Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 21. November 2020 10:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich suche flache LED-Spots für den Deckeneinbau. Diese können teilweise schwenkbar sein.

Kann da jemand was empfehlen? Die Dinger sind quasi die Deckenlampe in jedem Raum und sollen zwischen die Deckenbalken eingelassen werden.

Bezahlbar soll das ganze auch bleiben, wir benötigen ca. 40 Stk.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 21. November 2020 15:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn ich meine Meinung dazu äußern darf, Herr Akademikerkollege: LED-Spots in einem Umgebindehaus? Das halte ich für einen groben Frevel. Falls es dafür vorgesehen sein soll...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 21. November 2020 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
Wir haben fast im kompletten Haus solche verbaut, aber frag mich jetzt mal nach nem Link....

Waren nicht wirklich billig, aber stören trotzdem den Radioempfang.. Aber nicht wild, hören eh nur übers www...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 21. November 2020 18:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich denke mal dem Stephan geht es hier eher um die Raumhöhe. Da sind flache Spots echt das beste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 21. November 2020 19:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Ich habe in meinem Fachwerkhaus überall Briloner. Die sind schwenkbar und extrem flach. Da ging es auch um die Deckenhöhe.
Hab gerade erst wieder 20 in der Küche verbaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 21. November 2020 20:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Lorchen hat geschrieben:
Wenn ich meine Meinung dazu äußern darf, Herr Akademikerkollege: LED-Spots in einem Umgebindehaus? Das halte ich für einen groben Frevel. Falls es dafür vorgesehen sein soll...


Doch, die oberen Räume werden mit Spots erhellt, da hier die Holzbalken teilweise auf 1,80m Durchlaufhöhe sich befinden. Die Decken werden gedämmt mit 40mm Holzfaserdämmung und beplankt mit Holz oder etwas anderem. Daher die flache Ausführung. eine konventionelle Lampe acht da keinen Sinn.

Gedacht hatte ich eigentlich, bei ca. 3,50m Raumbreite 3 Spots in jedem Balkenzwischenraum, aber welche Leistung nimmt man da, reichen 5W aus? die Räume haben ca. 14m² und 4 Balkenzwischenräume.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 21. November 2020 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
5 Watt würde ich als ausreichend ansehen. Wären ja dann pro Raum 60W. LED Licht macht schon ordentlich Betrieb. Würde aber auf die Lichtfarbe achten.
Ich habe bei uns alle Halogen Strahler, die waren 20 Watt, durch 5 Watt LED ersetzt. War am Anfang ziemlich unangenehm und grell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 21. November 2020 21:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Ich habe in den Kinderzimmern (10 m²) jeweils 8 Spots a 5 Watt. Ist extrem hell. Mehr bräuchte ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 22. November 2020 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 878
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Genau wie du es gebaut hast, habe ich ebenso alle Kinderzimmer und weitere Räume ausgebaut.

Zur Verwendung kam jedoch eine Jute Dämmung und darunter 19mm gehobelter Rauhspund.

Anbei ein Bild:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
DSC_0916.JPG


Gekauft habe und werde ich für alle Räume die es benötigen, LED Lampen von Paulmann.

WICHTIG war mir, dass ich das led Element wechseln kann, sollte es mal kaputt gehen. Ebenso die Optik.... Gebürsteter Edelstahl gefällt mir immer gut

Paulmann Amazon

Schwenkbar sind sie ebenso und für mein empfinden flach genug, da das LED Modul an sich nicht direkt mit der Lampe verbunden ist. Nach 6 Stunden dauerbetrieb war auch die wärmeabstrahlung in der Dämmung kein Problem

Es sind auch kleine Details, die den Unterschied machen. So mag ich z. Bsp. nicht, wenn man bei led spots die einzelnen kleinen gelben LED Punkte sieht. Bei paulmann sind sie hinter Milchglas, perfekt! Und für ca. 10 Euro das Stück sein Geld auch wert.

Es ist ein deutscher hersteller, wenn auch sicher in China produziert. Ich bin sehr zufrieden!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 22. November 2020 09:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Paulmann habe ich auch schon gefunden, das System mit der gekapselten Elektrik gefällt mir sehr gut.
Noch dazu die 30mm Einbauraum. Das ist bei den Brilonern anscheinend etwas mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 22. November 2020 10:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Die Briloner die ich verbaut habe, haben 2 cm Einbauhöhe.
LED Element ist allerdings bei denen nicht austauschbar.
Bis jetzt ist in den letzten 5 Jahren erst eine Lampe kaputt gegangen, und das war ein Garantiefall (5 Jahre Garantie).

Dieses Milchglas gibt es als Blende, eigentlich bei jedem Hersteller.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 22. November 2020 12:23 
Offline

Beiträge: 3315
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Matthieu Also Deine Küche sieht sehr gut aus - sowas gefällt mir sehr. Schicke Kombination von alt und neu und schön gemacht. Leider stellen ja manche Zeitgenossen in solch alten Häusern einfach alles mit Ständerwänden zu und planken mit Gipskarton alles von oben bis unten zu.

@ Knuckle Duck ... bei Dir ist es auch sehr sehr schick geworden. Solche Mühe machen sich wirklich nicht alle. Wie gesagt, Gipskarton drangespaxt, verspachtel und gut, so ist eigentlich die Denkweise heute. Das ist bestimmt alles selbst gemacht, ich kenne keine Firma, die solche Arbeiten drauf hat. Ist die rote Ziegelwand eigentlich echt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 23. November 2020 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 878
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Ich bereue mittlerweile, damals nicht noch mehr davon verbaut zu haben.

Ich sehe es zwar wie lorchen, aber in manchen Bereichen muss Funktion vor Optik gehen. Die Zeiten wo ich mir ständig die Birne an ner hängelampe in 170cm Höhe, aufgrund 190cm deckenhöhe gestoßen habe, sind einfach vorbei.

Bei den Baumaterialien sehe ich das jedoch anders. Diese sollten überwiegend daraus bestehen, was auch vor 300 Jahren verwendet wurde. Daher bin ich auch wie Stephan ein riesen Freund der Holzfaserdämmung.

Der Backstein im Kinderzimmer war das einzige wo ich schummeln musste. Diese Wand ist die außen-bzw. Zwischenwand zum wirtschaftsteil des Hofes. Eine Dämmung musste dort also ebenso ran. Da der Sohn jedoch Harry Potter Fan ist, musste dennoch etwas in diese Richtung gemacht werden. Mal sehen wann er das erste Mal gegen die Wand rennt :mrgreen:

Dafür konnte ich den schornstein erhalten und dieser ist aus echtem Backstein.

Dateianhang:
DSC_0983.JPG


Stephan, wenn du noch andere Fragen zum Aufbau der Decke usw hast, schreib mir gern ne pn.

Beste Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 23. November 2020 21:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Bei mir sieht es noch so aus, das sind die Schwartendielen, darüber ist Stampflehm. An die Decken kommt links und rechts eine Lattung, dazwischen die Dämmung und dann eine Dreischichtplatte. Die wird dann mit Zierleisten belegt, nach Vorbild der vorhandenen "Rieselstopper".


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 27. November 2020 17:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich habe heute für fast das ganze Haus diese hier bestellt:

https://www.led-centrum.de/innenleuchte ... -schw.html

Schauen wir mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 27. November 2020 20:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Einbautiefe 45 mm + Hohlraumtiefe 30 mm
75 mm sind ganz schön viel dafür, dass du explizit nach flachen Spots gefragt hast.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 27. November 2020 21:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Laut den Datenblättern ist die Hohlraumtiefe in der Einbautiefe enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 27. November 2020 22:40 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
ich würde dir zu strahlern raten wo du das leuchtmittel wechseln kannst. denn aus erfahrung wirst du genau die in einem halben jahr nicht mehr bekommen. wenn mal eine den geist aufgibt bekommst du keinen optisch passenden ersatz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2020 20:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
So, hier mal der Abschluss zur Geschichte:

Paulmann Nova, passt für mein mir erdachtes Konzept perfekt, Alukörper und wechselbares Leuchtmittel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2020 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Die sehn gut aus :gut:
Wie ist denn das jetzt mit der Einbautiefe? (Kannst Du mir mal so ein Datenblatt zur Verfügung stellen?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2020 13:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2675
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Na zwei kronkorken gross, ist doch ein gängiges Baustellenmaß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2020 14:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
https://de.paulmann.com/innenleuchten/e ... kbar/93447

Da mal die Bilder Durchklicken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Led-Lichtspots in flacher Ausführung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2020 14:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Stephan hat geschrieben:
Laut den Datenblättern ist die Hohlraumtiefe in der Einbautiefe enthalten.

Nach deinem Bild zu urteilen war die Hohlraumtiefe (Hinterlüftung) in den 45 mm aber nicht mit enthalten.
Wenn du den Platz hast, sind die austauschbaren Spots sicherlich nicht schlecht.
Ich hatte den Platz bei mir aber nicht, somit habe ich dir auch andere empfohlen.

Aber gut schauen die Paulmann schon aus. :D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt