Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 08:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2017 17:19 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2017 17:02
Beiträge: 2
Themen: 1

Skype:
Matthias
Hallo Leute,
ich hoffe ich bin in der Richtigen Kategorie.
Mein Problem mit der Emmely ist das der Anlasser/E-Motor den 4 Takter nicht zündet. Die Status LED´s des Hybrid und Benzinmodus blinken. Elektrisch fährt er nachdem ich ein paar USV Akkus dazu gebastelt hab, zu dem Originalen. Man kann den Anlasser Knopf drücken"im Benzin Modus" aber es passiert nicht. Im Hybrid Modus geht er auch nicht an. Jetzt meine Frage, weiss jemand wo das Relais für den Anlasser ist bzw kennt einer von euch das Problem. Alle Sicherungen sind drin,ganz und haben Kontakt.
Bin mal gespannt. Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MzEmmely el2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2017 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wieviel Volt hat denn deine neues Batteriepaket ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2017 19:31 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2017 17:02
Beiträge: 2
Themen: 1

Skype:
Matthias
Die "neuen" Akkus sind ZDIS-RBC 12 Akkus 4x13,2V wenn sie voll geladen sind. Sie funktionieren nur mit dem Originalen Akku. Paralel dazu. Da sie nicht lange genug den Strom liefern. nach ca. 20 Meter; ohne den Originalen Akku, hält die Emmely an. Zündung aus/an und sie geht wieder 20m. Die Spannungsanzeige rechts bricht währenddessen nicht zusammen. Die Akkus sind aus einer USV Anlage. Batterien für Rollstühle oder ähnliches wären besser. Aber so sind einige km Elektrisch drin. Ein Schaltplan oder so wäre toll


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MzEmmely el2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2017 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4016
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ein Kollege, Rüdiger, hat auch so ein Teil. Hat schon ein paar Anfangsgserfolge und ist am Erfahrungsaustausch interessiert. Aktuell schreibt er ein wenig für den MZCD. Kannst ja mal versuchen ihn zu erreichen. redaktion@mzcd.de

Wenn es nicht klappt, kannst du dich ja melden, dann ruf ich ihn mal an.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich hab auch 2 von den Dingern rumstehen.NEU ! Bei beiden ist der Akku kaputt...
Wirtschaftlicher Totalschaden...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4016
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Güsi,

die Elektronik scheint auch nicht so der Hit zu sein. Bei meinem Kollegen hat sie auch schon aufgegeben nachdem das Teil mal nass geworden ist. Auch von Hybridfahrzeugen halte ich eher wenig. Alles doppelt und dadurch zu viel Last an Bord für vernünftige Leistungen. Das gilt aus meiner Sicht auch für Dosen. Aber zumindest sind die Roller nette Spielzeuge. Mir sind bisher keine wirklich genutzten E-Roller von MZ bekannt. Waren wohl alles Fehlkonstruktionen. Als einiges scheint der Charly halbwegs sinnvoll zu sein. Aber leider sehr teuer.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das waren ja nicht mal MZ Konstruktionen, sondern Einkäufe aus China mit MZ Stickern drauf...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4016
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Güsi,

das ist mir klar. Genauso wie die Quads. Damals war zumindest der Gedanke schon recht interessant. Da haben sich zu der Zeit nur wenige für das Thema Elektro interessiert. Aber leider hat man sich die Teile nicht gut genug angesehen und ist deswegen auch auf die Nase gefallen. Waren wohl fast alles Ladenhüter und haben dem Namen MZ den Todesstoß versetzt nachdem klar war, das sie nichts taugen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Soweit ich weiß gibt es für diese Roller weder Einzelteile noch überhaupt einen Ersatzteilkatalog. Wenigstens nicht von MuZ.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4016
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das stimmt. Rüdiger hatte schon mal bei MUZ direkt wegen Teilen nachgefragt. Wozu auch, wenn die Hauptelektronikplatine so schnell aufgibt. Er konnte von einem ehemaligen Händler einige komplette kaufen.
Zumindest der Ladeteil ist wohl recht empfindlich. Wie gesagt, ein nettes Spielzeug, das man im ganz nahen Bereich mit einem externen Ladegerät mal testen kann. Über den konventionellen Motor haben wir nicht wirklich gesprochen. Es war schon 2014 auf dem Jubiläumstreffen vom MZCD.

Dateianhang:
Emely.jpg


Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Eines der Probleme dieses Fahrzeugs ist, daß es keinen Kickstarter hat. Das heißt wenn die Batterie nicht mehr o.k. ist, kann man das Fahrzeug nicht mehr starten, um z.B. im Verbrenner Modus zu fahren. Es ist also dann komplett fahrunfähig..

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4016
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Güsi,

das stimmt zwar, betrifft aber auch meine ETZ. Davon sind nur Fahrzeuge verschont, die eine ähnliche Lichtmaschine wie die Vape haben, die auch ohne Batterie fahren können und somit Dauermagnete für die Erregung haben oder eine Schaltung wie die alten MZetten, z.B. bei der kleinen ES. Normalerweise benötigen auch Motorräder mit Kickstarter eine Batterie.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der Roller ist aber Automatik, d.h. ich kann ihn nicht anschieben, was bei der MZ ja möglich ist.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 17:42 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2020 18:52
Beiträge: 6

Skype:
Vandettum
Hallo aktive oder ehemalige Emmely EL2-Hybrid Fahrende!
Folgendes habe ich bisher unternommen: Ölwechsel Motor und Getriebe, Luftfilter und Vergaser komplett gereinigt,
Bremsflüssigkeit gewechselt, Bremsbeläge und Bremsscheibe kontrolliert-alles wie neu, Hinterradbremse eingestellt und das wichtigste- einen neuen 48Volt Lithium-Eisen-Phosphor Akku mit 28Ah eingebaut.
Da ich häufiger gefragt wurde: der Akku mitpassendem Ladegerät kostet zwischen 400-500€. Die Verschleißteile, Flüssigkeiten, Dichtungen, Benzinschläuche, Unterdruckschläuche, etc. nochmal ca. 100€. Mein neuer Vergaser 25€. Neue Reifen 50€ (die alten Reifen sahen noch gut aus bremsten aber bei Nässe quasi nicht mehr). Neue Variomatikgewichte 15€.Und ca. 40h Arbeit. Mit 600-700€ muss man also rechnen bis er wieder stabil läuft.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ Emmely, 2011, 2 Elektro Benzin Hybrid 50ccm, 600Watt

Zuletzt geändert von Vandettum am 10. November 2020 17:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Was hat dich der Akku gekostet ? Ich hab 2 neue Emmely hier, aber bei beiden sind die Akkus defekt...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 18:03 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2020 18:52
Beiträge: 6

Skype:
Vandettum
Ich habe mir einen großen Akku für 399,- € Mit 28 Ah gegönnt....
Der kleiner mit 20Ah würde 299,- € kosten.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ Emmely, 2011, 2 Elektro Benzin Hybrid 50ccm, 600Watt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4016
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann achte mal sehr gut auf die Elektronik. Die soll wohl gerne nass werden und dann deswegen durchbrennen. Also seh mal nach ob du die irgendwie gegen Nässe schützen kannst, aber ohne das sie überhitzt.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Vandettum hat geschrieben:
Ich habe mir einen großen Akku für 399,- € Mit 28 Ah gegönnt....
Der kleiner mit 20Ah würde 299,- € kosten.

????..wahnsinn

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 18:13 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2020 18:52
Beiträge: 6

Skype:
Vandettum
Danke für den Tip! Ich habe den Akku in eine solide Tüte gepackt und den Akkukasten mit zusätzlichen Regenablauflöchern versehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ Emmely, 2011, 2 Elektro Benzin Hybrid 50ccm, 600Watt

Zuletzt geändert von Vandettum am 10. November 2020 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 23:37 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2020 18:52
Beiträge: 6

Skype:
Vandettum
Die Elektronik läuft stabil, der Akku hält.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ Emmely, 2011, 2 Elektro Benzin Hybrid 50ccm, 600Watt

Zuletzt geändert von Vandettum am 10. November 2020 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 22:20 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2020 18:52
Beiträge: 6

Skype:
Vandettum
Den Akkukasten habe ich mit Klebeband wasserdicht verpackt.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ Emmely, 2011, 2 Elektro Benzin Hybrid 50ccm, 600Watt

Zuletzt geändert von Vandettum am 10. November 2020 17:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Emmely el2 Hybrid
BeitragVerfasst: 4. November 2020 20:25 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2020 18:52
Beiträge: 6

Skype:
Vandettum
Die morgendlichen Kaltstartprobleme sind jetzt auch behoben, ich habe mir einen neuen Vergaser mit neuer Kaltstartautomatik bestellt und eingebaut. Für den Winter gibt es jetzt noch Heizgriffe und eine Sitzheizung.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ Emmely, 2011, 2 Elektro Benzin Hybrid 50ccm, 600Watt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus, pw73 und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de