Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 07:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Höhen/Radialspiel Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2020 21:37 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Hallo
Welche Radialspiel ist bei der Kurbelwelle von der ES 150 noch zu tolerieren? Ich habe auf beiden Seiten ein fühlbahres Spiel an den Kurbelwellenlagern. Habe es mal versucht an der Kurbelwelle ( neben dem Pleul) mit einer Messuhr zu Messen. Rechts richtung Lima sind es ca 0,08-0,1mm und links etwas weniger. Ist das normal oder klingt das eher nach neuen Lagern :cry: .
Gruß SvenK


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höhen/Radialspiel Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2020 21:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wichtig wäre v.a. dass es kein Spiel des Lagers im Lagersitz des Gehäueses ist, da sind die 150er etwas empfindlich.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höhen/Radialspiel Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2020 19:36 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Habe heute mal an dem Lager hinter dem Primärzahnrad versucht etwas rauszufinden. Der Rollenkäfig ließ sich mit dem Schraubendreher bewegen. Bei wackeln machte es den eindruck als wenn die Welle im Lager sitzt und sich der Innenring des Lagers bewegt. Wie viel Spiel sind da denn ok?


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höhen/Radialspiel Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2020 20:01 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
radiale lagerluft bei den kurbelwellenlager sind ~ 2-3/100 mm
wenn es mit blossem auge zu erkennen ist, so ist es auf jeden fall zu viel,
gleiches gilt auch wenn sich der kaefig schon leicht weiterdrehen laesst.
also tauschen
mgh hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höhen/Radialspiel Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2020 22:18 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Ja ich habe gerade mal bei den Toleranzen geschaut. Bei diesen Lagern ca o,05mm Lagerluft bei C4. Denke das ich sie rauswerfe.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höhen/Radialspiel Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2020 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Hast du irgendwelche Probleme mit dem Lagerspiel?

Bei meiner 150er ETZ hab ich da auch ein Problem.
Aber jetzt nicht mehr akut.
Ich hab da vor paar Jahren das Forum hier voll geschrieben,
weil ich mit der (Unterbrecher)-Zündung massive Probleme hatte,
letztendlich war wohl vermutlich die Ursache, dass auch die KW zu viel Spiel hat.
Als letzte Rettung hat da eine elektron. Zündung geholfen.

Bei mir sind auch die Lagersitze im Motorengehäuse nicht mehr gut. Ich hab in der Zeit mal die KW erneuert. Da hab ich das schon gesehen und gemerkt, dass die Lagersitze nicht mehr so richtig in Ordnung sind. So auf die Zukunft gesehen, brauche ich da mal ein neues Motorengehäuse.

Aber aktuell sehe ich keinen dringenden Handlungsbedarf, der Motor geht wirklich einwandfrei. Trotz dem immer noch vorhandenen Spiel der KW.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höhen/Radialspiel Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2020 10:09 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Moin. Probleme hatte ich bisher nicht. Liegt aber daran das ich die Mz erst vor 3 Wochen gekauft habe. Ich bin sie am durchsehen damit sie im Frühjahr zum Tüv kann und dann auf die Straße. Was uns aufgefallen war das die zündung auf Anschlag Spät stand.Der zylinder hatte auch Laufspuren. Da schaut man natürlich etwas genauer. Besonders wenn man quasi nix über die Mz und ihre Vergangenheit weiß.Danke für die Tips. Ich werde den Motor jetzt genauer unter die Lupe nehmen. Entweder selbst oder er geht mangels Zeit weg. Das muss der Familienrat noch ausdikutieren??


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pedant und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de