Hör mal wer da hämmert... TS150 Motorklappern?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hör mal wer da hämmert... TS150 Motorklappern?

Beitragvon chrischan-b » 4. Dezember 2020 20:35

Nabend allerseits,

hier kommt das nächste "könnt ihr mal lauschen" Video. Hatte ja wegen eines Kurbelwellenschadens den Motor gespaltet, also neu Welle, Lager, Zylinder und Kolben.
Ich habe nun dieses "nageln" oder wie man es nennen möchte und bin mir nicht sicher woher es kommt. Nachdem ich jetzt 1500km gefahren bin habe ich letztes Wochenende den Zylinder gezogen um zu schauen ob das Pleul spiel hat, es ist aber unverändert wie bei dem Einbau. Jetzt rätsel ich woher dieses Geräusch kommt.

Villeicht könnt ihr ja mal eure Glaskugel anwerfen.

https://youtu.be/MqI0sBYKASs

Danke und Gruß
Chris

Fuhrpark: TS 150 BJ74
chrischan-b

Benutzeravatar
 
Beiträge: 89
Themen: 16
Registriert: 30. November 2019 15:35
Wohnort: Berlin

Re: Hör mal wer da hämmert... TS150 Motorklappern?

Beitragvon Gummi » 4. Dezember 2020 20:50

Hi, finde frühe 70er Motoren Klangen immer so auf'm Land.?
Gr gummi

Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007
Gummi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 610
Themen: 42
Bilder: 1
Registriert: 25. September 2017 18:45
Wohnort: Hoyerswerda

Re: Hör mal wer da hämmert... TS150 Motorklappern?

Beitragvon chrischan-b » 4. Dezember 2020 20:53

das ist ja schonmal beruhigend, habe halt was MZ angeht keine Vergleiche weil ich nur meine kenne

Fuhrpark: TS 150 BJ74
chrischan-b

Benutzeravatar
 
Beiträge: 89
Themen: 16
Registriert: 30. November 2019 15:35
Wohnort: Berlin

Re: Hör mal wer da hämmert... TS150 Motorklappern?

Beitragvon TS Paul » 4. Dezember 2020 21:06

Klingt jetzt nicht sehr ungewöhnlich.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Hör mal wer da hämmert... TS150 Motorklappern?

Beitragvon mz_jungspund » 4. Dezember 2020 22:08

Also meine klingt auch so. Hab schon Leute sagen hören, dass die 150er wie ein Eimer Schrauben klingen.
E = mz²

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978
mz_jungspund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Wohnort: ERZ
Alter: 37

Re: Hör mal wer da hämmert... TS150 Motorklappern?

Beitragvon Lorchen » 5. Dezember 2020 07:40

Im Zylinderkopf fehlen die Dämpfungsschläuche. Man kann da auch zwei Dämpfungskämme draufstecken. Die Primärkette trägt auch noch zum Rasseln bei, das ist normal.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hör mal wer da hämmert... TS150 Motorklappern?

Beitragvon emzett » 5. Dezember 2020 08:07

äusche Und ganz wichtig , es sind ja bewegliche Teile im motor und die machen in einem bestimmten rahmen nun mal Geräusche . Selbst ein Elektromotor macht Geräusche.
mfg Dirk und allen einen schönen 2,. Advent

Fuhrpark: MZ TS 250/1
emzett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 551
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56

Re: Hör mal wer da hämmert... TS150 Motorklappern?

Beitragvon Nordlicht » 5. Dezember 2020 08:54

vergleiche mal...das war vor 5 Jahren..Motor hat seid dem 35000km gelaufen...alles gut...Motor TS150
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Hör mal wer da hämmert... TS150 Motorklappern?

Beitragvon Christof » 5. Dezember 2020 10:24

Gummi hat geschrieben:Hi, finde frühe 70er Motoren Klangen immer so auf'm Land.?


Genau, wenn man genau hinhört kann man so auch einen MM 150/2 vom MM 150/3 am Klang unterscheiden.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Hör mal wer da hämmert... TS150 Motorklappern?

Beitragvon jzberlin » 5. Dezember 2020 13:43

Ich finde, die kleinen TS-Motoren rasseln immer...
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Fuhrpark: ein ganz kleiner...
jzberlin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1513
Themen: 25
Registriert: 23. April 2017 09:38
Wohnort: Moxa
Alter: 56

Re: Hör mal wer da hämmert... TS150 Motorklappern?

Beitragvon UHEF » 5. Dezember 2020 19:27

jzberlin hat geschrieben:Ich finde, die kleinen TS-Motoren rasseln immer...


besonders wenn sie auf dem Ständer stehen wirkt der Rahmen mit starrer Verbindung als Resonazkörper ...

Christof hat geschrieben:
Gummi hat geschrieben:Hi, finde frühe 70er Motoren Klangen immer so auf'm Land.?


Genau, wenn man genau hinhört kann man so auch einen MM 150/2 vom MM 150/3 am Klang unterscheiden.



:zustimm:

VG. Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hör mal wer da hämmert... TS150 Motorklappern?

Beitragvon chrischan-b » 5. Dezember 2020 21:07

Danke euch, dann kann ich ja beruhigt weiter durch die Gassen rasseln :)
Frohen zweiten Advent.

Gruß
Chris

Fuhrpark: TS 150 BJ74
chrischan-b

Benutzeravatar
 
Beiträge: 89
Themen: 16
Registriert: 30. November 2019 15:35
Wohnort: Berlin


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, TunaT und 348 Gäste