Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Öl zwischen Luftfilter und Vergaser
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2020 12:11 
Offline

Registriert: 3. September 2011 09:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Hallo,

gestern Abend habe ich den Motor meiner ETZ250 ausgebaut (ich warte eigentlich auf meine neuen Raeder, wollte die Zeit nutzen, um nach Schwingenbolzen und den Gummis der Motorschuhe zu schauen), dabei fiel mir auf, dass zwischen dem Vergaser und dem Luftfilter in dem Gummischnueffel (der Faltenbalg) oelige Fluessigkeit stand. :shock: Wie kommt das da eigentlich hin? Kann doch nur Gemisch sein. Warum landet das da? Die Stroemung sollte das doch immer in die andere Richtung mitnehmen...? :?
Wenn ich es mir recht ueberlege, war der Gummischnueffel (letztes Jahr mal gewechselt) immer glaenzend, vielleicht auch ganz leicht oelig von innen. Aber dieses Mal stand es da richtig in den Falten drin.
Jemand 'ne Erklaerung?

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2020 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Wirf doch, nur zur Demonstration, mal den Motor ohne den Gummistutzen an und beobachte, was beim Gasaufreißen passiert...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2020 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Nach dem Ansaugtakt geht der Kolben nach unten, der Druck im Kurbelgehäuse steigt und ein Teil des Gemischs wandert wieder zurück durch den Vergaser Richtung Luftfilter. Das ist bei einem schlitzgesteuertem Zweitakter ganz normal. Wenn du dass verhindern möchtest, dann hilft eine „boost bottle“ oder auch Schwingkammer.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2020 13:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Mechanikus hat geschrieben:
Wirf doch, nur zur Demonstration, mal den Motor ohne den Gummistutzen an und beobachte, was beim Gasaufreißen passiert...


Es wird laut! :idee:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2020 20:05 
Offline

Registriert: 3. September 2011 09:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Hhmm... also ist das normal!?! Aber so viel? Laeuft wohl zu fett?

Im Grunde kenne ich das Verhalten, wie pogo es beschreibt. Vergaser entfernt und Stueck Kuechenrolle in den Ansaugstutzen gesteckt. Wenn man den Motor dann durchtritt, wird das Tuch nicht angesaugt sondern ausgespuckt.

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2020 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Das ist ja auch der Grund warum sich der Membraneinlass durchgesetzt hat. Der verhindert nämlich, das Benzin Luftgemisch wieder zurückgedrückt wird.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de