Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 14:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/2 kein Vorwiderstand an Lima?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 14:35 
Offline

Registriert: 16. August 2015 19:52
Beiträge: 30
Themen: 7
Hallo Gemeinde,

ich wollte letztens mal die Lima-Messungen nach Lothars Werk durchführen.
Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass ich keinen Erreger-Vorwiderstand finden konnte. Ich weiß, dass es den bei der RT auch innenliegend gab, allerdings kommen aus der Lima bei mir nur 2 Kabel heraus. Ich hatte gelesen, dass man den innenliegenden Widerstand ja an den 3 Kabeln erkennen kann. Desweiteren hab ich auch im Spulenkasten den Widerstand nicht finden können.
Kann es nun sein, dass bei mir keiner drin ist, bzw. er nicht angeschlossen ist?

Vielleicht kann mir anhand der Bilder jemand eine kurze Auskunft geben.

Gruß Paul


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Rt 125/2 Bj. 1957, Simson Sr 2 Bj. 1963, Simson S51, Jawa 175 Bj. 1963, MZ ES 150, MZ BK 350 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
War bei mir auch so.
Wenn die Lima nur zwei Kabel hat, ist der WS nicht innenliegend, richtig.
Er kann aber auch im Regler sein! Miss ihn mal so durch, wie in Lothars Anleitung beschrieben.
Bei mir war selbst aber auch da keiner drin. Ich habe dann noch einen kurzen Vorwiderstand im Regal gefunden, den ich auf die Lima geschraubt habe. Dieser hat dann zum Glück auch unter den Deckel gepasst...
Zur Not geht es auch ohne den Widerstand. Dann hast du aber (glaube ich) ganz schön Abbrand an den Regler Kontakten..

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,
der Widerstand ist ganz sicher im Regler integriert, sofern Typ RSC 30/6 (8106.3/1) verbaut ist. Die Bezeichnung ist am oberen Rand eingeschlagen.
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de