Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 15:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schlauchmontage TS 150
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Beiträge: 35
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 50
Hallo zusammen,

ich wechsele gerade Mantel und Schlauch (Vee Rubber) am VR meiner TS 150. Nun sind auf's Ventil zwei Flachmuttern geschraubt, darunter ist noch ein gewölbter Ring. Der Ring gehört wohl mit ins Felgenbett, aber:

Gehört eine der beiden Flachmuttern mit ins Felgenbett?

Bitte um kurze Info, damit ich diese blöde Arbeit zu Ende bringen kann.

Danke und viele Grüße,
Carl.


Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 18:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Jupp tut er ! Wollte ich auch anfangs nicht glauben aber ist so !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Carl.
Fährst Du Magirus Deutz Rundhauber (8 Zylinder Luftheuler).
Vor ein paar Jahren beschäftigte ich mich auch u.a. mit Deutz.
Hatte einen Deutz Verdampfer-Standmotor von 1938 (der kleine MA 608 Benziner) & von´52 (MAH 711 Diesel) sowie einen nie fertig gewordenen Verdampfer von 1928.
Das ist so schön mit den offenen Schwungrädern, Stößelstangen und Ventilen. Und der Dampf. Toll.
Ganz zuletzt, das war 2001, hatte ich einen 11er Deutz-Schlepper von 1949. Der hatte noch keinen Anlasser und musste ihn jedes Mal ankurbeln. Vorher die Zündliunte rein und los ging es.
Ach Mann, könnte ich mich in den Hintern beißen...Alles nicht mehr da.

Viele Grüße in die Deutzer Heimat (Niklaus August Otto!), Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchmontage TS 150
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 18:31 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Carl hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich wechsele gerade Mantel und Schlauch (Vee Rubber) am VR meiner TS 150. Nun sind auf's Ventil zwei Flachmuttern geschraubt, darunter ist noch ein gewölbter Ring. Der Ring gehört wohl mit ins Felgenbett, aber:

Gehört eine der beiden Flachmuttern mit ins Felgenbett?

Bitte um kurze Info, damit ich diese blöde Arbeit zu Ende bringen kann.

Danke und viele Grüße,
Carl.


Das gibts nur bei chinesichen Schläuchen.Bei einem Michelin oder Contischlauch gibts das nicht.Also ich geb keine Mutter mit ins Felgenbett,was soll das bringen? Man schraubt auch nicht den Schlauch an der Felge fest sondern legt die Rändelmutter nur leicht bei sodass der Schlauch sich ein bissel bewegen kann.
Apropos Chinaschlauch-->fröhliches Luftprüfen.Da kannste während der Fahrt zukucken wie die Luft runter geht.Keine Woche und der größte Teil vom Druck ist weg.Hier haste am falschen Platz gespart.Ein Heidenaureifen wäre auch empfehlenswerter und haltbarer gewesen und vor allem hättest du die deutsche Industrie unterstützt.Billig ist nicht gleich günstig.Ein Lob auf Heidenau,besonders von mir :wink:

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchmontage TS 150
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wormser hat geschrieben:

Man schraubt auch nicht den Schlauch an der Felge fest sondern legt die Rändelmutter nur leicht bei sodass der Schlauch sich ein bissel bewegen kann.
genau..damit das Ventil nicht abreissen kann
Wormser hat geschrieben:
Apropos Chinaschlauch-->fröhliches Luftprüfen.Da kannste während der Fahrt zukucken wie die Luft runter geht.Keine Woche und der größte Teil vom Druck ist weg.Hier haste am falschen Platz gespart.Ein Heidenaureifen wäre auch empfehlenswerter und haltbarer gewesen und vor allem hättest du die deutsche Industrie unterstützt.Billig ist nicht gleich günstig.Ein Lob auf Heidenau,besonders von mir :wink:
ich hatte vorher so ein billig Schlauch mit Reifen montiert...seid alles von Heidenau ist hält die Luft schon mal gut 6 Wochen.....vorher jede Woche nachpumpen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Beiträge: 35
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 50
@ Wormser & Nordlicht:

1. Dass der Reifen von Vee Rubber ist habe ich doch gar nicht gesagt. Zu deiner Beruhigung: Auf VR + HR kommt ein Heidenau drauf, liegen schon hier neben der Couch.

2. Die Schläuche waren im Komplett-Satz dabei, sonst hätte ich nicht unbedingt diese genommen.

3. Vee Rubber ist kein "China-Schlauch", sondern allenfalls ein "Siam-Schlauch". Mit der Qualität bin ich bei meiner Schwalbe zufrieden.

4. Conti ist nun gerade ein schlechtes Vorbild: Die haben hier etliche Leute auf die Straße gesetzt und lassen nun hauptsächlich im Ausland produzieren, vielleicht in Thailand bei Vee Rubber ;-). So ist aus "Made in Germany" "Engineered in Germany" geworden.

Vielleicht gehe morgen mal zum Moped-Laden um die Ecke und besorge einen teuren Schlauch. So hätte ich dann das Problem mit den Muttern umgangen.

Gruß,
Carl.


Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Beiträge: 35
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 50
@ Domink:

Ich selber fahre so ein Fahrzeug leider nicht, die IFA-Baustellen lasten mich voll und ganz aus. Mit Deutz beschäftige ich mich jeden Tag ;-). Die guten Luftgekühlten werden sogar noch gebaut (912 / 413 / 513), allerdings wird es langsam wg. der Emissionsvorschriften immer schwieriger.

Wir haben neulich ein neues Technikum eingeweiht, in dem man so manches Schätzchen bestaunen kann, auch die erste atmosphärische Gaskraftmaschine. Wenn du mal in Köln bist (kommst du aus der Ecke?) solltest du einen Besuch organisieren.

Aber nun zurück zum 2-Takter ... :wink:

Gruß,
Carl.


Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Jupp tut er ! Wollte ich auch anfangs nicht glauben aber ist so !


Scheisse, ich habe so einen in der TS verbaut gehabt und hatte gedacht, die zweite Mutter wäre überzählig oder wurde mir geschenkt, weil ich so ein freundlicher Mensch bin...Kurz, ich habe sie nicht mir eingebaut sondern weggelegt, könnte man ja nochmal brauchen.

Kann allerdings auch nicht über Probleme klagen, im Gegenteil.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Carl.
Ein neues Technikum, wie schön. Komme aus Stuttgart, sollte ich aber mal in der Nähe sein...
Na ja, wegen der Luftgekühlten: Da kann man ja bei Deutz sicherlich auf viel wassergekühltes Material zurückgreifen :wink:
Wie sieht es eigentlich aus mit Deutz? Bauen sie noch Schlepper?
Eicher gibt es ja leider nicht mehr und Holder in Metzingen wurde ja auch aufgekauft.

Viele Grüße nach Köln, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 20:58 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Carl hat geschrieben:
@ Wormser & Nordlicht:

1. Dass der Reifen von Vee Rubber ist habe ich doch gar nicht gesagt. Zu deiner Beruhigung: Auf VR + HR kommt ein Heidenau drauf, liegen schon hier neben der Couch.

2. Die Schläuche waren im Komplett-Satz dabei, sonst hätte ich nicht unbedingt diese genommen.

3. Vee Rubber ist kein "China-Schlauch", sondern allenfalls ein "Siam-Schlauch". Mit der Qualität bin ich bei meiner Schwalbe zufrieden.

4. Conti ist nun gerade ein schlechtes Vorbild: Die haben hier etliche Leute auf die Straße gesetzt und lassen nun hauptsächlich im Ausland produzieren, vielleicht in Thailand bei Vee Rubber ;-). So ist aus "Made in Germany" "Engineered in Germany" geworden.

Vielleicht gehe morgen mal zum Moped-Laden um die Ecke und besorge einen teuren Schlauch. So hätte ich dann das Problem mit den Muttern umgangen.

Gruß,
Carl.


Die besten Schläuche sind von Michelin ohne Wenn und Aber.Von Heidenau und von metzeler sind auch gut haben aber viel Naturkautschuk und halten deshalb nicht gut die Luft,
Die obengenannten Schläuche sind aber sehr dickwandig und sehr stabil aber luftdurchlässig.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Beiträge: 35
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 50
Hallo Dominik,

Deutz selber baut keine Schlepper mehr ("Konzentration aufs Kerngeschäft"), allerdings Deutz-Fahr in Lauingen (gehört zur Same Gruppe). Dort werden nur Deutz-Maschinen verbaut, allerdings hauptsächlich wassergekühlt. Nebenbei ist Same auch Hauptanteilseigner an Deutz. Im Moment laufen die Geschäfte aber recht gut, in 2007 haben wir ~ 280.000 Motoren verkauft.

Auch im Fendt sind wir breit vertreten und so einen 936er zu fahren ist ähnlich aufregend wie den alten 11er.

Ne schöne Jrooß,
Carl.


Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Beiträge: 35
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 50
Hallo Sven und mz-henni,

also scheine ich doch nicht ganz alleine zu sein mit meinem Exoten ...

Zitat:
Jupp tut er


Meinst du mit "er" jetzt die Scheibe (ist klar, dass die zwischen Schlauch und Felgenbett muss) oder die Flachmutter?

Gruß,
Carl.


Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 21:39 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Carl hat geschrieben:
Hallo Sven und mz-henni,

also scheine ich doch nicht ganz alleine zu sein mit meinem Exoten ...

Zitat:
Jupp tut er


Meinst du mit "er" jetzt die Scheibe (ist klar, dass die zwischen Schlauch und Felgenbett muss) oder die Flachmutter?

Gruß,
Carl.


Die Scheibe dazwischenlegen ist nicht schlimm aber ohne Mutter.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 22:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wenn 2 Muttern da sind gehört eine mit rein !
Hab die Schläuche in der kleinen ES drin, die wird eh nur alles Schaltjahr mal bewegt ( also müsste ich ja :gruebel: ).
Einer ist absolut dicht und hält die Luft ewig, einer ist an der Naht gerissen und der der dafür drin ist lässt ein wenig Luft nach...

Den Metzeler Schlauch kann ich persönlich nicht empfehlen, den Heidenau dafür umso mehr.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 22:57 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Sven Witzel hat geschrieben:
Wenn 2 Muttern da sind gehört eine mit rein !


Und für was :lupe: :wall: ?
Wenn jetzt 3 Muttern dabei sind machste dann zwei mit rein oder nur eine und zwei obendrauf :stupid: ?
Lass dich doch nicht veräppeln von zwei Muttern,logisch denken :zustimm:
Die können da so viele Muttern draufpappen wie sie wollen,da kommt keine in die Felge rein.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de