Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 01:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heulender Motor jetzt offen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Hallo.
Habe den Motor jetzt offen, und brauche Eure Hilfe.
Kurz die Vorgeschichte:
-habe Motor vor 6 Monaten überholen lassen
- von Anfang an ließ sich der Motor nur schwer von Hand drehen. Motor heulte nach 150 km. Drehen an der Lichtmaschinenglocke (Limatronic) ließ nichts gutes vermuten: es war ein mehrmaliges Haken pro Umdrehung zu spüren
- teilte das dem Überholer mit, der sagte, ich solle den Motor nochmal zuschicken
-nachdem er diesen wieder bekam, teilte er mir mit, daß kein Schaden vorliege: ich bekam den Motor wieder zurück, wobei er wie ausgetauscht war: lief viel leichter und besser
- jetzt nach ca. 1500 km wieder heulender Motor, den ich vorgestern aufgemacht habe
Ergebnis: ich kann keinen eindeutigen Defekt feststellen. Dem Heulen nach, hätte ich einen kapitalen Schaden erwartet, der ins Auge springt. Zwei Dinge sind trotzdem auffällig:
Das rechte Kurbelwellenlager läuft rau. Man merkt das aber nur, wenn man es mit dem Lauf der beiden linken direkt vergleicht. Trotzdem vermute ich, daß dieses rechte Lager das Heulgeräusch verursacht hat.
Zweite Auffälligkeit: Ich konnte die Vorgelegewelle direkt ohne Klopfen entnehmen. Sie läßt sich leicht ins Lager stecken und herausziehen. Allerdings sind keine Freßspuren vorhanden und das Lager war top.
Die Getriebeteile habe ich nach Literatur überprüft und kann keinen Defekt feststellen.
Was meint Ihr?
Grüße
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 07:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Aus der Ferne :arrow: Die KW-Lager waren nach der Erstmontage nicht freigeschlagen, daher hat zumindest das rechte jetzt schon einen Schaden. Unbedingt beide Lager austauschen.


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Lass Dir die Lager vom Überholer ersetzen und machs selber. Ist wohl besser ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 10:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Garantiert Kurbelwellenlager. Das passiert wenn man das Gehäuse kalt (neuere Motoren ohne innere Simmeringe), mit kalten Innenring (alte Motoren) oder zulangsam (Motorgehäuse erkaltet schneller als man Gehäuseschrauben anzieht) anzieht. Auf jeden Fall aber alle Kurbelwellellager ersetzen da sich die Welle insgesamt in ihren Lagerungen verspannt.

mfG

Christof

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 12:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Nur der Vollständigkeit halber: C3 bzw. C4 Lager sind das aber schon, oder?

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 15:44 
Nach dem (warmen!) Zusammenbau wird der Motor nochmals erwärmt und die Lager "freigeschlagen".

Macht man das nicht, siehe "heulende Lager". Wird leider gerne "vergessen" :-(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
die kleinen TS Modelle neigen dazu,das das rechte KW-Lager (Limaseite) oft schon im Gehäuse Luft hat.Probiere mal am Nocken (Unterbrecher) ob da Höhenluft festzustellen ist. Das Getriebe sollte auch sauber eingestellt sein..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de