Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lack ETZ 250A
BeitragVerfasst: 11. November 2020 09:27 
Offline

Beiträge: 194
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Hallo.
Ich habe mir eine e NVA Maschine gekauft und möchte Teile neu lackieren lassen.

Der Lack wäre meines Wissens RAL 6003 und welcher Glanz?
Matt, Seitenmatt oder Seitenglanz?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETZ 250A
BeitragVerfasst: 11. November 2020 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4039
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
https://www.farben-schiessl.de/lieferba ... u-can-get/

Sind alles alte DDR Farben. Haben mit den aktuellen Farbnormen nichts zu tun. Zumindest wenn sie noch Original sind.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETZ 250A
BeitragVerfasst: 11. November 2020 11:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2048
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Joschi1977,
ich habe meine ETZ 250 A mit 2K Lack von mipa in RAL 6003 lackieren lassen. Im Anschluss wurden alle Lackteile mit Klarlack in matt überlackiert.

Dateianhang:
20170220_123708.jpg


Das Erscheinungsbild kannst Du aus den Fotos aus meiner Galerie entnehmen (siehe meine Signatur).

Freundliche Grüße,
/Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETZ 250A
BeitragVerfasst: 11. November 2020 14:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Farben waren grundsätzlich matt/seidenmatt. Da ich selbst im Instandsetzungzug KFZ in Prora gearbeitet habe, kann ich aus erster Hand garantieren, das es "die" grüne Farbe nicht gab. Es wurde zusammengekippt was da war, am Ende musste es nur "so ungefähr" nach Militärgrün aussehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETZ 250A
BeitragVerfasst: 11. November 2020 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2031
Wohnort: Oboom
flotter 3er hat geschrieben:
... kann ich aus erster Hand garantieren, das es "die" grüne Farbe nicht gab. Es wurde zusammengekippt was da war, am Ende musste es nur "so ungefähr" nach Militärgrün aussehen...
Soweit die real existierende Wirklichkeit in dieser Zeit. Trotzdem noch ein Hinweis auf die festgelegte Norm. Die TGL-Farbnummer ist 2425. Die TGL 21196 wurde 1970 durch den Hinweis ergänzt, dass die Farbnummer 2425 der RAL 6003 entspricht. Für spätere Farbgebungen ist allerdings anzumerken, dass bei der Neuausgabe der TGL 21196 in 1977, sowie 1987 der Farbton in Nuancen verändert wurde. Und ob die heutige RAL 6003 der damaligen unverändert entspricht weiß ich auch nicht. Allerdings solltest du damit dann auch nicht allzuweit daneben liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETZ 250A
BeitragVerfasst: 11. November 2020 15:26 
Offline

Beiträge: 194
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Danke für die Informationen!
Da gab es also matt und seitenglanz bei den Maschinen?
Wie kamen sie vom Werk?

-- Hinzugefügt: 11. November 2020 16:27 --

Sorry Seitenmatt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETZ 250A
BeitragVerfasst: 11. November 2020 17:13 
Online

Beiträge: 2672
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Bei Militärfahrzeugen unbedingt Kunstharzlack nehmen wenn es richtig Original aussehen soll.
Kein 2K Akryl oder Wasserlack!
Wirkt zu speckig und schwemmt alles zu.

Ausbessern ist mit Kunstharz auch leichter, einfach etwas anschleifen und drüberlackieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETZ 250A
BeitragVerfasst: 11. November 2020 17:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Joschi1977 hat geschrieben:
Danke für die Informationen!
Da gab es also matt und seitenglanz bei den Maschinen?
Wie kamen sie vom Werk?

-- Hinzugefügt: 11. November 2020 16:27 --

Sorry Seitenmatt.


Seidenmatt passt schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETZ 250A
BeitragVerfasst: 11. November 2020 19:06 
Offline

Beiträge: 194
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETZ 250A
BeitragVerfasst: 12. November 2020 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 156
Alter: 47
Wenn du es wirklich original haben willst, dann versuche doch die originale NVA Chlorbuna Farbe aufzutreiben.So selten ist die noch nicht geworden! Einfach mal bei diversen Militärfahrzeugtreffen ein paar Leute anquatschen, und nach der Farbe fragen.Es gibt bestimmt noch einige Leute,die sowas noch gehortet haben(so wie ich?).Ich selber, habe weit mehr wie 100 Liter von dem Grünzeug.Darunter ist Stumpfmatt,Seidenmatt,alles verschiedene Grüntöne.(habe ich noch nicht mal alle ausprobiert?).Auch schwarz und weiß matt besitze ich.Sind alles original DDR NVA Farben...auf Nitrobasis!
Neu angemischte Farben mit RAL Nummer...oder 1k,2k Kunstharzlacke usw., kommen mir nicht in die Tüte.Als Grundanstrich dient bei mir das Bleimennige( Rostschutzgrundierung)danach kommt das olivgrün nach TGL Nummer(siehe Bild)als Grundfarbe, und darüber eine von den verschieden Chlorbuna Farbtönen.
Originaler geht's nicht!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETZ 250A
BeitragVerfasst: 12. November 2020 16:39 
Online

Beiträge: 2672
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Nitrolack ist ein einkomponentiger Kunstharzlack...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETZ 250A
BeitragVerfasst: 12. November 2020 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 156
Alter: 47
Du meinst bestimmt die heutige Nitro Universalverdünnung? Die nutze ich nicht! Ich habe noch ein 200Liter Faß voll mit dem reinen DDR Nitro.1K ist es,Farbe hält aber trotzdem Bombenfest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETZ 250A
BeitragVerfasst: 16. November 2020 09:48 
Offline

Beiträge: 194
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Ok danke für den Tipp.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt