Einbau eines PKW Sitzes mit Kopfstütze in den Superelastik Seitenwagen
Vor einiger Zeit besaßen wir in Familie zwei Peugeot 307 SW. Hier ist es möglich zwei weitere Sitze in den Kofferraum einzubauen oder die hinteren Sitze anders zu platzieren. Der Ein- und Ausbau der Sitze ist mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug erledigt. Jetzt war der Gedanke einen Kofferraumsitz zu erwerben und diesen wahlweise im Seitenwagen oder in den Autos einzusetzen.

Wie man auf dem Foto leicht sieht, ist der Kofferraumsitz etwas breiter, damit sich eine Bank ergibt, wenn beide Sitze montiert sind. Für Leute die jetzt etwas grübeln, ja man darf keine Beine haben, um hier sitzen zu können. Also nur für Kleinkinder in Kindersitzen gedacht.
Das der Sitz zu breit ist für den Superelastik, war mir erst klar, als ich ihn gekauft hatte. Heute würde ich mich für den Mittelsitz entscheiden.

Er ist etwas schmaler und kann dann auch herausnehmbar gestaltet werden.
Die Befestigung im Peugeot sieht so aus:





Eine Besfestigung am Bodenblech des Seitenwagen könnte so aussehen:

Ein Herausnehmen hätte den Vorteil, nicht immer den schweren Sitz herumzufahren und bei Bedarf eine Menge Stauraum zu gewinnen.
Ich musste für den breiten Kofferraumsitz den vorderen Spant lösen und mit einem Wagenheber das Boot etwas weiten. Für die vordere Aufnahme habe ich zwei Ösen aus dem Baumarkt aufs Bodenblech geschraubt.

Hier wird der Sitz bei mir arretiert, hinten wird er aufs Bodenblech gedrückt und durch festziehen aller Schrauben festgeklemmt. Ob das jetzt optimal ist glaube ich nicht, mir ist aber nix besseres eingefallen. Der Passagier wir zusätzlich durch Schroth Hosenträger gehalten, welche mit dem Bodenblech verschraubt sind. Es handelt sich bei mir um die Beifahrervariante der Gurte.
Eingebaut sieht das so aus:






Vorteil gegenüber "normalen" Sitzen mit Kopftstützen ist die Klappbarkeit. Zugeklappt Plane drüber und es sieht fast wieder original aus.

Nachteil ist, man kann jetzt nix mehr auf den Sitz stellen, wie im originalen Zustand. Kiste Bier z.B. Eine Kiste im Fußraum muss zusätzlich gesichert werden, sonst drückt sie beim Bremsen häßliche Beulen in die Haube.
Der Kofferraum benötigt jetzt eine Rückwand, da er sonst zugänglich ist. Hier kann man gut eine Verlängerung durchführen, um die Klappung des Sitzes gut zugänglich zu betätigen.

So weit ich weiß wurde dieses Sitzprinzip des 307 beim 308 fortgeführt.

Sicherlich gibt es noch einige andere PKW Sitze, die sich für einen Einbau eignen.
Ich hoffe euch eine kleine Anregung gegeben zu haben.
Vielleicht können ja noch andere ihre Lösung vorstellen, da ich sicher nicht der Einzige mit Kopfstütze im Seitenwagen bin.
Ciao Frank