Ich baue mir gerade ein TS-Gespann auf. Die originalen Ochsenaugen-Blinker auf dem Kotflügel des Beiwagens (Bj. 1966) sind unfassbar hässlich. Die müssen einfach weg. Hat hier jemand mal etwas anderes verbaut ? Ich meinte mal eine andere Lösung gesehen zu haben, finde sie aber nicht mehr.
Danke für Eure Antworten. Ich weiß aber weder was Hella-Würstchen noch Brauseköpfchen sind. Die Doppel-Blinkerlösung kenne ich. Ist noch schlimmer als meine.
oder anstatt dem monster Alu Block auf dem Bewagenkoti den zierlichen kleinen fürs Ochsenauge von der ES. Da der Beiwagen von 66 ist sollte der kleine verbaut sein.
Du hast aber auch daran gedacht, daß du eigentlich eine Vier-Leuchten-Blinkanlage an deiner TS hast? Sprich 2 x 21W Leuchtmittel, pro Seite brauchst. Mit deiner angestrebten Lösung hättest Du dann ne 3 x irgendwas Watt Strom-Abnahme. Es wird dann ein lastunabhängiger Blinkgeber nötig...
Beiträge: 449 Wohnort: 2. hauptstadt von dt. Alter: 44
Moin,
die Halterung sind Eigenanfertigungen. Hää, ich hab da gar kein elektrisches Problem mit den Blinkern. Nen ganz normales Relais ist drinne. Dem Relais ist es doch schnurz egal wieviel Lampen da dranne hängen. Aber ich kann ja nochmal schauen gehen.
Falsch, normale Relais fangen an schneller zu blinken wenn eine Birne defekt ist. Ist eine Sicherheitsfunktion. Bei veränderter Last blinken sie halt anders. Die sind konkret für z.B. 2x1 oder 2x2 Blinker mit einer bestimmten Wattleistung ausgelegt. Daher braucht man dann in der Regel ein anderes Relais. Das sind keine Relais aus der normalen E-Technik.
Das läuft mit so ziemlich jeder Spannung, egal ob 6 oder 12 V, blinkt auch bei fast leerer Batterie und überlebt sogar einen kaputten Vape-Regler mit 18V. Vibrationsunempfindlich, wasserdicht, winzig klein, Art und Anzahl der angeschlossenen Blinker egal, Anschluss mit nur 2 Kabeln, alles super.
Kostet halt einmalig ein bisschen mehr, aber dafür ist dann wirklich DAUERHAFT Ruhe.