Glasperlenstrahlen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Glasperlenstrahlen

Beitragvon GS-Mani » 10. November 2020 17:06

Hat schon jemand mal einen ganzen Motor Glasperlen gestrahlt?Geht das überhaupt? Bitte mal Eure Erfahrungen. Danke :D

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969
GS-Mani

 
Beiträge: 206
Themen: 61
Registriert: 27. September 2020 14:06
Alter: 57
Skype: Mani

Re: Glasperlenstrahlen

Beitragvon trabimotorrad » 10. November 2020 17:12

Du mußt den Motorblock 100%ig fettfrei reinigen, alle Öffnungen WIRKLICH verschließen (nicht nur einen Klebestreifen drauf pappen!!) und dann mit wenig Druck strahlen - am besten selber, denn ein Automat strahlt überall gleich stark...
Am besten Du strahlst nur das leere Gehäuse, dann kannst Du hernach die gehäuse teile spühlen um sicher zu gehen, das WIRKLICH keine Glasperlen mehr INNEN drin sind.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Glasperlenstrahlen

Beitragvon sammycolonia » 10. November 2020 17:19

trabimotorrad hat geschrieben:Am besten Du strahlst nur das leere Gehäuse, dann kannst Du hernach die gehäuse teile spühlen um sicher zu gehen, das WIRKLICH keine Glasperlen mehr INNEN drin sind.
Genau so und nur so alles andere ist murkserei und birgt viel zu viele Gefahren! Man glaubt ja nicht welche Wege diese Glasperlen finden um ins Innere des Motor vorzudringen... :ja:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Glasperlenstrahlen

Beitragvon Kuhmärker » 10. November 2020 18:03

Ich strahle auch immer nur Einzelteile. Das Risiko bei einem kompletten Motor wäre mir zu hoch.

Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...
Kuhmärker

 
Beiträge: 1046
Themen: 48
Registriert: 29. April 2017 20:22
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Skype: Ralf

Re: Glasperlenstrahlen

Beitragvon Sandmann » 10. November 2020 18:07

Kuhmärker hat geschrieben:Ich strahle auch immer nur Einzelteile. Das Risiko bei einem kompletten Motor wäre mir zu hoch.



Leeres Gehäuse kein Problem, Einzelteile noch besser wie Sammy schon geschrieben hat :ja:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Glasperlenstrahlen

Beitragvon GS-Mani » 10. November 2020 20:10

Vielen Dank für Eure Antworten. Dann werde ich den Motor lieber einzeln strahlen. Danke noch mal an

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969
GS-Mani

 
Beiträge: 206
Themen: 61
Registriert: 27. September 2020 14:06
Alter: 57
Skype: Mani


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 360 Gäste