Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. November 2025 20:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Hallo Gemeinde.
Mir ist eine Zündkerze zugeflogen.

Bezeichnung: Isolator RS 14-300 s.

Noch nie gesehen...
Wer weiß was darüber?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Goldstaub, eine Isolator Rennkerze :shock: :shock: :shock: :shock:

SPOILER:
...haben wollen... :D :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Die war in dem TS 250 Zylinderdeckel, den ich letztens für 10,50 € ersteigert hab... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Glückspilz :D :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 7. Januar 2014 19:14 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Wärmewert sollte 300 sein...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 11. November 2020 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 18:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Was ist so besonderes an der Kerze und was für Vor und Nachteile hat diese?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 11. November 2020 17:28 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ist das nicht offensichtlich?
hoher waermewert
und innen befindliche stift aussenelektrode :oops:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 11. November 2020 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4140
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Nordlicht hat geschrieben:
Wärmewert sollte 300 sein...


Typ RS 14 300 ??? eventuell R kann man lesen


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 16. November 2020 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 18:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Habe so eine heute neu gekauft.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 17. November 2020 14:08 
Offline

Registriert: 30. März 2014 13:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Welchen Vorteil hat den diese Zündkerze, außer den Wärmewert, bzw. warum gibt es sie?
Gibt ja auch noch andere Arten z.B. die BUZ8H von NGK


Bild

-- Hinzugefügt: 17. November 2020 14:17 --

oder mal noch ein andere Elektrodenabstand die BUHX

Bild

-- Hinzugefügt: 17. November 2020 14:28 --

Laut NGK Katalog kann man für MZ sogar zwischen B8HS und BR8HIX wählen.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 17. November 2020 15:00 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
drei der gruende duerften sein, dass diese aussenelektroden hoehere temperaturen und druecke aushalten
und weniger bruckgefaehrdet sind. ansonsten gibt es noch etliches wissenwertes hier
https://docplayer.org/46593700-Konrad-r ... erzen.html
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 17. November 2020 15:46 
Offline

Registriert: 30. März 2014 13:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Danke für den Link, lese ich mir durch wenn ich Zeit habe, wurde gespeichert. Wenn es nur der Wärmewert wäre, gebe es ja etliche alternativen. Zumal der Funke bei der Isolator weit innen entsteht.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 17. November 2020 15:50 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Hempi hat geschrieben:
...Laut NGK Katalog kann man für MZ sogar zwischen B8HS und BR8HIX wählen.


B8HS ist eine nicht entstörte Standardkerze, BR8HIX ist eine Iridiumkerze, die gibt es nur entstört, deshalb das zusätzliche "R"

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 17. November 2020 16:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
In ganz alten Rennmaschinen gabs ähnliche auch. Mein Bekannter der die Kompressor KÖWE NSU hat wärmt nicht nur Motor und Oel an, der startet auch mit anderen Kerzen, da hab ich die gesehen aber in 18er Grössen.
https://www.youtube.com/watch?v=b9EEUbw--1s


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 17. November 2020 19:33 
Offline

Registriert: 30. März 2014 13:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
@ Hermann
Durch die Seitenelektrode der Isolator kann der Funke wahrscheinlich besser in der Brennraum oder das Gemisch in die Kerze strömen. Dabei aber selber nicht so heiß werden. War damals wahrscheinlich die beste Möglichkeit so etwas zu realisieren.

Wo die genauen Vorteile einer Gleitfunkenzündkerzen ohne Masseelektrode liegen hab ich durch den Link aber auch nicht verstanden.

Bei der Suche nach der Isolator hab ich diese Seite gefunden, für mich mehr als interessant und das nicht nur wegen der Zündkerze.

http://www.mz-enduro.de/html/mz80er.htm

In den 80er wurde eine Isolator RS 14-300 LGS verwendet.

-- Hinzugefügt: 17. November 2020 19:35 --

Ps das die 250er Membrane und eine pneumatische Auslassteuerung hatte wusste ich noch nicht.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 17. November 2020 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 18:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
t-eiche hat geschrieben:
Habe so eine heute neu gekauft.

Jetzt scheint mir das Gewinde recht lang. Dann würde die Kerze tiefer in den Brennraum ragen. Dann ist der kleiner. Das bedeutet doch geringere Leistung


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 17. November 2020 21:30 
Offline

Registriert: 30. März 2014 13:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Die Rennzylinderköpfe waren doch oft anders. Z.B. mit 2 schrägen Kerzen


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Zündkerze
BeitragVerfasst: 17. November 2020 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 20:23
Beiträge: 692
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 36
Das ist die normale Rennzündkerze wie ZB in der Ets g verbaut . Die haben auch Standardmäßig ein längeres Gewinde im Kopf . ( die Köpfe mit den 2 Kerzen) die alten ES geländeköpfe hatten das noch nicht. Das kam erst mit Der „ /2 Optik“

Das entspricht heutiger NGK B 8 ES wobei das E dann für das lange Gewinde steht . NGK B 8 HS ist die normale Standard Kerze mit kurzem Gewinde zb. für etz 250. Die Zahl gibt den wärmewert an.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de