise "MM250-3" eingeprägt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
hermann, guck mal auf mein pic mit der eigenbau-boost-bottle, das ist ein kurzer und schweißnaht kann ich da au nicht finden...??? (leider konnt ich den motor noch nicht fahren-da nich angemeldet)


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 16:57 
Der/die TS250 Stutzen sind immer leicht nach links abgewinkelt.

Was steht denn auf der kreisförmigen Erhebung am Stutzen, dort wo der Vergaser geklemmt wird?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
guck ich moin u. txt dir dann


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Auf unserem Ansaugstutzen steht MM250/3. Kann man den am MM250/4 fahren oder gibts da irgendwelche unterschiede?

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 23:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
TigerRC hat geschrieben:
Auf unserem Ansaugstutzen steht MM250/3. Kann man den am MM250/4 fahren oder gibts da irgendwelche unterschiede?


Ja ... :P
Nö ... :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Ich nehme das jetzt mal als "damit hast du keine probleme" auf :wink:

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 23:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
TigerRC hat geschrieben:
Ich nehme das jetzt mal als "damit hast du keine probleme" auf :wink:


Moin.

Einen Ansaugstutzen mit Aufschrift MM250/4 habe ich noch nicht gesehen. :roll:
Auf jeden Fall passt der MM250/3.

PS: Das lange Ansauggummi bei der Fünfgang TS soll eine Abmagerung bei Vollast verhindern.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 01:18 
bernie150 hat geschrieben:
Einen Ansaugstutzen mit Aufschrift MM250/4 habe ich noch nicht gesehen.

Ich auch nicht.

bernie150 hat geschrieben:
Auf jeden Fall passt der MM250/3.

Es gab keinen anderen Stutzen (außer für 17PS), wozu auch? Gleiche Leistung/Steuerzeiten etc.

bernie150 hat geschrieben:
Das lange Ansauggummi bei der Fünfgang TS soll eine Abmagerung bei Vollast verhindern.

So ist es, funzt aber NUR im Zusammenspiel mit dem richtigen Vergaser. (30N 2-4)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
@hermann hattest recht, alle ansaugstutzen haben die selbe größe! muss wohl eine optische täuschung vorgelegen haben...
christian


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 16:17 
Offline

Registriert: 17. Juli 2010 11:22
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: München, Burg Stargard
Alter: 36
Hallo,

ich habe hier 3 Ansaugstutzen MM 250/3, alle unterschiedlich lang. Auf dem linken steht MM 250/3 2, der war an meiner TS 250 Bj. 73 verbaut (leider gerissen und geklebt), in der Mitte der normale MM 250/3 und rechts MM 250/3 7 (hatte ich noch im Fundus). Weiß jemand was es damit auf sich hat?

Dateianhang:
1602772479536[1].jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 BJ 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hast du die mal übereinander gelegt? Für mich sehen die alle gleich lang aus, die Schraubenlöcher sind doch auf einer Höhe.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 17:54 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die werden nicht nur eine Gußform gehabt haben und die Kokillen werden eine Nr. bekommen haben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 21:43 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Man kann sie auch messen. Denke auch, sie sind gleich


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2020 18:02 
Offline

Registriert: 17. Juli 2010 11:22
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: München, Burg Stargard
Alter: 36
Danke, ihr habt Recht. Ich habe mich da von den Beschriftungen wuschig machen lassen.

Grüße
Andrey


Fuhrpark: MZ TS 250 BJ 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de