Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2020 16:12 
Offline

Beiträge: 115
Hallo,

ich bin dabei eine Vape an meiner TS125 zu verbauen. Bei regenerieren des Motors, hat der Schrauber schon alles am Motor verbaut.
Nun wollte ich die Leuchtmittel wechseln. Leider waren die länglichen für das Bremslicht und Rücklicht nicht dabei. Muss man diese extra kaufen?
Und bei Tacho weiss ich auch nicht wie ich es zum wechseln aufbekommen soll.

Beim Einbau der Vape bei der S51 war alles etwas leichter. :)

Gruß Marcus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2020 16:15 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Welche Vape hast du? 12 Volt? Wieviel Watt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2020 16:38 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
Niro96 hat geschrieben:
Nun wollte ich die Leuchtmittel wechseln. Leider waren die länglichen für das Bremslicht und Rücklicht nicht dabei. Muss man diese extra kaufen?
Und bei Tacho weiss ich auch nicht wie ich es zum wechseln aufbekommen soll.


du hast eine Neckermann, d.h. die hat das alte ES Rücklicht, da sind Sofittenlampen drin. Kann gut sein, dass die bei deinem Set (war es wohl?) nicht dabei waren.

Tacho: etwas von unten gegen den Gummidings (keine Gewalt, da sind schließlich die Kabel drunter) drücken, Tacho dann nach oben rausziehen, dann kommst du auch an die Lampen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2020 16:44 
Offline

Beiträge: 115
Danke für die Antworten. Es ist die 12 Volt verbaut worden. Werde wohl dann Leichten bestellen müssen.
Diese?

Lampa 58112-Röhre, 18 W, 15 x 41 mm https://www.amazon.de/dp/B008OECHBO/ref ... LFbDXF7J9F

10x XENOHYPE Premium Soffitte 12V 5W C5W SV8,5 37mm Kennzeichenbeleuchtung https://www.amazon.de/dp/B01MZYUBEE/ref ... LFbJZWWQYC


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2020 16:49 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die längliche Lampe heißt Sofitte. Bei den Mz-Vape Sets fehlt auch noch der Blinkgeber. Bei AKF findest du das Alles, und der Versand war glaube ich ab 40€ kostenlos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2020 17:38 
Offline

Beiträge: 115
War oben 12Volt 5Watt und unten 12 Volt 18Watt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2020 17:40 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Blinker, Stoplicht= 18 Watt Rücklicht= 5 Watt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2020 17:43 
Offline

Beiträge: 115
Ok. Ich frage weil unten war 6v 10watt drin und oben 12v 10watt.

Dann kommen die 18Watt nach oben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 20:19 
Offline

Beiträge: 115
Ich habe nun die Beleuchtung überall gewechselt.
Leider stehe ich jetzt auf dem Schlauch und komme nicht weiter.
Ich habe die Teile wie auf dem Bild zu sehen. Das Powerdynamo ist verbaut. Vom Motor kommen nun ein Grünes Kabel.(Das war vorher schon da)
Und das neue mit zwei schwarzen. Einem roten, weißen und braunen. Bei den beiden schwarzen weiß ich wohin diese kommen.
Nur bei Rest nicht. Ich habe die alte Zündspule und das Relais ausgebaut.
Ich wollte wieder mit Batterie. Und wie muss ich den Blinkgeber verbauen. Und von anderen Teil habe ich keine Ahnung.
Kann mir beim Einbau jemand helfen? Also mit Tips.
Gruß
Marcus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 450
Wohnort: Freital
Alter: 61
Falls du mal angibst, wo du wohnst, kann dir vielleicht ein Foristi aus der Nähe helfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 20:44 
Offline

Beiträge: 115
Ich wohne in Stampe bei Kiel.
Eventuell klappt es auch ohne vor Ort.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 21:34 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Mit deinem ausgebauten Relais meinst du bestimmt den mechanischen Regler. Lies dir bitte das durch.Vape Einbauanleitung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 06:38 
Offline

Beiträge: 115
Danke für den Tipp. Das hilft enorm weiter. :)
Zwei Fragen habe ich noch.
Ich habe 4 Kabel vom alten Regler abgebaut. Siehe Bild. Das Rechte ist Masse. Und eins ist Klemme 61, das nach Anleitung frei bleiben soll.

Laut Anleitung soll im Zündschloss Klemme 61 um geklemmt werden. Der Händler sagte mit das muss nicht.

Gruß
Marcus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
61 ist für die Ladekontrolle zuständig.

Wie in der Anleitung beschrieben solltest du eine kombinierte Anzeige für Ladekontrolle und Blinker haben welches mit der VAPE aber nicht mehr geht.
Also wird das Kabel von der Lampe umgeklemmt so das die Blinkkontrolle geht.
Vielleicht kennt dein Händler nur ETZ da sind die Lampen getrennt und somit geht beides.

Im Schaltplan sieht man das nochmal schön: https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schal ... 1-vape.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 09:57 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Was du auch nicht vergessen solltest ist jeweils ein Massekabel an den Motor und an den Halter der Zündspule. So, damit solltest du eigentlich die Vape verkabelt bekommen.
Viel Spaß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 12:41 
Offline

Beiträge: 115
Alles klar. Händler sagte das ich nichts am Zündschloss umstecken muss. Bei mir ist aber Blink und Kontrollleuchte eins. Dann klemme ich um.
Und eins meinte er noch. Das schwarze Kabel der alten Zündspule , soll an Klemme 85 im neuen Relais.
Aber ich werde es mal versuchen.
Danke für eure Geduld. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 16:29 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Der Schaltplan von MZ-TS-ST ist doch einwandfrei. Da suchst du dir das Relais, dann die Klemme 85, und dann siehst du das ein schwarzes Kabel zu einer Verteilung geht, von da auf Klemme 15/54 am Zündschloss.

p.s. Den Schaltplan am besten ausdrucken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 1. November 2020 13:57 
Offline

Beiträge: 115
So, ich habe nun alles verkabelt. Licht geht, Hupe geht.
Beim Blinker habe ich einen neuen Blinkgeber 12V eingebaut. Blinker ging nicht. Der geht doch nicht nur wenn der Motor läuft?
Nach genaueren Begutachten war die 8 A Sicherung durch.
Motor noch nicht gestartet da Tank noch nicht drauf.
Die Feder vom Sicherungshalter ist mir weggeflogen.
Ist das der Halter mit Feder?
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 9/c/_/_/?_

Gruß
Marcus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 1. November 2020 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 828
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Ja den kannst Du nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 1. November 2020 15:56 
Offline

Beiträge: 115
Danke.
Letzte Frage.
Ich habe nun die Batterie angeschlossen. Nach der Sicherung sind zwei Masse-Kabel angeschlossen. Das rechte geht zur Batterie und das linke an den Rahmen. Muss das linke noch angeschlossen sein oder kann es ab?
Oder ich lasse es dran, wenn es nicht schadet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 1. November 2020 17:32 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Nach dem Schaltplan wird doch Masse gar nicht abgesichert. Das Massekabel geht direkt zum Massepunkt. Das sollte natürlich einen etwas größeren Querschnitt haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 1. November 2020 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Vielleicht gibst Du auch noch ein paar Cent für neue Sicherungen aus. Die waren mal rot.

Das rote Kabel in deinem Bild geht über die 1. Sicherung an den Vape Regler und parallel über die 2. Sicherung zum Zündschloss.

Die Kabel von und zu den Sicherungen sowie von und zu der Batterie würde ich alle dicker auslegen. Da fließen über 10 Ampere. Ich habe 2,5 mm für die roten und braunen Kabel genommen und verwende Flachsicherungen.

Die originalen Kabel der Vape waren mir unheimlich. Ich glaube, die zum Teil nicht mal 1,5 mm dick.


VG
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 1. November 2020 18:10 
Offline

Beiträge: 115
Ok. Ich nehme einen etwas größeren Querschnitt. Und klemme es vor die Sicherung.
Auch bei Plus einen größeren Querschnitt.
Neue Sicherungen gibst es auch.
Nun muss ich nur noch den Blinkgeber checken. Als der neue dran war, ging die alte 8A Sicherung kaputt.
Danke.

Gruß
Marcus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 1. November 2020 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Das klingt eher nach Kurzschluss im Schalter oder an der Blinkleuchte. Durch die Blinkleuchte fließen bei 21W und 12V maximal 2 Ampere, nie über 8A, damit die Sicherung kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 1. November 2020 19:36 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Nee..ca.3.5


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 1. November 2020 19:43 
Offline

Beiträge: 115
Können dann ja nur die gewechselten Lampen sein. Sonst habe ich ja nichts gewechselt.
Ich habe nur das Kabel der Kontrollleuchte Klemme 61 abgeklemmt und das rot/grüne von den Blinkern von Klemme 61 auf Klemme 15 geklemmt. Wie in der Anleitung


Zuletzt geändert von Niro96 am 1. November 2020 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 1. November 2020 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
Haste dort den Fehler evtl verursacht? Kurzschluss im Blinker is auch nix neues ;)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 1. November 2020 19:50 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Bleibt aber noch zu klären wie die kombinierte Blink- und Ladekontrollleuchte incl. Blinkgeber umgebaut wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo TS 125
BeitragVerfasst: 1. November 2020 19:57 
Offline

Beiträge: 115
Ich habe das Kabel der Ladekontrollleuchte abgemacht Klemme 61 und ist am anderen ende frei.
Das grün/rote Kabel der Blinkkontrolllampe habe ich auf Klemme 15/54 geklemmt. Dann habe ich den Blinkgeber 6V durch einen 12V getauscht.
Der Blinkgeber hat zwei Anschlüsse. Plus und Minus. An Minus ist Masse und an Plus sind zwei Kabel dran.

-- Hinzugefügt: 2. November 2020 19:03 --

Blinker geht jetzt auch. Blinkgeber war defekt und rechts war eine Lampe nicht richtig drin.
Bis jetzt erst einmal vielen Dank für eure Geduld. :D

Gruß
Marcus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt