Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Beitragvon GS-Mani » 15. November 2020 14:31

Hallo ich habe gerade den Zylinder runter gemacht und da habe ich Spuren am Kolben entdeckt.Sind diese normal,oder muß ich mir sorgen machen. Laut Vorbesitzer wurde der Zylinder vor 900km überarbeitet. Kann mir da jemand helfen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969
GS-Mani

 
Beiträge: 207
Themen: 61
Registriert: 27. September 2020 14:06
Alter: 57
Skype: Mani

Re: Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Beitragvon MZFieber » 15. November 2020 14:36

Der hat mal geklemmt, aber so schlimm sieht das nicht aus. Weiterfahren und zur Sicherheit mal Vergaser und Zündungseinstellung prüfen.
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 941
Themen: 15
Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Beitragvon GS-Mani » 15. November 2020 14:42

Ich gerade noch gesehen habe,daß die Schleifspuren 4xam Kolben gibt.(so um 90 Grad versetzt) Die selben Spuren befinden sich natürlich auch im Zylinder wieder. So eine Sch..... Was machen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969
GS-Mani

 
Beiträge: 207
Themen: 61
Registriert: 27. September 2020 14:06
Alter: 57
Skype: Mani

Re: Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Beitragvon koschy » 15. November 2020 14:50

GS-Mani hat geschrieben:Ich gerade noch gesehen habe,daß die Schleifspuren 4xam Kolben gibt.(so um 90 Grad versetzt) Die selben Spuren befinden sich natürlich auch im Zylinder wieder. So eine Sch..... Was machen?


Wenn sich diese Klemmer immer auf Höhe der Stehbolzen befinden, hast Du einen dieser berühmten "Stehbolzenklemmer".
Hast Du zufälligerweise einen Nachbauauspuff drauf? Es sieht so aus als könne Dein Zylinder die Wärme nicht ausreichend abführen.
Vielleicht wurde zusätzlich auch noch der Kopf zu fest angezogen. In Kombination kann das dann so ein Schadensbild ergeben. Gruß
Zuletzt geändert von koschy am 15. November 2020 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Beitragvon GS-Mani » 15. November 2020 14:53

So weit wie beurteilen kann,ist das ein nachgebauter.Was sollich jetzt machen?Meine Frage wäre Kolben so lassen und was mach ich mit den Auspuff?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969
GS-Mani

 
Beiträge: 207
Themen: 61
Registriert: 27. September 2020 14:06
Alter: 57
Skype: Mani

Re: Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Beitragvon koschy » 15. November 2020 14:55

GS-Mani hat geschrieben:So weit wie beurteilen kann,ist das ein nachgebauter.Was sollich jetzt machen?Meine Frage wäre Kolben so lassen und was mach ich mit den Auspuff?


Das musst Du in letzter Instanz selbst entscheiden, aber es ist zumindest möglich, dass der Nachbauauspuff die Wärme nicht ausreichend abführen kann, wodurch der Zylinder zu heiß wird.
Ich persönlich würde dann Nachbau sofort rausschmeißen und einen originalen dranbauen. Und den Kopf mit einem Drehmoment Schlüssel anziehen.
Was die Nachbearbeitung von Kolben und Zylinder angeht, gibt es hier Leute, die sich damit bedeutend besser auskennen als ich, deswegen kann und will ich dazu nichts sagen.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Beitragvon kutt » 15. November 2020 16:20

Ich würde in den Thread werfen: Passung vom Kolbenbolzen ist zu eng
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Beitragvon Moped Micha » 15. November 2020 16:47

kutt hat geschrieben:Ich würde in den Thread werfen: Passung vom Kolbenbolzen ist zu eng

Das sehe ich genauso. Ich würde den Kolben und Kolbenbolzen nicht weiter verwenden. Wie sieht denn der Kolbenbolzen aus? Sind da schon blaue Ringe zu sehen?
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138

Fuhrpark: ES 250/0/1960
Moped Micha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 420
Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Alter: 51

Re: Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Beitragvon schrauberschorsch » 15. November 2020 17:13

kutt hat geschrieben:Ich würde in den Thread werfen: Passung vom Kolbenbolzen ist zu eng


Wenn die Passung zu eng ist, gibt das üblicherweise andere Klemmspuren, rund um die Kolbenbolzenbohrung. Ich denke auch, dass es die berühmten Stehbolzenklemmer sind. Bei meiner RT sah der Kolben auch so aus. Der Zylinder musste gehont werden, weil ordentlich Kolben Material an der Zylinderwand klebte. Die Ursache war mangelnde Kühlung und leichte Nebenluft über den rechten KW-Dichtring...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Beitragvon hiha » 15. November 2020 17:30

Ich würde die Kolbenbolzenpassung so aufreiben oder -honen, dass der Kolbenbolzen durch den handwarmenkolben leicht durchgeht, dann die klemmerstellen am Kolben mit einer scharfen feinen Feile abfeilen, im Zylinder die Aluspuren mit Natronlauge raus ätzen. Den Kolben muss man wegen der Spuren noch lang nicht aussondern.
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Beitragvon Dbauckme » 15. November 2020 17:34

Wenn Du Dich entscheidest weiterzufahren: Dann müssen die Klemmspuren weg. An Kolben (ausbauen) mit neuer! Schlichtfeile (Dreikant) - danach penibelst alle Späne wegmachen. Es soll auch helfen, die Feile mit Kreide einzureiben um die Späne zu binden. Den Zylinder mit Ölstein oder mit Äznatron solange an der Stelle bearbeiten, bis alle Reste vom Kolben an der Klemmstelle weg sind. Und natürlich die Ursache des Klemmers suchen - s.o. (ich habe das bis jetzt einmal mit Feile und Ätznatron gemacht, vor 2000km, der Klemmer selbst war schon uralt aber immer noch gut sichtbar - bis jetzt gut aber seit dem nicht wieder nachgeschaut). Siehe auch hier: viewtopic.php?f=49&t=63012
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik

Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975
Dbauckme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 5. November 2014 21:34
Wohnort: Dresdem
Alter: 56

Re: Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Beitragvon GS-Mani » 15. November 2020 17:43

Vielen Dank für Eure Antworten.Das habe ich ja wieder was zu machen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969
GS-Mani

 
Beiträge: 207
Themen: 61
Registriert: 27. September 2020 14:06
Alter: 57
Skype: Mani

Re: Kolben-Normale Gebrauchsspuren?? Bitte um Hilfe

Beitragvon trabimotorrad » 15. November 2020 18:16

hiha hat geschrieben:Ich würde die Kolbenbolzenpassung so aufreiben oder -honen, dass der Kolbenbolzen durch den handwarmenkolben leicht durchgeht, dann die klemmerstellen am Kolben mit einer scharfen feinen Feile abfeilen, im Zylinder die Aluspuren mit Natronlauge raus ätzen. Den Kolben muss man wegen der Spuren noch lang nicht aussondern.
Gruß
Hans


So würde ich auch vorgehen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste