Leerlauf bei laufenden Motor nicht einlegbar

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Leerlauf bei laufenden Motor nicht einlegbar

Beitragvon 2Takt_Herz » 13. November 2020 11:54

Hallo Leute

Ich hoffe Ihr habt noch einen Tipp für mich.
Alle was ich bisher gelesen habe hat mich nicht weitergebracht.
Ich habe in den den letzten 5 Monaten meine ES 250/2 Bj. 1970 wieder zu neuem Leben erweckt und wollte eigentlich die Woche zum TÜV aber, der Leerlauf geht nicht rein :oops:
Egal wie ich die Kupplung einstelle habe ich immer noch einen Kraftschluss, sodass ich mit den Beinen gegenhalten muss.
Den Motor habe ich überholt und auch einige Gangräder ersetzt. Die Kupplung hat einen neuen Scheibensatz bekommen.
Schaltung an sich funktioniert ohne Probleme beim fahren. Sobald der Motor dann aus ist geht der Leerlauf Butterweich rein.
schon Überprüft:
- Kugel der Arretierung ist vorhanden
- Druckstück erneuert
- Getriebeöl Addinol GL 80 drin
- Korb und Mitnehmer weisen keine Einlaufspuren auf

Ich vermute jetzt das die Beläge vielleicht zu dick sind?
Hat da schon mal jemand mit Probleme gehabt?

Danke im Voraus
Mfg
Frank

Fuhrpark: MZ ES 250-2/Bj.1970 / Simson Star / KR 50 / KR 51/1 und KR 51/2 und zum Schluss meine ZZR 1200
2Takt_Herz

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 12. November 2020 18:03
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 55

Re: Leerlauf bei laufenden Motor nicht einlegbar

Beitragvon EmmasPapa » 13. November 2020 12:39

2Takt_Herz hat geschrieben:..........
Die Kupplung hat einen neuen Scheibensatz bekommen.

.........
Ich vermute jetzt das die Beläge vielleicht zu dick sind?

Hat da schon mal jemand mit Probleme gehabt?
.......


Ich denke, das könnte die Spur sein. Wenn es denn Nachbauscheiben waren, die verbaut wurden, ist dies sogar sehr wahrscheinlich.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5300
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Leerlauf bei laufenden Motor nicht einlegbar

Beitragvon Der Harzer » 13. November 2020 13:00

SAE80 und nicht viel GL dahinter sonst klebt die Kupplung

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Leerlauf bei laufenden Motor nicht einlegbar

Beitragvon je125sx » 13. November 2020 13:21

War doch schon immer ein Problem, selbst bei original und alten Scheiben, dass die Leerlaufsuche bei laufendem Motor nicht ging.
Also Leerlauf im ausrollen einlegen oder nach dem Abstellen.
Geht auch, wenn man die Kupplung kurz kommen lässt und wieder zieht, dabei den Fuß unterm Ganghebel hat, da kommt man auch gut in den Leerlauf. Bei mir jedenfalls.

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: Leerlauf bei laufenden Motor nicht einlegbar

Beitragvon EmmasPapa » 13. November 2020 13:34

je125sx hat geschrieben:War doch schon immer ein Problem, selbst bei original und alten Scheiben, dass die Leerlaufsuche bei laufendem Motor nicht ging.
......


Ja, das tritt häufiger auf.

Das aber nicht:

2Takt_Herz hat geschrieben:.....
Egal wie ich die Kupplung einstelle habe ich immer noch einen Kraftschluss, sodass ich mit den Beinen gegenhalten muss.
.....


...und ist auch nicht normal. Also: Fehler suchen.


PS.: Da es ja der erste Beitrag von Frank ist: Bitte eine kleine Vorstellung! Und wichtig: Bilder von der Maschine nicht vergessen!

Ludwigsfelde liegt ja bei mir gleich um die Ecke. Wir hatten ja in diesen Sommer einen kleinen Forumsausflug zu der W50-Sammlung im alten Werk. Ein kleiner Lichtblick in dieser doch sehr beschränkten Corona-Zeit. Leider war (und ist noch immer) das Stadtmuseum geschlossen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5300
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Leerlauf bei laufenden Motor nicht einlegbar

Beitragvon 2Takt_Herz » 14. November 2020 16:27

Danke erst mal für eure Antworten.
Ich habe heute die Kupplung wieder zerlegt und den Fehler wohl gefunden. Die 4 Aussenscheiben sind vom Herstellungsprozess totaler mist.l, da diese alle leicht Konisch sind . Ich beschreibe es Mal so: linke Seite hat unten zum Mitnehmer Kontaktspuren und die rechte Seite oben an der Kante zu den Zähnen. Links und rechts in der Mitte ist nicht von Kontakt zu sehen. Die 5 Innenscheiben haben die richtige Dicke.
Habe dann heute bei Sausewind noch angebliche Originale Metallscheiben bestellt. Ich werde berichten wie der Erfolg der Aktion war.

Mfg
Frank

-- Hinzugefügt: 14. November 2020 17:34 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250-2/Bj.1970 / Simson Star / KR 50 / KR 51/1 und KR 51/2 und zum Schluss meine ZZR 1200
2Takt_Herz

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 12. November 2020 18:03
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 55

Re: Leerlauf bei laufenden Motor nicht einlegbar

Beitragvon 2Takt_Herz » 17. November 2020 22:30

So Leute.
Heute die neuen Außenscheiben bekommen und eingebaut. Alles Super , jetzt aber schnell zum zum TÜV !
:)

Fuhrpark: MZ ES 250-2/Bj.1970 / Simson Star / KR 50 / KR 51/1 und KR 51/2 und zum Schluss meine ZZR 1200
2Takt_Herz

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 12. November 2020 18:03
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 359 Gäste