Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 718
Wohnort: Erfurt
Hallo,
Die meißten MZ brauchen das zwar nicht, ich hab auch noch S51 und AWO wo es mechanisch etwas teuer wird. Darum hab ich mir einfach mal so ein Moped China Ding fürn Zehner gekauft und wollte mal überlegen ob das irgendwie an 6V geht. Ausgepakt und mal untersucht gab das Folgende:

Stromverbrauch bei 12V 80mA und braucht auch 11V sonst geht nix => da brauche ich ein Aufwärtswander für 1..2€
Sensoreingang braucht auch 12V (Funktionsgenerator) minimal sonst läuft nix => noch nichts getestet aber irgendwie bekommt man das villeicht hin
Hatt auch mit 1...50% Tastverhältniss probiert, das spielte keine Rolle

Aber die Frequenz ist bei 1kHz schon am Ende (d.h. zeigt 7000 bei 500Hz an)! Das passt ja nicht mal für ein 4Zyl 4Takter?

Hat jemand evt. auch schon mal mit sowas Rumgespielt und eine Idee ob das bei den Dingern "normal" ist?

Matthias
Dateianhang:
s-l1600.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Kann man die Zylinderanzahl irgendwo einstellen?
Ein Einzylinder-Zweitakter macht bei 7000U/min genau 117 U/sec (was 117 Hz entspricht).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 15:05 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
XHansX hat geschrieben:
........ macht bei 7000U/min genau 117 U/sec (was 117 Hz entspricht).


Ich glaube, das trifft auf alle Motore zu........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 15:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Fast alle Drehzahlmesser sind auf 4 Takt ausgelegt, einige sind verstellbar 4,6 oder 8 Zyl. Momentan weis ich jetzt nicht wie ich das auf ein 1 Zylinder 2takter einstellen sollte. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 15:40 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Bei MMB bekommst du auch elektronische Drehzahlmesser in DDR-Optik. Die gibts für Vape und original Zündung, was auch wieder ein Indiz sein sollte das dein Drehzahlmesser wenn überhaupt nur eins richtig anzeigen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 718
Wohnort: Erfurt
MMB => tolle Sachen, kannte ich noch nicht. Aber ich wollte was billiges mehr so für Einstellfahrten und war mehr spontankauf um zu sehen ob der evt. für das S51 umbaubar ist. Den gibt es leider nicht in 60mm Ausführung. Aber stimmt ich hab mich bei der Drehzahl verrechnet und dazu falsch abgelesen am Funktionsgenerator. besser doch kein Bier vor vier :-). Passt doch zu einem 1zyl Zweitakter mit etwas Fehler. Kann bei 10€ vorkommen. Die Dinger sind nicht universtell sondern "unbekannte Restposten" ingendeiner Chinakiste . Da gibts nichts einzustellen. Ließ sich aber gut zerlegen und innen gibts ein Poti. Dort lässt sich bei 100Hz 3000...8000 einstellen.... Juhu !!! Vielleicht tut er es ja an der S51 da ist schon mal 12V.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 17:13 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
P-J hat geschrieben:
Fast alle Drehzahlmesser sind auf 4 Takt ausgelegt, :nixweiss:

das spielt seit rund 30 oder mehr jahren keine rolle mehr. denn die allermeisten viertakker haben seither kurbelwellen gesteuert zuendungen
d.h. bei jeder umdrehung eine zuendung wie beim zweitaker
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 17:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hermann27 hat geschrieben:
bei jeder umdrehung eine zuendung wie beim zweitaker

Ein 4 Zylinder 4 takter hat bei jeder Umdrehung eine Zündung, aber ob sich das einfach so auf nen 2takter münzen lässt weis ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 17:58 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
neuere einzylinder viertakter haben auch pro umdrehung eine zuendung :oops:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 18:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hermann27 hat geschrieben:
neuere einzylinder viertakter haben auch pro umdrehung eine zuendung

Das muss du mir aber jetzt erklären?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe mir für Einstellfahrten mal so einen geholt:

https://www.ebay.de/itm/Digitaler-Drehz ... xymnRSF4q-

Der hat nur en Kabel, das um das Zündkabel gewickelt wird. Takte und Zylinder kann man einstellen. Stromversorgung über interne Batterie. Nicht schön, funktioniert aber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 18:10 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
hermann27 hat geschrieben:
neuere einzylinder viertakter haben auch pro umdrehung eine zuendung :oops:
mfg hermann
kenn ich nur mit 2 zündungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 18:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
kenn ich nur mit 2 zündungen

Dann erklär mir das bitte mal. Ganz davon abgesehen das es bei vor OT in den Auspufftakt funkt ist das sehr gefährlich. Es könnten Restgase die brennen da sein. :shock:

Kettensägendrehzahlmesser fahr ich seit Jahren. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 18:19 
Offline

Beiträge: 748
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Wie war das denn vorher gelöst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 18:25 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
P-J hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
kenn ich nur mit 2 zündungen

Dann erklär mir das bitte mal. Ganz davon abgesehen das es bei vor OT in den Auspufftakt funkt ist das sehr gefährlich. Es könnten Restgase die brennen da sein. :shock:

Kettensägendrehzahlmesser fahr ich seit Jahren. :mrgreen:
laut Google..such mal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 18:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Simmefahrer97 hat geschrieben:
Wie war das denn vorher gelöst?
Der Verteiler hat sich nur halb so schnell gedreht wie die KW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Bei MMB ist man auch sehr flexibel, was Sonderwünsche betrifft.
Einfach mal eine Mail schreiben, die antworten auch.

Für meine umgebaute AWO hab ich einen mech. Tacho in Mopedgrösse gebraucht, wollte aber eine Tachoskale bis 140 haben.
Das war überhaupt kein Problem, und hat nicht mal extra gekostet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 18:40 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
P-J hat geschrieben:
hermann27 hat geschrieben:
neuere einzylinder viertakter haben auch pro umdrehung eine zuendung

Das muss du mir aber jetzt erklären?

alle meine viertakter die juenger als 35 sind haben einen impulsgeber an der kurbelwelle der jede umdrehung ausloest.
auch beim ueberschneidungs-ot funkt es an der kerze
bei aelteren viertaktern mit verteiler oder impulsgeber/ unterbrecher durch die nockenwelle gesteuert funkt es halt nur bei jeder 2. umdrehung nahe kompressions ot
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 18:52 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
P-J hat geschrieben:
...Dann erklär mir das bitte mal. Ganz davon abgesehen das es bei vor OT in den Auspufftakt funkt ist das sehr gefährlich. Es könnten Restgase die brennen da sein. :shock:...


Das wissen aber ganz viele Viertaktmotoren nicht :mrgreen:
Die Vierzylinder Hondas haben nur 2 Kontakte gehabt, jeweils einer für zwei Zylinder mit einer Doppelzündspule, meine Zweizylinder Honda CB 400T hatte nur einen CDI Geber und Ausgang mit einer Doppelzündspule, der Boxer der Citröen 2 CV hatte einen Kontakt und eine Doppelzündspule, usw.
Das Prinzip nennt sich "wasted Spark" (verschwendeter Zündfunke), und wird schon lange benutzt. Der Bauaufwand ist so deutlich geringer (Kosten), und spätestens seit Einführung der Elektronikzündungen ist die Anzahl der Zündimpulse pro Minute auch kein Argument mehr, Kontakte kamen da manchmal bei hohen Drehzahlen an ihre Grenze.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 18:57 
Online

Beiträge: 505
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Steffen G hat geschrieben:
Hi!
Bei MMB ist man auch sehr flexibel, was Sonderwünsche betrifft.
Einfach mal eine Mail schreiben, die antworten auch.

Für meine umgebaute AWO hab ich einen mech. Tacho in Mopedgrösse gebraucht, wollte aber eine Tachoskale bis 140 haben.
Das war überhaupt kein Problem, und hat nicht mal extra gekostet.


Das kann ich bestätigen. Die Kollegen bauen mir dort demnächst einen Drehzahlmesser mit geänderter Skalierung in gewohnter Optik.
War per Mail und Tel. sehr freundlich.

Will sich der Thread-Starter wirklich einen so hässlichen DZM an seine Mopete bauen? ??????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 718
Wohnort: Erfurt
Meine 550er Kawa gebaut von 91-99 macht das auch so. Zündet jetzt mal in den Ausstoßtakt. Ganz sicher. Verwendet auch eine Zündspule mit zwei Ausgängen für zwei Zylinder.


PS Den Drehzahlmesser will ich so nich anbauen :-) wollte wenn es geht den auf Simson Optik unbaun. Passt vom Durchmesser perfekt. Nur Zeiger scheind leider richtig fest zu sein. Ansonsten Spielerei für Testfahrt wenns nicht richtig geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 19:27 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
P-J hat geschrieben:
Ein 4 Zylinder 4 takter hat bei jeder Umdrehung eine Zündung, aber ob sich das einfach so auf nen 2takter münzen lässt weis ich nicht.

:wink: Wenn nur im Arbeitstakt gezündet wird sinds schon 2 Zündungen pro Umdrehung. Deshalb hat ein 4-Takt 4-Zylinder theoretisch immer einen Zylinder im Arbeitstakt, das ergibt ne recht hohe Laufruhe weshalb 4-Zylinder so gängig sind.

Nordlicht hat geschrieben:
hermann27 hat geschrieben:
neuere einzylinder viertakter haben auch pro umdrehung eine zuendung :oops:
mfg hermann
kenn ich nur mit 2 zündungen


Erkläre mal bitte wann und warum ein 1-Zylinder 4-Takter 2 mal pro Umdrehung zünden soll. "Google mal" gilt nicht :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 19:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MartinR hat geschrieben:
:wink: Wenn nur im Arbeitstakt gezündet wird sinds schon 2 Zündungen pro Umdrehung.
stimmt :oops:

MartinR hat geschrieben:
Erkläre mal bitte wann und warum ein 1-Zylinder 4-Takter 2 mal pro Umdrehung zünden soll. "Google mal" gilt nicht
Stimmt auch :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3228
Wohnort: 19073
Ysengrin hat geschrieben:
Ich habe mir für Einstellfahrten mal so einen geholt:

https://www.ebay.de/itm/Digitaler-Drehz ... xymnRSF4q-

Der hat nur en Kabel, das um das Zündkabel gewickelt wird. Takte und Zylinder kann man einstellen. Stromversorgung über interne Batterie. Nicht schön, funktioniert aber.

Wollt ich auch eben empfehlen. Durch seine eigene interne Batterie ist er unabhängig von der Bordspannung.
Wenn man damit klar kommt, dass der nur mit 1 Hz Taktfrequenz abtastet, und dementsprechend die Drehzahl nur in 60/min Schritten anzeigen kann. Hochdynamische oder supergenaue Drehzahlüberwachung geht damit nicht.
Nettes, aber für MZ wohl wenig nutzbares Gimmick: Bei abgestelltem Motor zeigt der die Betriebsstundenzahl an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Enz-Zett hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
Ich habe mir für Einstellfahrten mal so einen geholt:

https://www.ebay.de/itm/Digitaler-Drehz ... xymnRSF4q-

Der hat nur en Kabel, das um das Zündkabel gewickelt wird. Takte und Zylinder kann man einstellen. Stromversorgung über interne Batterie. Nicht schön, funktioniert aber.

Wollt ich auch eben empfehlen. Durch seine eigene interne Batterie ist er unabhängig von der Bordspannung.
Wenn man damit klar kommt, dass der nur mit 1 Hz Taktfrequenz abtastet, und dementsprechend die Drehzahl nur in 60/min Schritten anzeigen kann. Hochdynamische oder supergenaue Drehzahlüberwachung geht damit nicht.
Nettes, aber für MZ wohl wenig nutzbares Gimmick: Bei abgestelltem Motor zeigt der die Betriebsstundenzahl an.


So ein Teil habe ich an den Simmen meiner Jungs, die gibt es schon für 5€ und Batterie zum wechseln.
Hält übrigens seit 5 Jahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Drehzahlmesser aus China
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3228
Wohnort: 19073
Uwe6565 hat geschrieben:
So ein Teil habe ich an den Simmen meiner Jungs, ...

Sind die denn inzwischen fertig? Die Simmen, meine ich :wink: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt