Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebe einstellen MM150/3
BeitragVerfasst: 25. November 2020 20:51 
Offline

Registriert: 10. November 2019 18:50
Beiträge: 31
Themen: 4

Skype:
vntx970
Hallo :D
hab letztens meinen 150er wegen einem lagersschaden neu machen müssen. Das getriebe habe ich, so präzise wie möglich bei dem verschissenen Teil, auf die 13 bzw 0,2mm eingestellt. Nun Sprint trotzdem manchmal der 1. Raus. Jetzt zu meiner Frage: In welche Richtung muss ich die Schaltarretierachse drehen? Nach rechts?

PS: Es ist ja normal, dass der 1.,2. und 3. "Jault" mit der neuen Buchse drin. Aber wie laut darf das sein? Bei mir ist es schon ziemlich laut.
LG Leon


Fuhrpark: MZ TS 150 / Baujahr 1979

Zuletzt geändert von Vntx970 am 27. November 2020 09:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe einstellen MM150/3
BeitragVerfasst: 25. November 2020 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Wie immer - und insbesondere bei Getrieben - sind Ferndiagnosen höchst fehlerbehaftet. Ich will es trotzdem versuchen:

Dein Problem mit dem nicht ordnungsgemäß funktionierendem 1. Gang wird sich durch drehen der Schaltarretierung nicht beheben lassen. Einen versuch ist es immer wert aber die Chancen sind verschwindend gering. Dein Hinweis auf die starke Geräuschkulisse weist auf ein größeres Problem mit verschleiß hin. Ich vermute, du wirst den Boliden noch einmal zerlegen müssen.

mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe einstellen MM150/3
BeitragVerfasst: 26. November 2020 10:16 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
:gruebel: War das Einstellmass fuer die Schaltarretierachse nicht 16mm?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe einstellen MM150/3
BeitragVerfasst: 26. November 2020 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ich vermute mal du hast bei dem VERSCHISSENEN Teil auch nur das defekte Lager getauscht.

Ein Paar Infos zu dem was wirklich gemacht hast wären wirklich nicht schlecht.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe einstellen MM150/3
BeitragVerfasst: 26. November 2020 11:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Einstellung mit der Schaltarretierachse bezieht sich nur auf den 3. und 4. Gang. Der 1. Gang muß immer flutschen. Da stimmt noch was nicht innen im Getriebe.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe einstellen MM150/3
BeitragVerfasst: 26. November 2020 14:53 
Offline

Registriert: 10. November 2019 18:50
Beiträge: 31
Themen: 4

Skype:
vntx970
RT Opa hat geschrieben:
Ich vermute mal du hast bei dem VERSCHISSENEN Teil auch nur das defekte Lager getauscht.

Ein Paar Infos zu dem was wirklich gemacht hast wären wirklich nicht schlecht.


Sorry, Verschlissen?. Bis auf Getriebewellen und Kupplung ist alles neu, sogar das Gehäuse.

-- Hinzugefügt: 26. November 2020 15:54 --

schrauberschorsch hat geschrieben:
:gruebel: War das Einstellmass fuer die Schaltarretierachse nicht 16mm?

Meines Wissens nach 13mm?‍♂️

-- Hinzugefügt: 26. November 2020 15:56 --

mz-mw hat geschrieben:
Wie immer - und insbesondere bei Getrieben - sind Ferndiagnosen höchst fehlerbehaftet. Ich will es trotzdem versuchen:

Dein Problem mit dem nicht ordnungsgemäß funktionierendem 1. Gang wird sich durch drehen der Schaltarretierung nicht beheben lassen. Einen versuch ist es immer wert aber die Chancen sind verschwindend gering. Dein Hinweis auf die starke Geräuschkulisse weist auf ein größeres Problem mit verschleiß hin. Ich vermute, du wirst den Boliden noch einmal zerlegen müssen.

mz-mw

Das Geräusch kommt, denke ich mal, von der neuen Messingbuchse. Hab von diversen Personen schon gehört, dass wenn die neu sind solche Geräusche machen. Der 1. Gang funktioniert ja, springt halt nur ab und zu raus wenn du an die Ampel ran rollst o.Ä.

-- Hinzugefügt: 26. November 2020 15:59 --

Lorchen hat geschrieben:
Die Einstellung mit der Schaltarretierachse bezieht sich nur auf den 3. und 4. Gang. Der 1. Gang muß immer flutschen. Da stimmt noch was nicht innen im Getriebe.

Echt? Beim einstellen werden doch auch 1. und 2. mit bewegt? Und innen müsste alles funktionieren. Saß alles da wos hin gehört.


Fuhrpark: MZ TS 150 / Baujahr 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe einstellen MM150/3
BeitragVerfasst: 26. November 2020 18:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Reparaturhandbuch 150er hat geschrieben:
Fehlt die auf Bild 34 gezeigte Einstellehre, dann ein "Blockmaß" mit 13,0 mm Höhe anfertigen. Dieses muß sich bei eingeschaltetem III. Gang mit eben fühlbarem Widerstand einschieben lassen. Wenn nicht, dann mit der Schaltarretierachse nacregulieren, bis der Abstand stimmt (Bild 38).

Zwischen Schaltrad IV. Gang und Schaftrad ist bei eingeschaltetem IV. Gang ein Abstand von 0,1...0,2 mm erforderlich - das Schaftradlager 6004 darf nicht unter Axialdruck stehen!


Die Buchse würde ich als Ursache ausschließen, dann müsste es in allen Gängen jaulen.

1/3 Gang klingt eher nach einer Problem im Bereich des Schaltrads 1/3 oder des jeweiligen Gegenstücks.

Ein drehen der Schaltarretierachse verstellt da alles und das recht schnell. Das funktioniert von außen nicht.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe einstellen MM150/3
BeitragVerfasst: 26. November 2020 18:44 
Offline

Registriert: 10. November 2019 18:50
Beiträge: 31
Themen: 4

Skype:
vntx970
Sven Witzel hat geschrieben:
Reparaturhandbuch 150er hat geschrieben:
Fehlt die auf Bild 34 gezeigte Einstellehre, dann ein "Blockmaß" mit 13,0 mm Höhe anfertigen. Dieses muß sich bei eingeschaltetem III. Gang mit eben fühlbarem Widerstand einschieben lassen. Wenn nicht, dann mit der Schaltarretierachse nacregulieren, bis der Abstand stimmt (Bild 38).

Zwischen Schaltrad IV. Gang und Schaftrad ist bei eingeschaltetem IV. Gang ein Abstand von 0,1...0,2 mm erforderlich - das Schaftradlager 6004 darf nicht unter Axialdruck stehen!


Die Buchse würde ich als Ursache ausschließen, dann müsste es in allen Gängen jaulen.

1/3 Gang klingt eher nach einer Problem im Bereich des Schaltrads 1/3 oder des jeweiligen Gegenstücks.

Ein drehen der Schaltarretierachse verstellt da alles und das recht schnell. Das funktioniert von außen nicht.
Da muss ich dir tatsächlich widersprechen. Die Buchse wird nur im 1. 2. und 3. belastet, da der 4. einfach nur die kupplungswelle ist.


Fuhrpark: MZ TS 150 / Baujahr 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe einstellen MM150/3
BeitragVerfasst: 26. November 2020 19:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Da es aber nur im 1. und 3. jault passt es trotzdem nicht zur Buchse :mrgreen:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe einstellen MM150/3
BeitragVerfasst: 27. November 2020 09:11 
Offline

Registriert: 10. November 2019 18:50
Beiträge: 31
Themen: 4

Skype:
vntx970
Sven Witzel hat geschrieben:
Da es aber nur im 1. und 3. jault passt es trotzdem nicht zur Buchse :mrgreen:

Ahh, huch. Es jault im 1. 2. und 3..Hat mittlerweile auch ein wenig nachgelassen.


Fuhrpark: MZ TS 150 / Baujahr 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe einstellen MM150/3
BeitragVerfasst: 27. November 2020 09:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Das is die Buchse. Ich hatte mal einen MM 150/2 der geklungen hat wie eine Strassenbahn beim Beschleunigen. Da hatte ich die Buchse leicht schief auf Maß gerieben. Das Geräusch war denn weg als von der Buchse nur noch ca. 1mm Wandstärke übrig war :roll: .
War ein böser Anfängerfehler damals von mir.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe einstellen MM150/3
BeitragVerfasst: 28. November 2020 11:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
TS Paul hat geschrieben:
Das is die Buchse. Ich hatte mal einen MM 150/2 der geklungen hat wie eine Strassenbahn beim Beschleunigen. Da hatte ich die Buchse leicht schief auf Maß gerieben. Das Geräusch war denn weg als von der Buchse nur noch ca. 1mm Wandstärke übrig war :roll: .
War ein böser Anfängerfehler damals von mir.


Deshalb dreht man die Buchse auch aus und reibt sie nicht im Gehäuse auf Maß. :mrgreen:
Man kann die Buchse aber auch von aussen prüfen. Dazu muss nur das Verschlußbech und das Kettenritzel runter.

schrauberschorsch hat geschrieben:
:gruebel: War das Einstellmass fuer die Schaltarretierachse nicht 16mm?


13mm. Das ist aber nur ein grobes Maß. Wichtiger sind die 0,2 mm Axialluft zwischen den Schaltrad 2./4.Gang und dem Schaftrad, bei eingelegtem 4.Gang und angehobenem Schaltrad.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe einstellen MM150/3
BeitragVerfasst: 29. November 2020 10:55 
Offline

Registriert: 10. November 2019 18:50
Beiträge: 31
Themen: 4

Skype:
vntx970
Christof hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:
Das is die Buchse. Ich hatte mal einen MM 150/2 der geklungen hat wie eine Strassenbahn beim Beschleunigen. Da hatte ich die Buchse leicht schief auf Maß gerieben. Das Geräusch war denn weg als von der Buchse nur noch ca. 1mm Wandstärke übrig war :roll: .
War ein böser Anfängerfehler damals von mir.


Deshalb dreht man die Buchse auch aus und reibt sie nicht im Gehäuse auf Maß. :mrgreen:
Man kann die Buchse aber auch von aussen prüfen. Dazu muss nur das Verschlußbech und das Kettenritzel runter.

schrauberschorsch hat geschrieben:
:gruebel: War das Einstellmass fuer die Schaltarretierachse nicht 16mm?


13mm. Das ist aber nur ein grobes Maß. Wichtiger sind die 0,2 mm Axialluft zwischen den Schaltrad 2./4.Gang und dem Schaftrad, bei eingelegtem 4.Gang und angehobenem Schaltrad.


Die Buchse habe ich so eingebaut, ohne irgendwas dran zu machen?‍♂️. Das Jaulen hat mittlerweile auch fast aufgehört. Und ich hatte 0,2-0,25mm an dem schaltrad.


Fuhrpark: MZ TS 150 / Baujahr 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, TunaT und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de