Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 15:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. November 2020 11:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich suche flache LED-Spots für den Deckeneinbau. Diese können teilweise schwenkbar sein.

Kann da jemand was empfehlen? Die Dinger sind quasi die Deckenlampe in jedem Raum und sollen zwischen die Deckenbalken eingelassen werden.

Bezahlbar soll das ganze auch bleiben, wir benötigen ca. 40 Stk.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2020 16:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn ich meine Meinung dazu äußern darf, Herr Akademikerkollege: LED-Spots in einem Umgebindehaus? Das halte ich für einen groben Frevel. Falls es dafür vorgesehen sein soll...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2020 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Wir haben fast im kompletten Haus solche verbaut, aber frag mich jetzt mal nach nem Link....

Waren nicht wirklich billig, aber stören trotzdem den Radioempfang.. Aber nicht wild, hören eh nur übers www...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2020 19:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich denke mal dem Stephan geht es hier eher um die Raumhöhe. Da sind flache Spots echt das beste.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2020 20:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ich habe in meinem Fachwerkhaus überall Briloner. Die sind schwenkbar und extrem flach. Da ging es auch um die Deckenhöhe.
Hab gerade erst wieder 20 in der Küche verbaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2020 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Lorchen hat geschrieben:
Wenn ich meine Meinung dazu äußern darf, Herr Akademikerkollege: LED-Spots in einem Umgebindehaus? Das halte ich für einen groben Frevel. Falls es dafür vorgesehen sein soll...


Doch, die oberen Räume werden mit Spots erhellt, da hier die Holzbalken teilweise auf 1,80m Durchlaufhöhe sich befinden. Die Decken werden gedämmt mit 40mm Holzfaserdämmung und beplankt mit Holz oder etwas anderem. Daher die flache Ausführung. eine konventionelle Lampe acht da keinen Sinn.

Gedacht hatte ich eigentlich, bei ca. 3,50m Raumbreite 3 Spots in jedem Balkenzwischenraum, aber welche Leistung nimmt man da, reichen 5W aus? die Räume haben ca. 14m² und 4 Balkenzwischenräume.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2020 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2120
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
5 Watt würde ich als ausreichend ansehen. Wären ja dann pro Raum 60W. LED Licht macht schon ordentlich Betrieb. Würde aber auf die Lichtfarbe achten.
Ich habe bei uns alle Halogen Strahler, die waren 20 Watt, durch 5 Watt LED ersetzt. War am Anfang ziemlich unangenehm und grell.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2020 22:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ich habe in den Kinderzimmern (10 m²) jeweils 8 Spots a 5 Watt. Ist extrem hell. Mehr bräuchte ich nicht.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2020 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 19:58
Beiträge: 886
Themen: 62
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Genau wie du es gebaut hast, habe ich ebenso alle Kinderzimmer und weitere Räume ausgebaut.

Zur Verwendung kam jedoch eine Jute Dämmung und darunter 19mm gehobelter Rauhspund.

Anbei ein Bild:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
DSC_0916.JPG


Gekauft habe und werde ich für alle Räume die es benötigen, LED Lampen von Paulmann.

WICHTIG war mir, dass ich das led Element wechseln kann, sollte es mal kaputt gehen. Ebenso die Optik.... Gebürsteter Edelstahl gefällt mir immer gut

Paulmann Amazon

Schwenkbar sind sie ebenso und für mein empfinden flach genug, da das LED Modul an sich nicht direkt mit der Lampe verbunden ist. Nach 6 Stunden dauerbetrieb war auch die wärmeabstrahlung in der Dämmung kein Problem

Es sind auch kleine Details, die den Unterschied machen. So mag ich z. Bsp. nicht, wenn man bei led spots die einzelnen kleinen gelben LED Punkte sieht. Bei paulmann sind sie hinter Milchglas, perfekt! Und für ca. 10 Euro das Stück sein Geld auch wert.

Es ist ein deutscher hersteller, wenn auch sicher in China produziert. Ich bin sehr zufrieden!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2020 10:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Paulmann habe ich auch schon gefunden, das System mit der gekapselten Elektrik gefällt mir sehr gut.
Noch dazu die 30mm Einbauraum. Das ist bei den Brilonern anscheinend etwas mehr.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2020 11:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Die Briloner die ich verbaut habe, haben 2 cm Einbauhöhe.
LED Element ist allerdings bei denen nicht austauschbar.
Bis jetzt ist in den letzten 5 Jahren erst eine Lampe kaputt gegangen, und das war ein Garantiefall (5 Jahre Garantie).

Dieses Milchglas gibt es als Blende, eigentlich bei jedem Hersteller.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2020 13:23 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Matthieu Also Deine Küche sieht sehr gut aus - sowas gefällt mir sehr. Schicke Kombination von alt und neu und schön gemacht. Leider stellen ja manche Zeitgenossen in solch alten Häusern einfach alles mit Ständerwänden zu und planken mit Gipskarton alles von oben bis unten zu.

@ Knuckle Duck ... bei Dir ist es auch sehr sehr schick geworden. Solche Mühe machen sich wirklich nicht alle. Wie gesagt, Gipskarton drangespaxt, verspachtel und gut, so ist eigentlich die Denkweise heute. Das ist bestimmt alles selbst gemacht, ich kenne keine Firma, die solche Arbeiten drauf hat. Ist die rote Ziegelwand eigentlich echt?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2020 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 19:58
Beiträge: 886
Themen: 62
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Ich bereue mittlerweile, damals nicht noch mehr davon verbaut zu haben.

Ich sehe es zwar wie lorchen, aber in manchen Bereichen muss Funktion vor Optik gehen. Die Zeiten wo ich mir ständig die Birne an ner hängelampe in 170cm Höhe, aufgrund 190cm deckenhöhe gestoßen habe, sind einfach vorbei.

Bei den Baumaterialien sehe ich das jedoch anders. Diese sollten überwiegend daraus bestehen, was auch vor 300 Jahren verwendet wurde. Daher bin ich auch wie Stephan ein riesen Freund der Holzfaserdämmung.

Der Backstein im Kinderzimmer war das einzige wo ich schummeln musste. Diese Wand ist die außen-bzw. Zwischenwand zum wirtschaftsteil des Hofes. Eine Dämmung musste dort also ebenso ran. Da der Sohn jedoch Harry Potter Fan ist, musste dennoch etwas in diese Richtung gemacht werden. Mal sehen wann er das erste Mal gegen die Wand rennt :mrgreen:

Dafür konnte ich den schornstein erhalten und dieser ist aus echtem Backstein.

Dateianhang:
DSC_0983.JPG


Stephan, wenn du noch andere Fragen zum Aufbau der Decke usw hast, schreib mir gern ne pn.

Beste Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2020 22:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Bei mir sieht es noch so aus, das sind die Schwartendielen, darüber ist Stampflehm. An die Decken kommt links und rechts eine Lattung, dazwischen die Dämmung und dann eine Dreischichtplatte. Die wird dann mit Zierleisten belegt, nach Vorbild der vorhandenen "Rieselstopper".


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2020 18:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich habe heute für fast das ganze Haus diese hier bestellt:

https://www.led-centrum.de/innenleuchte ... -schw.html

Schauen wir mal.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2020 21:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Einbautiefe 45 mm + Hohlraumtiefe 30 mm
75 mm sind ganz schön viel dafür, dass du explizit nach flachen Spots gefragt hast.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2020 22:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Laut den Datenblättern ist die Hohlraumtiefe in der Einbautiefe enthalten.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2020 23:40 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ich würde dir zu strahlern raten wo du das leuchtmittel wechseln kannst. denn aus erfahrung wirst du genau die in einem halben jahr nicht mehr bekommen. wenn mal eine den geist aufgibt bekommst du keinen optisch passenden ersatz.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2020 21:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
So, hier mal der Abschluss zur Geschichte:

Paulmann Nova, passt für mein mir erdachtes Konzept perfekt, Alukörper und wechselbares Leuchtmittel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2020 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Die sehn gut aus :gut:
Wie ist denn das jetzt mit der Einbautiefe? (Kannst Du mir mal so ein Datenblatt zur Verfügung stellen?)

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2020 14:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Beiträge: 2706
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Na zwei kronkorken gross, ist doch ein gängiges Baustellenmaß

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2020 15:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
https://de.paulmann.com/innenleuchten/e ... kbar/93447

Da mal die Bilder Durchklicken.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2020 15:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Stephan hat geschrieben:
Laut den Datenblättern ist die Hohlraumtiefe in der Einbautiefe enthalten.

Nach deinem Bild zu urteilen war die Hohlraumtiefe (Hinterlüftung) in den 45 mm aber nicht mit enthalten.
Wenn du den Platz hast, sind die austauschbaren Spots sicherlich nicht schlecht.
Ich hatte den Platz bei mir aber nicht, somit habe ich dir auch andere empfohlen.

Aber gut schauen die Paulmann schon aus. :D


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de