Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 4. November 2020 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 720
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
ich habe gerade mal eine Kette für einen Umbau aus meinem Fundus rausgesucht. Beim Vergleichen von zwei Ketten ist mir aufgefallen das eine 10mm im Vergleich zur anderen gedehnt ist, obwohl die sonst vom Verschleich her unauffällig ist. Ich hätte nicht soviel gedacht. Daher wirft sich mir mal interessenhalber die Frage auf, was sind typische Dehnungen und ab wann gibt es Probleme? Ich hab da noch nie drauf geachtet.
Grüße Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 4. November 2020 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Eine neue Kette muß zum Anfang kurz nachspannt werden...dann muß sie viele 1000km stehen..ist das nicht der Fall ist sie Müll..oder sie längst sich nach vielen 1000km ist ihr Ende erreicht..Rekord hab ich an meiner Ts 150 mit einer 420 Kette..steht seid gut 50000km..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 4. November 2020 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wenn ich eine Kette tausche, lege ich die alte gerne neben die neue. Nur so aus Interesse. Vor ein paar Tagen erst bei der Honda gemacht. Die war mehr als ein Kettenglied länger, obwohl es gleich viele waren. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 4. November 2020 20:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Ketten"dehnung" ist eigentlich keine Dehnung. Vielmehr ist es Verschleiß/Abrieb in den Gelenken. Bei 100 Kettengliedern sind 200 Gelenke und wenn die jeweils ein Zehntel Millimeter Luft haben, dann sind das schon 20 mm = fast ein Glied gelängt. Das kann man noch durch nachspannen ausgleichen.
Aber wenn dann der Verstellbereich ausgeschöpft ist, sind die Gelenke gerade mal etwa fünf Zehntel Millimeter ausgelaufen/verschlissen.
Eigentlich nicht viel - man hat früher auch mal ein Glied der kette entnommen, aber die ausgelaufenen Gelenk machen die Abstände der einzelnen Glieder auch längerauf das sie eigentlich nicht mehr auf die Zahnräder passen.
Daraus folgt: Die Zähne der Zahnräder werden von der Kette, deren Glieder weiter auseinander stehen, "angepasst" - die Zahnräder verschleißen.
Wenn man die Zahnräder dann umdreht hat man wieder die originalen und neuen Abstände und kann eine neue Ketter darauf fahren.
Fährt man auf alten, verschlissenen Ritzeln eine neue Kette, so passt diese sich recht schnell den ausgelaufenen Zähnen an - sie hält nicht annähernd so lange, wie eine neue Kette auf neuen Zähnen.
Ich habe diesen Teufelskreis dadurch ein wenig eingedämmt, in dem ich die Kette meiner kettengetriebenen Moppeds tausche, wenn sie bei zwei Dritteln ihres Nachspannbereiches angekommen sind.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 4. November 2020 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 720
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Stimmt, bei 1cm nachspannen muss die Kette ja 2cm länger geworden sein. Also ist 1cm doch nicht so ungewöhnlich. Ich hatte mal irgendwo gelesen die Kette ist bei Dehnung von 2% zu tauschen. Das ist deutlich weniger aber wohl etwas "verkaufsoptimiert" gerechnet...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 4. November 2020 21:53 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Für Simson Ketten gibt es eine Verschleiß Messung über die seitliche Durchbiegung. Vieleicht funktioniert das bei MZ auch?!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 5. November 2020 11:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei der Durchbiegung kommt genau das Spiel in den Lagerstellen einer Kette besonders zum tragen. Wie aber da "gut", und "noch gut" bzw. "am Ende" sich zeigen, weiß ich nicht.
Wenn aber eine Kette sich um 90grad zu Boden biegt, dann ist sie, wie die meisten "Dinge" die sich nur zum Boden biegen :oops: , halt am Ende :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 5. November 2020 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich teste den Kettenverschleiß immer im aufgelegten Zustand: Kann ich die Kette auf "neun" bzw. "drei" Uhr (je nachdem, auf welcher Seite des Moppeds die Kette ist) mehr als drei mm abheben, kommt die in den Schrott...
SPOILER:
...ist mit Kettenkasten allerdings schwieriger, zugegeben...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 5. November 2020 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Sehr interessantes Thema für mich :ja:
Als alter Kardanfahrer steh ich beim Thema Kette immer etwas ratlos vor meiner XT600.. :oops:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 5. November 2020 13:04 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Und bei der XT ist die eine Kette auch noch im Motor versteckt... :wink:

Es gibt Werkzeuge zur Verschleißmessung von Fahrrad und Motorradketten:

https://dirtbiketest.com/product-tests/ ... ear-gauge/

Such mal unter: motorcycle chain measurement tool

Auch interessant:

https://www.iwis.com/as-handbook/iwis-h ... spiele.pdf

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 5. November 2020 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das mit dem Abheben-Können ist so eine Sache. Der TÜV macht das ja auch gerne. Als ich gestern mit meiner Honda da war, hat er die Kette sichtbar abheben können und hat kritisch geguckt. Der Kettensatz war nagelneu und noch keine 5 Kilometer gefahren!

Wobei das Kettenrad an der Honda extrem klein ist, da ist möglicherweise mehr Spiel als woanders.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 6. November 2020 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...das sollte eigentlich nicht so sein, das sollte eher eine formschlüssige Verbindung sein...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 6. November 2020 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenn ich mir die Normblätter für die Herstellung von Kettenrädern anschaue, dann kann das normgerecht ziemlich viel Spiel haben. Deshalb ist das mit dem Abheben der Kette vom Kettenrad nicht zwangsläufig ein Verschleißmerkmal, was ich auch schonmal einem TÜffprüfer erklären musste.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 6. November 2020 07:47 
Interessant, ich stehe auch vor meinen ernsten Antriebs Kettenwechsel.
Trotz oder wegen meiner vielen vergangenen Motorräder habe ich noch nie eine Antriebskette gewechselt, Steuerketten aber öfter mal, auch die Primärkette bei der TS.
Meine Honda habe ich vor 18 Jahren bekommen, (bin aber nur knapp 20000km damit gefahren) die Kette ist noch immer drauf aber sie ist unterschiedlich gelängt, oder eines der Zahnräder hat sich verformt. Bei der Suzuki die ich kürzlich erwarb, sieht man beim drehen des Rades deutlich die Unterschiede, mal hängt sie weiter durch, mal weniger.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 6. November 2020 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ludentoni hat geschrieben:
Und bei der XT ist die eine Kette auch noch im Motor versteckt... :wink:
Ich hab sogar mal eine im Guzzi-Motor gefunden :ja:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 6. November 2020 08:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In meiner R100 war auch so ein Teil drinne :shock: Ein sehr guter Kumpel, der eine 75/5 fährt, hat zu mir gesagt, das man die andauernd (also alle 150 000Km) tauschen sollte :evil:
Ich habe meine bei 160 000km mal raus genommen und eigentlich war nur der Kunststoff auf der Spannschiene ein wenig angelaufen. Trotzdem habe ich mir damals eine neue Kette geholt - für einen Schwaben ein harter Entschluß, zumal die neue Kette gerade mal 5mm mehr durch hing, als die alte :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 6. November 2020 09:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es soll TÜV´s in Deutschland geben die MZ´ten nicht Tüven weil sie den Kettendurchhang nicht schlüssig prüfen können. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 6. November 2020 10:06 
trabimotorrad hat geschrieben:
Trotzdem habe ich mir damals eine neue Kette geholt - für einen Schwaben ein harter Entschluß, zumal die neue Kette gerade mal 5mm mehr durch hing, als die alte :cry:


Als Westfale habe ich Kette UND Spanner getauscht, die Kiste hatte aber erst 70000Km gelaufen.

Dateianhang:
IM010591.JPG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettendehnung
BeitragVerfasst: 7. November 2020 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Wildschrei und Didt verkauften Rennketten für MZ, die vorgelängt waren.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de