Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 17:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie lange halten Heizköper?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 17:46 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
eine Frage an unsere Heizungsbauer.....
Meine Tante wohnt in einer Wohnung, welche ca. 1983 renoviert wurde, d.h. die Heizkörper sind jetzt ca. 37 Jahre alt. Letzte Woche ist einer beim Druckauffüllen der Heizung undicht geworden und bei der Gelegenheit gab es eine kleine Überschwemmung (wohl ein richtiger Wasserstrahl :oops: ), was sie nicht wieder erleben möchte.

Jetzt bin ich am überlegen:
war das eine Ausnahme und Heizkörper halten üblicherweise 500 Jahre und bei den anderen passiert das sicher nicht
oder
das war nur der erste und die anderen kommen in absehbarer Zeit auch alle, in diesem Fall wäre es wohl sinnvoll jetzt in einem Aufwasch alle anderen auch zu tauschen, bevor sie jetzt 5x die Sauerei hat.

von außen sieht man denen nichts an, aber der Rost kommt ja wohl von innen. Hersteller wahrscheinlich kermi, müsste ich nochmal schauen


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Heizköper?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Eigentlich geht in einer Heizungsanlage alles irgendwann kaputt, die Heizkörper sind das letzte Teil. Ich würde mir um diesen Punkt keine allzu große Waffel machen. Ich vermute der Heizkörper hatte schon einen weg (schon mal eingefroren?).

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Heizköper?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 18:13 
Moin,

austauschen kann nicht falsch sein aber sie im Winter tauschen zu wollen, halte ich für falsch.

Bei uns habe ich eine neue Heizung eingebaut, (Öl raus, Gas rein) und in einem Aufwasch alle Heizkörper getauscht, die historischen Rippenheizkörper raus und moderne Plattenheizkörper rein. Von den 8 Heizkörpern hat nicht einer problemlos auf die alten Anschlüsse (Stahlrohre) gepasst, alt abgebaut und die Rohre standen neben oder über den Anschlüssen. So habe ich jeden Tag nur einen getauscht und war ziemlich oft im Baumarkt, irgendwelche Anpassungsrohre und Adapter gekauft.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Heizköper?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 20:31
Beiträge: 465
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Moin, wichtig wäre erstmal welche HZK sind verbaut(Platte oder Rippen) . Ich denke bei diesem Bj. Rippen HK. Den es gibt für diesen HZK Austausch Modelle bei deiner Heizungsbau Firma. Der errechnet dir auch die richtige benötigte wärebedarf aus. Im Bekannten Baumärkten (alle wie sie heissen) gibt es nur heutige Anschluss baumasse. Die passen in der Regel nicht. Da wären anpassungs Umbauten nötig! Alle HZK zu tauschen wäre nicht nötig, ich würde nach und nach wenn undichtigkeiten auftreten austauschen. In der Regel, wurden damals auch keine absperrbare Rücklaufverschraubungen verbaut. Das sollte aber jetzt mit eingebaut werden. Thermostat Ventil sollte auch gleich mit erneuert werden.
Bg


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Heizköper?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Bei Baujahr 1983 kann noch alles möglich sein. Im Zweifel ist da noch ein Konstanttemperaturkessel montiert, der eh raus muss. Zu dem Zeitpunkt muss man dann auch einmal über die Heizkörper nachdenken.

Deswegen bleibe ich dabei; die Heizkörper sind erst mal das Teil, über das man sich am wenigsten Sorgen machen muss. Ein alleiniger Tausch aller Heizkörper führt zu nichts, also nur defekte Exemplare austauschen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Heizköper?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4137
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Sehr wichtig ist auch das das Wasser möglichst wenig Sauerstoff enthält. Vor allem in größeren Anlagen sollte nur vorbehandeltes Wasser eingebracht werden. Das sorgt auch dafür das die metallenen Leitungen und Heizkörper länger halten. Dazu gehört auch eine entsprechende Anlage zum Nachfüllen.

https://www.bwt.com/de-de/magazin/magaz ... fbereiten/


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Heizköper?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 21:30 
TSrobsen hat geschrieben:
Moin, wichtig wäre erstmal welche HZK sind verbaut(Platte oder Rippen) Im Bekannten Baumärkten (alle wie sie heissen) gibt es nur heutige Anschluss baumasse. Die passen in der Regel nicht.
Bg



Im Bauhaus (hätte ich schreiben sollen, nicht Baumarkt) habe ich Austauschheizkörper mit den alten Anschluss Maßen gekauft. Die werden extra für diesen Zweck hergestellt.
Dass sie bei mir nicht gepasst haben lag an der Installation, da wurde unsauber gearbeitet und angeschlossen. Auch die originalen Heizkörper hätte ich nicht wieder problemlos anschließen können.
Die Heizkörper mit den aktuell normalem Maßen hätten gar nicht gepasst.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange halten Heizköper?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 22:20 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Es sind Plattenheizkörper.

Dieter hat geschrieben:
Vor allem in größeren Anlagen sollte nur vorbehandeltes Wasser eingebracht werden. Das sorgt auch dafür das die metallenen Leitungen und Heizkörper länger halten. Dazu gehört auch eine entsprechende Anlage zum Nachfüllen.


es handelt sich um 5 Wohnungen, aber jeglicher Einbau außerhalb der Wohnung müsste wieder durch die Eigentümerversammlung.

Dann werde ich sie erstmal beruhigen und keine Empfehlung zum Tausch aussprechen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de