Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 13:43 
Offline

Beiträge: 175
Alter: 47
Guten Tag
Ich möchte mich erstmal vorstellen da ich neu hier bin. Heiße Sven bin 42 Jahre alt und komme aus Mittelhessen. Wir ( ich und mein Vater) basteln gerne an alten Mopeds ( 50ccm²). Haben auch schon ein paar Stück davon wieder aufgebaut. Eigendlich sollte die Schwalbe jetzt drankommen, aber es hat sich eine ES 150/1 BJ72 vorgeträngelt.Ich konnte nicht wiederstehen.-) Diese hatte ich vor ein paar Wochen erworben und wollte "nur" eine Große durchsicht machen damit sie im Frühjahr wieder auf die Straße kann.-) Aber wie das halt immer so ist, am Ende wird es immer mehr als man denkt.
Im Moment sind wir an der Primärkette am zweifeln! ( ich wollte nur den O-Ring des Kickstarters wechseln) Die Kette hat für unser gefühl etwas zuviel Spiel, wie messe ich es am besten? Es ist bereits eine Duplexkette verbaut, die Kettenräder sehen auf den ersten Blick noch nicht so schlecht aus. Gibt es auch dafür Tipps?
Gruß und schon mal Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 13:54 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hallo Sven, willkommen im Forum.

Die Prüfung ist im Reparaturhandbuch beschrieben

Reparaturhandbuch ES / TS hat geschrieben:
Kettenrad auf Kurbelwelle, Hülsenkette und Kupplungskettenrad auf Verschleiß untersuchen. Dazu diese Teile provisorisch aufstecken.

Bei senkrecht stehendem Motor darf - wenn ein Kettenstrang gestreckt ist - der andere nicht mehr als max. 8...10 mm durchhängen. Bei zu großem Kettendurchhang "peitscht" diese, steigt dabei auf die Zähne auf und reißt eventuell.


Am einfachsten ein Lineal über die Flucht der beiden Zahnräder legen und dann schauen oder die Kette mittig hoch und runter bewegen und nach Gefühl entscheiden. Beim Wechsel einen guten Nachbau oder ein Original nehmen. Einige Nachbauten längen sich recht schnell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 15:12 
Offline

Beiträge: 175
Alter: 47
Oh noch ein Sven:) danke für die schnelle Antwort. Ja die Rep. Anleitung kenne ich, danke für den Tip. Wir haben eben mal genauer geschaut. Die Kette unten gespannt so das sie oben den Durchhang hatte, dann mit einem Linial oben auf der Kette als Anschlag mit dem Messschieber ca 9mm gemessen. Also könnte sie noch laut Anleitung ihren Dienst weiter verrichten. Da hätte ich nicht dagegen.-)
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 17:48 
Offline

Beiträge: 7886
Wohnort: Regensburg
denk dran, gleich noch die Wellendichtringe zu machen, wenn du schon mal am schrauben bist. wenn die noch original DDR sind, sind die fällig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5700
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ea2873 hat geschrieben:
denk dran, gleich noch die Wellendichtringe zu machen, wenn du schon mal am schrauben bist. wenn die noch original DDR sind, sind die fällig.

Da muss dann auch direkt der ganze Motor auseinander (wird wohl ein 150/2 sein), dann kann man auch alles inspizieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 20:06 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Bei 9mm würde ich wechseln. Wenn ich ohnehin einmal dran bin würde ich nicht wegen 30€ später nochmal anfangen. Der Einwand mit den Wedis ist auch nicht verkehrt. Mit der Duplexkette könnte es auch ein /3 sein. Duplex bei Bj 72 kommt mir recht früh vor - da könnte schonmal was getauscht worden sein. Aus meiner Sicht müsste da noch die breite Simplex drauf gewesen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 20:50 
Offline

Beiträge: 175
Alter: 47
Also es müsste ein mm 150/2 SN 6329147 sein. Vermutlich hat schonmal jemand die Kette geändert. Der Motor sieht auch so aus als wenn er mal offen gewesen währe, ich wolte eigendlich nicht bis zu den Dichtringen vordringen. Wenn es nicht umbedingt sein muss! Denke ich werde die Kette erstmal drin lassen und schauen wie sie sich im Betrieb anhört. Im Zweifel fliegt sie raus. Man kommt ja recht schnell dran. Da die Emmi nur mal gelegendlich sonntags gefahren werden wird, bekommt sie auch nicht die Menge an KM.Aber auf jeden Fall danke für die Tipps. Kann man die Kettenräder irgendwie vermessen, oder wie beurteilt man am besten ob sie noch gut sind. Ich hätte wenn ich tausche wahrscheinlich alles gemacht, was dann ja nicht nur 30 Euro währen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 21:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34694
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
SvenK hat geschrieben:
Kann man die Kettenräder irgendwie vermessen, oder wie beurteilt man am besten ob sie noch gut sind.

Ein scharfes Foto direkt von der Seite auf die freiliegenden Zähne des Kettenrades hinter der Kupplung bitte.

Beispielfoto mit Zähnen im Neuzustand:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 21:40 
Offline

Beiträge: 1551
Die Motornummer 6329147 ist von Juli 1970. Schau mal auf Datum auf der Lima.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 29. November 2020 22:05 
Offline

Beiträge: 175
Alter: 47
Hallo ja bj 70 könnte sein der Zylinder war auch mit 70 gestempelt. Ich hab mal fotos gemacht. Danke für das foto der neuen Räder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 07:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34694
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
An diesem Primärtrieb würde ich gar nichts tauschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 13:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
An diesem Primärtrieb würde ich gar nichts tauschen.

Da warst du aber mit mir deutlich strenger ...
viewtopic.php?p=1779440#p1779440


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 13:17 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Dito:
viewtopic.php?f=28&t=61598&hilit=Neckermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 13:46 
Offline

Beiträge: 175
Alter: 47
MMM was soll ich da jetzt draus machen? Wenn ich das richtig verstehe seit ihr euch auch nicht sicher? Wir waren zu dem Entschluss gekommen das sie erstmal drin bleiben soll. Wenn der allgemeine Tenor hier allerdings anderer Meinung ist würde ich wohl nochmal nachdenken.
Auf jeden Fall danke für eure Mühe.
Auf der Lima Seite konnte ich leider nicht mehr nach dem BJ schauen da ist schon der Deckel drauf:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 14:40 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
oh doch
lorchen ist sich sicher und etliche andere garantiert auch .ich kann ihm/ihnen nur beipflichten
dein primaertrieb kann noch so bleiben wie er ist, weil die kettenraeder nur wenig abnutzung zeigen und die kette
noch nicht zu sehr durchhaengt.
wenn du dir die links von lothar uns sven witzel genauer ansiehst, kannst du a die verschlissenen zaehne und
b die staekrer durchhaengende kette deutlich erkennen. also schlimmer als bei dir.
mfg hermann
ps wenn das nochmalige entfernen von 2 schrauben (limadeckel) schon zu viel ist :stumm: :shock:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 14:58 
Offline

Beiträge: 175
Alter: 47
Danke für die deutlichen Worte:-). Ja ich hatte auch den Eindruck das die Räder schlimmer aussahen als meine:-).Nur mit Primärketten ohne Kettenspanner habe ich nicht viel Erfahrung( bisher). 2 Schrauben sind nicht Zuviel, war gestern Abend nur noch mal schnell in der Werkstatt um die Bilder zu machen. Da war nicht viel Zeit. Ich habe die Tage schon gesagt bekommen das ich doch eigentlich "nur" eine große Inspektion machen wollte und dann währe es gut:-) Tja so ist das mit den Oldies. Der Zylinder musste nämlich auch leider gemacht werden. Aber alles wird gut.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 15:49 
Offline

Beiträge: 3048
Wohnort: 61231
Alter: 50
An dem Primaertrieb wuerde ich auch nichts machen. Das Thema Wellendichtringe bleibt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 19:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34694
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
lothar hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
An diesem Primärtrieb würde ich gar nichts tauschen.

Da warst du aber mit mir deutlich strenger ...
viewtopic.php?p=1779440#p1779440

Mit zunehmendem Alter wird Mann reifer und gelassener. :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 20:42 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Lorchen hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
An diesem Primärtrieb würde ich gar nichts tauschen.

Da warst du aber mit mir deutlich strenger ...
viewtopic.php?p=1779440#p1779440

Mit zunehmendem Alter wird Mann reifer und gelassener. :floet:

Ressourcenschonender ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 30. November 2020 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6101
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Lore, du und gelassen, ich hau mich weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2020 17:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
An diesem Primärtrieb würde ich gar nichts tauschen.

Dem würde ich schon zustimmen, um noch mal dem TE was Nützliches mitzugeben:

Mit einer neuen Primärkette wird es nicht unbedingt besser. Grund ist die fragwürdige Qualität/Maßhaltigkeit der ("favorit"-)Ketten.
Die haben schon beträchtlichen Durchhang, wenn sie neu sind.

Ich wollte eigentlich nochmal ein Thema draus machen, aber oft bleibt bei mir jetzt angearbeiteter Stoff einfach liegen ...

Hier die Versuchsanordnung mit einer nagelneuen Primärkette (ETZ150)
Dateianhang:
$matches[2]


Und hier der Test:
http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGES/spiel.mp4

Bei 14 Gliedstiften hat man ungefähr ein Spiel von 1 mm, also mittelpunktsbezogen +/-0,5mm.

Für die gesamte Kette ergibt sich somit 50/14 * 0,5mm ein Spiel von +/- 1,8mm.
Der "Swing" h (= doppelter Durchhang) im Primärtrieb der ETZ berechnet sich aus

h = SQR (L*2 - L2)

wobei L die freie Kettenlänge zwischen den Auflagepunkten am Primärritzel und am Kupplungskettenrad (bei der ETZ150 etwa 100mm)
und L* die freie Kettenlänge + gesamte Längung (100mm+1,8mm) ist.

h/mm=SQR(101,82 - 1002) = 19mm

D.h. der Durchhang (halber Swing) der "neuen" Kette kann bereits 9,5mm betragen, wenn man die Gliedlängen des Produkts fehlerfrei annimmt.

Mit neuem Primärritzel, neuem Kupplungskettenrad und neuer Primärkette sieht das dann in praxi so aus:
Dateianhang:
2-down.jpg

Dateianhang:
$matches[2]


Mit "favorit" hatte ich vor einem Jahr ein wenig Korrespondenz, auf das Thema "engere Toleranzen" bzw. "Minustoleranz + Vorlängung nach
Produktion" sind sie leider nicht eingegangen. Schade, so wird es weiter in den meisten Fällen von Anfang an klappern ...

Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2020 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14686
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
fahrt einfach die alten orginalen Primärketten weiter...85000 bis jetzt..keine Probleme,,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärkette ES 150
BeitragVerfasst: 28. November 2022 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 42
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain
Hier könnte man mal schauen, ob es etwas passendes gibt. https://www.zahnriemen24.de/img/artikel ... etten.webp


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt