Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 17:59 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 927
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hallo zusammen,

hier kommt mal wieder eine hilfesuchende Frage.
Mein Sohn ist oft auf der Cross und Endurostrecke unterwegs.
Letztens kam er mit der EXC nach Hause und meinte, sie ist ohne Vorankündigung ausgegangen.
Antreten, da kam nichts mehr, nur ein kreischendes Quietschen.
Dann der Schock, Fehler gefunden.
Die Schwungmasse der Lichtmaschine, sehr schwer war lose.
Nur leider war die Mutter der Kurbelwelle noch fest, die Kurbelwelle ist abgerissen.
Im Netz gibt es Motorregenerationen ab 750€, aber nur schlechte Erfahrungsberichte.
Eine Werkstatt in der Nähe von Kiel ruft ca. 1500€ auf.
Hat einer von euch Erfahrungen mit diesem Motor aus 2004,
kann man die Kurbelwelle selbst tauschen, oder wird viel Erfahrung und Spezialwerkzeug benötigt?
Einen AWO Motor hatte ich schon auf der Werkbank, bin also nicht ganz Hilflos.
Tipps, wo man am besten Teile her bekommt, oder den Zylinder hohnen lassen kann,
werden auch gern genommen.

Viele Grüße
Maik
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
1602866589292.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 18:55 
Offline

Beiträge: 676
Schau dir mal das an
https://www.youtube.com/watch?v=Ji20IypmCYo

Hole dir am besten noch ein Reparaturhandbuch, bei Honda ist das richtig gut. Bei KTM kenne ich mich nicht aus.

Wiseco Kurbelwellen Kit mit Lagern und Dichtungen bekommst du für ca. 400 in der Bucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 19:15 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 927
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Danke Hempi,
das Video ist gut, da scheint alles machbar zu sein.
Ich hätte jetzt erwartet, dass dort auch mit Wärme gearbeitet wird.
Vielen Dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 19:25 
Offline

Beiträge: 676
https://www.ktm.com/de-at/service/manua ... oduct_pi3/

Drehmomente Seite 108


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 19:35 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 927
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hast du eine Anleitung gefunden?
Bei mir taucht bei der 125 EXC nur Anleitungen ab 2011 auf.
Ich brauche für 2004. Ansonsten Ruf ich da Montag mal an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 20:38 
Offline

Beiträge: 676
https://www.manualslib.com/manual/11477 ... 116#manual


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 20:57 
Offline

Beiträge: 765
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Anrufen kannst dir sparen. Bei den Händlern gibt es Werkstatthandbücher auf DVD zu kaufen. Falls du Englisch kannst kann ich dir evtl helfen. Schreib mir mal eine PN.

https://bvz.de/shop/KTM-Ersatzteile:_:20.html Hier gibt es die normalen Anleitungen und Ersatzteillisten zum Download. Da sind oft schon viele Drehmomente dabei. Ansonsten mal google befragen. Da kommst meistens in den KTM Foren raus.

Mach auch die KTM Motoren mit Wärme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 08:16 
Offline

Beiträge: 170
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Also,bei der KTM ist doch der Minarelli-Motor verbaut!Der sitzt auch in der Yamaha DT 125R/X und in der Yamaha TDR 125 drinn!Da gibts ein Forum Yamaha DT 125!Könntest auch dem entsprechende Handbücher bei Miraculix nutzen!Kurbelwellen gibts bei Götz Motorsport und zum Teil beim Sausenthaler!Bei den KW-Lagern Obbacht:Gleiche Bezeichnung wie bei ETZ 250,jedoch schmaler!(ca 1mm je Stück!)Da hilft Athena!Simmerringe Athena,Yamaha und Sausenthaler!So jedenfalls meine Erfahrungen!Bei der Kurbelwelle ebenfalls aufpassen:gibts für Normal(nur Kickstarter) und auch für E-Start/Anlasser!Nach der Schwungmasse hast Du Normal,also ohne E-Start!Motorbezeichnung bei Yamaha 4bl!MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 09:10 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
lonecomander hat geschrieben:
Also,bei der KTM ist doch der Minarelli-Motor verbaut!Der sitzt auch in der Yamaha DT 125R/X und in der Yamaha TDR 125 drinn!Da gibts ein Forum Yamaha DT 125!Könntest auch dem entsprechende Handbücher bei Miraculix nutzen!Kurbelwellen gibts bei Götz Motorsport und zum Teil beim Sausenthaler!Bei den KW-Lagern Obbacht:Gleiche Bezeichnung wie bei ETZ 250,jedoch schmaler!(ca 1mm je Stück!)Da hilft Athena!Simmerringe Athena,Yamaha und Sausenthaler!So jedenfalls meine Erfahrungen!Bei der Kurbelwelle ebenfalls aufpassen:gibts für Normal(nur Kickstarter) und auch für E-Start/Anlasser!Nach der Schwungmasse hast Du Normal,also ohne E-Start!Motorbezeichnung bei Yamaha 4bl!MfG


Dieser Motor hat mit den EXC-Motor nur den Hubraum gemeinsam. Der Rest dürfte anders sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 10:16 
Offline

Beiträge: 765
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Genau, der Minarelli Motor war soweit ich weiß bei den alten LC2 verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 10:51 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 927
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Danke für die Hilfe, eine englische Anleitung habe ich schon mal durchgeforstet.
Die wiseco Welle werde ich dann im Set mit Lagern bestellen.
Muss ich beim Zylinder auf etwas achten?
Es wird immer von der Nicasil Beschichtung geschrieben, was ist damit gemeint?
Leichte Riefen sind zu sehen, aber ich würde diese als nicht so schlimm beurteilen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1417
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
der Zylinder hat dann keine Laufbüchse aus Guss, sondern nur Alu mit einer seeeehhhr dünnen Nicasil ( ähnlich Hartchrom ) Schicht.
Diese kann nur durch schleifen minimalst bearbeitet werden.
Wenn tiefe Kratzer -> dann Schrott !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 11:48 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die Nicasil-Beschichtung ist auf die Zylinder-Laufbahn aufgebracht. Ist so ähnlich wie Hartverchromt, und hält normaler Weise mehrere Kolbenleben aus. Die Beschichtung darf aber nirgendwo abgeplatzt oder beschädigt sein. Kannst ja einfach Bilder machen, dann kann man mehr sagen. Aber wahrscheinlich reicht da ein neuer Kolben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
Die zylinder kann man aber auch neu beschichten lassen.

LG michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
MichiKlatti hat geschrieben:
...Die zylinder kann man aber auch neu beschichten lassen...


Zum Beispiel bei PZ-Tuning (wenn nötig auch mit Schweißen):

https://pztuning24.de/NIKASIL-Zylinderbeschichtung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 16:15 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 927
Wohnort: Glinde
Alter: 56
So, Motor ist raus.
Der Kopf ist schnell runter und nach meinem Geschmack, sieht es nicht so aus, dass ein neuer Zylinder her muss.
Ich würde fast sagen, da sind noch die Spuren von letzten Schleifen zu sehen.
Wie würdet ihr den beurteilen?
Gruß
Maik
Dateianhang:
IMG_20201020_170334.jpg

Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Mell am 20. Oktober 2020 16:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 16:49 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
..letzten schleifen ?
sieht doch sehr nach nikasilbeschichtung aus und ist deshalb sicher noch i.o. , wenn der kolben nix hat
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Die Nikasilbeschichtungen werden nach dem Aufbringen (Galvanik) auch gehont.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 17:53 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ja mit diamantonsteinen weiss ich doch
es ging mir um den begriff letzter schliff, der auf nachschleifen hindeutet :oops:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 18:22 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 927
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Den Begriff letzten Schliff hast du ins Spiel gebracht. Ich hatte nichts davon geschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 18:34 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
sch.... hab ich wieder mal falsch gedacht
..spuren vom letzten schleifen... dedeutet also doch nicht letzter schliff
sorry
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 20:10 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 927
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Was mich stört, ist die grüne Dichtmasse am Rand der Laufbuchse.
Laut Handbuch ist der Kopf nur mit einem O Ring gedichtet, der ein Stück weiter aussen sitzt.
Gehört die Masse dahin?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 09:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Ich denke, Du wirst nicht um eine komplette Überholung drumherumkommen.

Für Kurbelwelle, Kolben und Zylinder kann ich Motorradracing Grün empfehlen. http://www.motorrad-racing.de/impressum.htm
--> Dort anrufen und den Zylinder + KW einschicken, die begutachten dann den Zylinder ob honen reicht oder die Beschichtung neu muss usw. Da bekommt man meist einen
Tauschzylinder. Die KW und den Kolben bekommst Du auch in bester Qualität von ihm. Die Lager und Normteile einfach in guter Qualität im Internet bestellen.
Spezielle KTM Teile findet man hier: https://sparepartsfinder.ktm.com/ -> die VBK = FIN eingeben und dann hat man alles mit Teilenummer vorliegen. KTM Händler bestellen nur nach Teilenummer. Den Preis kann man mit der Teilenummer im Netz finden.

Was ich auf jeden Fall mit wechseln würde ist die Wapu. Und auch die Einlassmembran prüfen ob sie noch dicht ist sowie das Kupplungspaket und die Federn messen.
Ansonsten schraubt sich KTM sehr gut und durch die Explosionsdarstellungen ist es auch einfach zu verstehen.

-- Hinzugefügt: 21st Oktober 2020, 10:11 am --

Mell hat geschrieben:
So, Motor ist raus.
Der Kopf ist schnell runter und nach meinem Geschmack, sieht es nicht so aus, dass ein neuer Zylinder her muss.
Ich würde fast sagen, da sind noch die Spuren von letzten Schleifen zu sehen.
Wie würdet ihr den beurteilen?
Gruß
Maik
Dateianhang:
IMG_20201020_170334.jpg

Dateianhang:
$matches[2]


Das kann man nicht beurteilen wie bei einer MZ! Wenn der Zylinder noch gut ist, d.h. der Kolben max. 40 BH gefahren wurde, mit einem neuem Zylinder dann reicht der Kolbenwechsel. Ist der Zylinder jedoch schon mehr gelaufen muss er begutachtet und vermessen werden. Wenn Du den jetzt so weiterfährst, oder den Kolben wechselst wird er so stark verschleißen das er nicht mehr regeneriert werden kann, das ist dann etwas teurer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 10:49 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Mell hat geschrieben:
Was mich stört, ist die grüne Dichtmasse am Rand der Laufbuchse.
Laut Handbuch ist der Kopf nur mit einem O Ring gedichtet, der ein Stück weiter aussen sitzt.
Gehört die Masse dahin?

nein im normalfall nicht. da hat es wohl jemand besonders gut gemeint und zusaetzlich curil ht aufgetragen.
wenn der bund des zylinders und der kopf noch eben und plan sind, sollte nur ein o-ring montiert werden.
haben wir frueher bei den wassergekuhlten sachsmotoren schon so gemacht.
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 11:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
richtig, da sind normalerweise 2 O-Ringe drin. Schau in den sparepartsfinder.

Die Dichtflächen sind sehr eben und glatt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 11:58 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
hm du kannst auf den bildern erkennen, dass die dichtflaechen sehr eben und glatt sind ?
ich nicht
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 13:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
im Allgemeinen sind die Dichtflächen an der Stelle sehr glatt. Ich beschraube regelmäßig KTM 2takter Crosser neueren Datums.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit KTM EXC 125 2TMotor
BeitragVerfasst: 6. November 2020 17:01 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 927
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Die KTM läuft wieder. Es musste nur die Kurbelwelle gemacht werden.
Kolben und Zylinder waren noch in Ordnung. :gut:
Danke nochmal für eure Hilfe und Tipps.

Gruß
Mell


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt