von Lorchen » 15. Oktober 2020 05:46
Hoekri hat geschrieben:Ist es sinnvoll, den Kupplungsdeckel gleich gegen einen mit außenliegender Bowdenzugeinhängung zu tauschen (wie oft reißt der Bowdenzug)?
Wenn's original sein soll, behalte den Deckel bei. Man fährt ja nur noch selten mit den Schweinen, da hält der Seilzug ewig.
Hoekri hat geschrieben:Funktioniert das wirklich mit einer Ständerbohrmaschine, 19,75 mm Bohrer und Reibahle?
Eine Ständerbohrmaschine ist ausreichend. Aber dafür gibt es spezielle Senkfräser mit Führungszapfen, ich weiß jetzt die genaue Bezeichnung nicht. Ich hab so ein Gerät. Man spannt den einfach in die Bohrmaschine und bohrt/fräst mit niedrigster Drehzahl vorsichtig max. 5,5mm tief.
Edit: Flachsenker... Hier, such dir den passenden raus, da hab ich meinen auch gekauft.
https://www.contorion.de/materialbearbe ... ker/c-bqghDer Dichtring wird dann
nach der Montage des Kupplungsdeckels ganz zum Schluß eingedrückt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)