Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisiert Verfasst: 3. Oktober 2020 22:23 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
Moin, nochmal kurz zur Vorgeschichte: ich habe seit ca 25 Jahren eine MZ, die ebenso lange nicht lief, bis mich vor kurzem der Ehrgeiz packte. Ich habe sie zum Laufen gebracht, Gänge ließen sich nicht richtig schalten und Simmerringe sind wohl tot, weil stärker Rauch aus dem Auspuff und Öl aus allen Öffnungen kam wenn sie lief.
Also den Motor wieder ausgebaut und angefangen, ihn zu zerlegen. Bei Ost2Rad einen Kupplungsabzieher für die 4 Gang-Kupplung bestellt (Gewinde M26), um festzustellen, dass es en M24 Gewinde braucht. Ist also eine 5 Gang-Kupplung verbaut? Ich habe also dann den richtigen bestellt und mit der Prellschlag-drehen-Prellschlag-usw-Methode die Kupplung abzuziehen. Irgendwann war sie dann ab und ich stellte fest, dass sie auf der Kurbelwelle festgeklebt wurde. Der Konus sieht auch dementsprechend sch... aus. Siehe Foto unten. Laut Reparaturhandbuch sind zwischen Kupplung und Mitnehmer zwei Scheiben, hier waren gar keine verbaut. Nur eine unter dem Mitnehmer. Der Rest von der linken Seite ging soweit ganz gut ab und sah auch unauffällig aus. Korrigiere: das hab ich tatsächlich jetzt erst auf dem Bild entdeckt: das große Zahnrad scheint am Rand beschädigte Zähne zu haben... Oder muss das so? Rechte Seite: Ritzel, Lima und die beiden Dichtkappen gingen gut ab, von den 15 Gehäuseschrauben waren nur 14,5 vorhanden, eine wurde wohl schon mal abgerissen. Die 14 verbliebenen gingen gut auf, beim Gehäuse reinigen ist mir aufgefallen, dass sich der Außenring des KW-Lagers im Gehäuse drehen lässt... Na toll! Nachdem ich das ganze dann erhitzt habe, ließ sich die rechte Gehäusehälfte fast von selbst abnehmen. Das Lager und der Dichtring der Kurbelwelle blieben allerdings auf der Kurbelwelle. Sollten die nicht im Gehäuse bleiben? Jedenfalls sieht es im blauen Buch so aus. Ich muss mal im gelben nachschauen, das finde ich aber ehrlich gesagt recht unübersichtlich. Wie dem auch sei, seit die rechte Hälfte ab ist, schlackert die Welle der Schaltung ziemlich lose rum und das ganze sieht nicht gerade "passend" aus. Vielleicht bin ich auch beim Öffnen mit dem Gehäuse hängen geblieben und hab was verstellt. Schade, weil mit Getrieben kenn ich mich überhaupt nicht aus und ich wollte erstmal versuchen, das ganze zu verstehen bevor ich weiter demontiere. Bis jetzt ist das ganze ziemlich ernüchternd und ich habe erstmal Feierabend gemacht. Bilder kommen gleich noch. Grüße
-- Hinzugefügt: 3. Oktober 2020 22:28 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 4. Oktober 2020 00:20 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die Lager sollen fest auf den KW - Zapfen sitzen.
Das Primärrad 68 Z hat mal einen mit bekommen. Du schreibst unter dem Mitnehmer/Antriebsrad fehlte eine Scheibe, das kann das verursacht haben, weil er gewandert ist. Ein Bild könnte helfen und von der Scheibe und wie dick diese ist.
Die Schaltwelle (dicke) schlackert rum, weil sie rechts nicht mehr geführt/positioniert ist. Ob die linke Seite (der Sitz) in O. ist wirst du noch feststellen, da ist kein Lager, die sitzt in einer Bohrung.
M26 ist eine 4-G Kuppl.
Gruß Klaus
Soll es unbedingt der 4 Gang bleiben ?
Zuletzt geändert von Klaus P. am 4. Oktober 2020 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 4. Oktober 2020 09:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Um das große Primärrad würde ich mir keine Sorgen machen. Sieh es dir aber genau an, ob da nicht irgendwelche Risse an den Zähnen sind. Wenn die große Mutter ab ist, muß es spielfrei auf dem Keilprofil sitzen.
Die Schaltmechanik hast du bei Abnehmen der rechte Hälfte etwas mit rausgezogen. Das passiert oft, weil man die rechte Hälfte immer etwas dabei verkantet. Du mußt das sowieso alles rausziehen, und zum Zusammenbau und der Einstellung kommen wir dann später. Auch was die fehlenden Scheiben am Kupplungsmitnehmer betrifft.
Eine neue Kurbelwelle und Kupplung ist fällig. Das ist das große Programm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 4. Oktober 2020 12:06 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
Moin, danke erstmal für die Antworten.  @Klaus: Das Lager sitzt tatsächlich auf dem KW-Zapfen. Muss nur mal sehen, wie ich das abgezogen bekomme. Wie gesagt, im Rep.-Handbuch sieht es so aus, als würde es zusammen mit dem Gehäuse abgezogen werden. Und wie gesagt hat mich etwas stutzig gemacht, dass der Außenring zwar spielfrei, aber locker im (noch nicht erhitzten) Gehäuse saß. Ich will nicht auch noch ein neues Gehäuse kaufen müssen. Unter dem Mitnehmer war die Distanzscheibe (1,90mm) mit Absatz nach innen zeigend. Also korrekt. (siehe Bild) Allerdings war keine Anlaufscheibe und Federscheibe zw. Mitnehmer und Kupplung verbaut. Warum auch immer. Ost2Rad verkauft den Abzieher mit M24-Gewinde als Abzieher für den 5-Gang-Motor. Es muss nicht unbedingt ein 4-Gang Motor bleiben, aber den hab ich nun mal und ich habe gehofft, den halbwegs low-budget-mäßig wieder fit zu machen. Daraus wird wohl nichts werden. @Lorchen: Ok, das Primärrad werde ich begutachten. Es ist mittlerweile auch ab, das Foto ist schon ein paar Tage alt. Es saß relativ fest auf dem Keilprofil. Gut, Schaltmechanik kommt später. Erst mal sehen, was noch so im Argen ist... Oh weia, anfangs habe ich wirklich gehofft, dass es nur die Simmerringe sind und ne Kleinigkeit an der Schaltung. Aber nun wird das wohl ein teurer Spaß werden. Konus der KW sieht wirklich böse aus, aber muss die Kupplung tatsächlich komplett neu? Wir werden sehen. Ich danke euch für die Hilfe! Hier noch zwei Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 4. Oktober 2020 12:34 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die Lager bauchst du nicht abziehen, du brauchst eh eine neue KW und wenn, dann macht das der Instandsetzer. Die 3 Scheiben unter dem Antriebsrad ebenso, du hast eine Distanzscheibe, die Anlaufscheibe hat eine Stufe und ist 2,3 mm stark Das Antriebsrad mit innerem Mitnehmer ist zusammen vernietet, die Verbindung muß unbedingt spielfrei sein. Das Antriebsrad der 5 Gänger und der 4 Gänger sind nicht identisch eine Info/Maße dazu findest du über "suche ".
Einen guten Konus/Kupplungskörper habe ich übrig, Scheiben ebenso.
|
|
Nach oben |
|
 |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 4. Oktober 2020 13:24 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
Sorry ich hab mich nicht deutlich ausgedrückt. Antriebsrad und Mitnehmer sind vernietet, ja. Und Spielfrei. Im Anhang mal das Bild ausm Buch. Ziffer 1 war verbaut, Ziffer 3 und 4 fehlen... An dem Kupplungskörper hab ich Interesse. Falls noch jemand ne gute KW hat... ? Aber dazu später. Erstmal die Bestandsaufnahme erledigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tourgigant
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 4. Oktober 2020 13:55 |
|
Beiträge: 280
|
Hallo Chrille, Erst einmal Respekt, dass Du Dir diese Reparatur auflädst. Was ich so mitbekommen habe, trauen sich nicht viele Hobbyschrauber an den großen 4-Gang ran. Die größte Schwierigkeit sind die innen liegenden Wedis. Wie Du habe ich mich von dieser Hürde nicht abschrecken lassen und mache nun schon 1 1/2 Jahre an dem Motor. Nach erster Fertigstellung und Rückschlag stehe ich jetzt kurz vor erneuter Vollendung. Vielleicht gibt dir meine Video Dokumentation eine Hilfestellung zu Entscheiden wie du weitermachst. Ich ziehe das Ding weiter durch. Der schnellere Weg ist sicherlich das Einschicken zu bekannten Spezialisten wie Z.B. Dirk Singer. https://www.youtube.com/playlist?list=P ... lNUk1WDog4
|
|
Nach oben |
|
 |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 4. Oktober 2020 14:12 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
Wow vielen Dank! Ich habe schon viele Videos gesehen, leider fast alle vom 5Gang. Deine kannte ich noch nicht. Das ist quasi Gold wert für mich. Klar, einschicken und machen lassen ist einfach. Aber ich will ja was lernen. ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tourgigant
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 4. Oktober 2020 14:30 |
|
Beiträge: 280
|
Landvogt hat geschrieben: Klar, einschicken und machen lassen ist einfach. Aber ich will ja was lernen. ? So denke ich auch! ?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 4. Oktober 2020 14:35 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Tourgigant hat geschrieben: trauen sich nicht viele Hobbyschrauber an den großen 4-Gang ran. So schlimm ist der nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzarbeiter
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 4. Oktober 2020 16:39 |
|
Beiträge: 330
|
Tourgigant hat geschrieben: Landvogt hat geschrieben: Klar, einschicken und machen lassen ist einfach. Aber ich will ja was lernen. ? So denke ich auch! ? Moin Landvogt, "Von der Sowjetunion lernen heißt Siegen lernen". Glücklicherweise hat "Tourgigant" seiner Dokumentation einen Warnhinweis beigestellt, da seine Überholung schlussendlich nicht erfolgreich war. Um einen grundsätzlichen Überblick zu erlangen ist sie sicherlich brauchbar, aber es gab hier auch zu einigen Details deutliche Manöverkritik. Diese müsstest Du hier im Forum zusätzlich nachlesen, dann kann es durchaus was werden. Gutes Gelingen! Gruß Schwarzarbeiter
|
|
Nach oben |
|
 |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 4. Oktober 2020 16:51 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
Servus Schwarzarbeiter. Danke. Ich lese viel, schaue viele Videos und recherchiere viel im Netz. Wenn ich doch nicht weiter komme, frag ich. Wie oben schon geschrieben, ich könnte den Motor und alles andere (mit dem Motor ist es ja nicht getan) auch reparieren lassen, das ist aber nicht das Ziel. Das Ziel ist, das Mopped weitestgehend in Eigenregie bis nächsten Frühling/Sommer mit TÜV auf die Straße zu bringen. Schönheitspreis muss nicht gewonnen werden, ich brauche keine 200PS, fahren muss es. Dadurch lerne ich die MZ kennen und habe Spaß daran. Ich habe vorhin erst darüber nachgedacht, wie es wohl gewesen wäre, wenn ich das ganze vor 25 Jahren versucht hätte... Ohne Schraubererfahrung, ohne Internet, ohne Hilfe aus dem Forum. OK, die Ersatzteilbeschaffung war vermutlich leichter, aber sonst wäre das wohl in die Hose gegangen. ? Nächstes Wochenende geht's weiter. Freundschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 10. Oktober 2020 18:15 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
Weiter geht's. Der Motor ist jetzt komplett zerlegt. (mehr als mir lieb ist) Heute hab ich richtig abgekotzt. Ich wollte das Getriebe als "Gesamtpaket" entnehmen, wie man es aus manchen Videos kennt. Letztendlich ist alles auseinander gefallen... ? Danach ist mir die linke Gehäusehälfte von der Werkbank gefallen. ? Der Sturz ist "Glücklicherweise" vom hinteren Zylinderstehbolzen gebremst worden, keine sichtbaren Schäden sonst. Der Bolzen ist natürlich gut verborgen. Danach habe ich mit sehr viel Hitze die Kurbelwelle entfernt und bis auf die Lager ist das Gehäuse jetzt leer. Als nächstes wird gereinigt und ich will versuchen, das Getriebe wieder einzubauen um das Problem mit dem Schalten zu finden. Kurbelwelle muss ganz sicher neu, die Simmerringe waren wie befürchtet eisenhart und für die Undichtigkeit verantwortlich. Also viel Arbeit, und viele Teile werden benötigt. Fotos und erste Fragen folgen heute noch. Gruß Hier sind noch die Fotos. wie gesagt, die KW erscheint mir kaputt, mal sehen, was ihr dazu sagt. Der Rest ist einfach nur Anschauungsmaterial. Mit der Schalthebelrückholfeder ist mir etwas schleierhaft, wie man die wieder gespannt eingebaut bekommt. Dateianhang: $matches[2]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
SuperTux
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 12. Oktober 2020 08:27 |
|
Beiträge: 50
|
Moin Landvogt! ich stand damals vor ähnlichen Problemen. Mir hat als Anfänger das Schrauberbuch von Wildschrei geholfen. Mögen mich jetzt vieleicht viele verwünschen, aber gerade irgendwelche Abfolgen in Zerlegen und Zusammenbau sind meiner Meinung nach gut beschrieben. Auch wo man mal genauer hingucken sollte. Wäre also auch meine Empfehlung an dich. Ist schade, wenn der Motor eingebaut ist und du musst ihn nach 100km wieder zerrupfen, weil irgend ein lächerliches Cent-Teil aufgibt, was man hätte gleich mit wechseln können. In diesem Sinne! Maximale Erfolge noch! Der Supertux
|
|
Nach oben |
|
 |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 12. Oktober 2020 19:34 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
Dateianhang: IMG_20201012_184952.jpg Dateianhang: IMG_20201011_140002.jpg Danke SuperTux! Wird schon werden. Leider ist augenscheinlich an diesem Motor so ziemlich alles im Sack, und was nicht im Sack ist, fehlt einfach... Ich staune langsam, dass er lief. Bei der Montage wurden jedenfalls so einige Scheiben weggelassen und viel gepfuscht. Anbei noch zwei Bilder. Eine schön ausgeglühte Gabel und rundgelutschte Getriebeteile... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 16. Oktober 2020 10:13 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Vor kurzem entnommen, scheint noch duchaus brauchbar zu sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 16. Oktober 2020 10:23 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
 Paul soll ich dir ne Brille bringen ?? Schaltrad 1./3., die Klaue spricht mit uns, sogar laut! Du nix verstehen wolle ?? 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 16. Oktober 2020 11:16 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Klaus P. hat geschrieben: Du nix verstehen wolle ?? Lieber Klaus, ich mag dich ja und weis auch das du Deutsch kannst, sogar perfekt aber ich weis jetzt nicht was du willst?
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 16. Oktober 2020 11:19 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
schau auf die mitnehmer (klauen) dann siehst du es mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 16. Oktober 2020 11:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ich weis nicht was ihr meint 
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 16. Oktober 2020 11:28 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
und das pitting an den zahnflanke mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 16. Oktober 2020 11:31 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
hermann27 hat geschrieben: pitting an den zahnflanke JOJO, das ist nicht neu. Sowas läuft noch 100tausend Km.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 16. Oktober 2020 11:46 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
@ Paul,
untere Welle, 2. Zahnrad von rechts, auf Höhe der Nut in der Welle., da ist die Oberkante der Klaue (Mitnehmer zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 16. Oktober 2020 11:50 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
So genau hab ich mir das nicht mal angesehen. Ist auch egal, gebrachte einzelne Zahnräder werden schon mit 20€ in der Bucht abgeboten. Demnächst bekomm ich nen Haufen neue Originale, alles 4 Gang. Mal sehen was ihr daran zu märkeln habt.  Edit: War jetzt exta noch mal in die Garage und hab die Brille angezogen. Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Sitzt ihr den ganzen Tag mit ne riesigen Lupe vor dem Computer.  Ich kann an dem Getriebe nix sehen.
Zuletzt geändert von P-J am 16. Oktober 2020 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 16. Oktober 2020 12:11 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
paul es geht doch nicht ums maekeln sondern nur um hinweise, was vielleicht uebersehen wurde. ob du die zahnraeder trotzdem verwenden kannst oder willst kannst doch nur du entscheiden. mfg hermann ps bei iiibaeh habe ich sogar schon zahnreader gesehen, bei denen sogar die zahnflanken verkupfert sind oh oh oh
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 16. Oktober 2020 12:18 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
hermann27 hat geschrieben: ob du die zahnraeder trotzdem verwenden kannst oder willst kannst doch nur du entscheiden. Ich werd nie wieder so nen Scheiss 4 Gang Getriebe verwenden. Das ist das einzige Komplette 4 Gang was ich ausgebaut hab. In Gehäusen schlummer noch sicher 5 wenn nicht mehr. Ne Kiste voll Einzelteile sind auch noch da. Ich dachte eher ich könne den Landvogt etwas helfen falls er nix neues mehr bekommt ausser Nachbauschrott oder preiswerter rankommen will.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 16. Oktober 2020 23:10 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Klaus P. hat geschrieben: untere Welle, 2. Zahnrad von rechts, auf Höhe der Nut in der Welle., da ist die Oberkante der Klaue (Mitnehmer zu sehen. Krasses Foto, Klaus.  Mit Blitz von einem staubigen Bildschirm abfotografiert, das ist heute mein Tagmacher. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 17. Oktober 2020 09:29 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
Ui hier hat sich ja einiges getan. Danke P-J für das Angebot. Da ich meistens nur Samstags dazu komme was zu machen, will ich mich heute mal damit beschäftigen und schauen, was kaputt ist. Das Hauptproblem am Getriebe war ja, dass es sich gar nicht ganz durchschalten ließ. Es soll auch keine Komplettrestaurierung werden. Fahren muss es. Da bin ich auch gerne bereit, funktionierende Gebrauchtteile zu verbauen. Ich komm dann ggf. auf dich zu.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 17. Oktober 2020 09:34 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Wie schon geschrieben, ich bekomme ne Kiste mit 4 Gang originalen Neuteilen in den nächsten Wochen. Problem, ich weiss nicht genau wann und der Verkäufer weis wie selten die sind, dementsprechend teuer werden die Sachen sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 17. Oktober 2020 09:50 |
|
Beiträge: 7891 Wohnort: Regensburg
|
Landvogt hat geschrieben: Eine schön ausgeglühte Gabel ...  ich persönlich würde die Schaltgabel ohne große Bedenken weiter verbauen, da sie ja, wenn die Hinterschneidungen passen, im Betrieb keinen großen Belastungen ausgesetzt ist. Evtl. besteht ja die Möglichkeit eine zentrale Sammelstelle für solche Teile einzurichten? irgendwann wird man froh um solche Dinge sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 17. Oktober 2020 09:52 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
ea2873 hat geschrieben: ich persönlich würde die Schaltgabel ohne große Bedenken weiter verbauen, da sie ja, wenn die Hinterschneidungen passen, im Betrieb keinen großen Belastungen ausgesetzt ist. Die ist ausgeglüht, da ist die Härte weg.  Hoffnungslos. 
|
|
Nach oben |
|
 |
altf4
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 17. Oktober 2020 18:35 |
|
Beiträge: 2349 Wohnort: devon gb Alter: 58
|
... die wurden auch schon erfolgreich aufgeschweisst im AiA-Umfeld und fahren so tapfer durch die gegend, allerdings in einem fuenfgang-motor. aufgeben tut man einen brief. :)
g max ~:)
|
|
Nach oben |
|
 |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 17. Oktober 2020 19:50 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
Ich war heute nochmal im Keller. Habe dort mal die Schaltwalze und die Schaltwelle eingebaut und die Gehäusehälften zusammengesteckt. mit einer (vorerst) improvisierten Feder für die Schaltarretierung ließen sich die Gänge zumindest so schonmal schalten. Mit der ausgenudelten Feder war das vorher unmöglich. Dann habe ich mir die Zahnräder vom Getriebe angeschaut. Auf jeden Fall ersetzen werde ich die beiden rot umrandeten im beigefügten Foto, nebst der dazugehörigen Schaltgabel. Dazu habe ich gelesen, dass man "Zahnräder immer paarweise tauschen soll". Ist mit dem paarweise gemeint Antriebs- und Abtriebswelle, oder diejenigen "oben und unten" auf einer Welle? Die Lager will ich alle tauschen, wenn ich schonmal dabei bin. Und die Kurbelwelle... Könnt ihr euch bitte die Fotos anschauen, ist das eine handelsübliche 4-Gang-TS-Welle? Mich würde da nichts wundern, weil die Kupplung auch vom 5-Gang-Motor ist... Durch die Riefen werde ich also auch mindestens den Kupplungskörper tauschen, oder falls ich preiswert eine 4-Gang-Kupplung bekomme, gleich die ganze Kupplung. Ich werde auch mal im Suche-Biete-Bereich anfragen. Ansonsten neu...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 17. Oktober 2020 20:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Tausch die beiden Zahnräder auf deinem Bild, das sind die Hinterschneidungen des 2. Ganges. Paß aber auf, daß es dieselben Zähnezahlen sind. 1968 gab es da eine Änderung, du hast natürlich ein Getriebe nach dieser Änderung, also mit dem kürzeren 2. Gang.
|
|
Nach oben |
|
 |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 21. Oktober 2020 19:01 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
Danke, werde ich berücksichtigen. Ganz kleines Update: Heute habe ich mittels billigem Linksausdrehersatz von Amazon versucht, die eine abgerissene Gehäuseschraube rauszuholen. Ca 4 Gewindegänge konnte ich so freilegen, tiefer komme ich damit nicht, ohne die Gewindebohrung im Bereich der Planfläche aufzuweiten... Ich glaube ich lasse den Rest der Schraube drin und kürze dann die betreffende neue Gehäuseschraube. 4 Gewindegänge sind besser als keiner. Einer der Vorbesitzer hat die Schraube schließlich ganz weggelassen nachdem er sie abgerissen hat...
|
|
Nach oben |
|
 |
altf4
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 21. Oktober 2020 19:33 |
|
Beiträge: 2349 Wohnort: devon gb Alter: 58
|
hi -
wenns dich troestet: mein neuer motor hat auch eine schraube weniger. :)
auf der 4 gang-kurbelwelle hab ich ein yoko pleuel mit spaeterem megu kolben. der satz kommt mit neuem bolzen daher, die qualitaet scheint zu stimmen!
g max ~:)
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 21. Oktober 2020 20:13 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
nur 4 gewindegaenge im alugehaeuse schraubenrest vorsichtig und genau ausbohren bis zum kerndurchmesser dann laesst sich der rest wie eine drahtspirale herausziehen oder eben helicoil einsetzten dann haelt die neue schraube auch wieder richtig mgh hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 21. Oktober 2020 20:38 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Ein Linkdrall ist bei so kleinen Schraubendurchmessern immer problematisch. Besser geht es wenn man ein 2,5mm Loch mittig (7-8mm tief) in die abgerissene Schraube bohrt, und dann ein Torx Bit reinschlägt. Die Größe vom Bit weiß ich gerade nicht, der muss aber stramm sitzen. Das ganze funktioniert eigentlich ziemlich gut. Wenn die Schraube nicht zu tief sitzt, sollte die Länge vom Bit ausreichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 21. Oktober 2020 20:50 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
990sm-r hat geschrieben: und dann ein Torx Bit reinschlägt. Kann klappen aber man treibt damit die Schraube auseinander und verstemmt die im Gewinde. Die Linksgewinderausdreher sind ähnlich aber die klemmen nur am oberen Rad. Man soll auch nie Dicker bohren wie 1 Drittel der Schraubendicke was bei M6 nur 2 mm wäre. Wehe der Ausdreher bricht, dann hat man entgültig die Arschkarte den die sind aus gehärtetm stahl, da ist nix mit ausbohren.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 21. Oktober 2020 21:00 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Ich habe das bei M6 schon mehrfach gemacht. Es hat immer funktioniert. Vom Torx Bit werden nur die Spitzen ins Material getrieben. Der Kern vom Bit ist kleiner als 2,5mm. Ich konnte keine äußere Verformung der abgerissenen Schraubenreste feststellen. Nach dem Lösen der Restenden ließen die sich leicht herausdrehen, was bei einem aufgesprengten Außendurchmesser nicht möglich wäre.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 21. Oktober 2020 21:27 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Dann hab ich vermutlich zu klein gebohrt den das ist mir schon mal passiert. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 22. Oktober 2020 09:17 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
Moin, naja ihr habt ja recht. Ich werde es so nicht lassen und werde weiter bohren. Update folgt die Tage.
Ich habe die Schraube nun mit einem 4,5mm Bohrer durchgebohrt. Ging erstaunlich leicht und auch mittig. Ich freu mich ?. Morgen taste ich mich weiter vorwärts.
|
|
Nach oben |
|
 |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 23. Oktober 2020 16:14 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
So, hab noch mit nem 5er Bohrer nachgebohrt und dann hab ich den restlichen Schmodder mit einem M6 Gewindebohrer rausgeholt. War eine schnelle Sache und das Gewinde ist tiptop. ?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 23. Oktober 2020 19:27 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Habe nie geschaft die Mitte beim Bohren zu treffen, wirklich nie. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 23. Oktober 2020 19:46 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
War bei mir glaub ich auch Glück, aber egal - das Ding ist draußen. Wenn man ne Standbohrmaschine nimmt und ordentlich ausrichtet, sollte es aber doch klappen mit der Mitte?
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 23. Oktober 2020 20:00 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
mit staenderbohrmaschine und der fuehrung des bohrers durch eine schablone mit bohrbuchse die genau auf das schraubenloch ausgerichtet wird und man langsam und vorsichtig beginnt zu bohren dann klappt das auch mfg hermann
Zuletzt geändert von hermann27 am 24. Oktober 2020 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 24. Oktober 2020 00:10 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18435 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
P-J hat geschrieben: Habe nie geschaft die Mitte beim Bohren zu treffen, wirklich nie.  Das geht schon. Hab bei einem Mercury Außenborder 9 abgerissene Schrauben ausgebohrt. Freihand mit dem Akkuschrauber. Vorab hab ich die Schrauben plan gefeilt und dann peinlich genau angekörnt. Dann mit einem 3mm Bohrer angetestet und dann mit (ich glaube) 5,5mm den "Rest" gemacht. Ist fummelig, hat aber wunderbar geklappt 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 24. Oktober 2020 10:07 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
kutt hat geschrieben: Schrauben plan gefeilt und dann peinlich genau angekörnt. Dann kann ich das auch aber wenn nur ein Teilstück im Loch steckt, knapp unter der Fläche. Da ist nix mit feilen, meist auch nicht mit körnen weil die blöden Schrauben grundsätzlich beim abreissen keine plane Fläche hinterlassen. Das kann ich nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Landvogt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 1. November 2020 15:57 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Haßberge Alter: 49
|
Heute wollte ich die steinharten Simmerringe aus den beiden Dichtkappen holen... Ohne die Kappen restlos zu zerkratzen, wird das wohl schwierig. Die kleben bombenfest drin, zumindest das was davon übrig ist. Erhitzen hat die Sache eher verschlimmert. Bei noch mehr Hitze habe ich Angst, dass die Teile sich verziehen. Hat jemand eine Idee?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 4Gang - Motor ist offen, erste Probleme lokalisie Verfasst: 1. November 2020 16:03 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
ein saegeschnitt mit einem saegeblatt in achsialer richtung . zum schluss ganz vorsichtig! wenn der simi sich entspannt, solle er sich entfernen lassen mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
|