Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Welche Modelle sind mit Rotax-Motoren ausgerüstet. Verfasst: 15. Mai 2006 19:01 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Da Rotax in MZ für mich Neuland ist und ich gerne mal wissen möchte,was für welche Modelle es mit den Motoren gibt. Was muß man wo beachten 27 PS ,34 PS,wie lange gebaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 19:18 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14886 Wohnort: 92348
|
Hallo Nordlicht!
Laut "Typenkompaß MZ":
500 R, Bauzeit 1991 - 92, 27 PS.
Tour, 1992 - 94, 27 PS.
Fun, 92 - 94, 27 PS.
500 Polizei, 92 - 94, 27 PS.
Country, 92 - 97, 34 PS.
Silver Star (Red Star, Green Star), 92 - 97, 34 PS.
Dann gab´s noch ab Werk 2 Gespanne, das Voyager und das Silver Star-Gespann.
An Besonderheiten fällt mir hier ein: Die Probleme mit dem Anlasserfreilauf, die aber wohl hauptsächlich die ersten 500 R betrafen.
Falls Du Wert auf Tourentauglichkeit legst: Die Fun hat den größten Tank, 24 Liter; die Silver Star mit 13 L den kleinsten.
Silverstar war wohl die schönste, aber auch teuerste Rotax-MZ.
Einige Daten findest Du auch bei www.miraculis.de
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Mai 2006 19:40 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Danke Martin 
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Modelle sind mit Rotax-Motoren ausgerüstet. Verfasst: 15. Mai 2006 22:08 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Nordlicht hat geschrieben: Da Rotax in MZ für mich Neuland ist und ich gerne mal wissen möchte,was für welche Modelle es mit den Motoren gibt. Was muß man wo beachten 27 PS ,34 PS,wie lange gebaut.
Kommst etz auf den Geschmack?
 Da wirds aber Zeit!
Gruß,
DoppelrotaxSchraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 03:02 |
|
|
Der Käskopp, er nu widder! Es gab übrigense auch unterschiedliche Motoren, solche in SCHWARZ und ECKIG und solche in SILBER und RUNDLICHER. Die Silbernen wurden aber nur in Country/SilverStar verbaut (meine Pics in der Gallerie täuschen, meine Moppeds sind "gelogen"!)
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 08:10 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Tipp am Rande:
Ein Motor, der von Anfang an mit 34 PS gelaufen ist, also auch so eingefahren wurde, ist einem,
der mit 27 PS eingefahren wurde, vorzuziehen.
Ein nachträglich "aufgemachter" Motor erreicht nicht mehr die Leistung, für die er eigentlich konstruiert wurde...
Die Unterschiede in der Leistung sind sicher nicht sooo gravierend, aber da, und wenn man die Wahl hat,
sind Entscheidungshilfen auch nicht schlecht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 08:13 |
|
|
g-spann hat geschrieben: Tipp am Rande: Ein Motor, der von Anfang an mit 34 PS gelaufen ist, also auch so eingefahren wurde, ist einem, der mit 27 PS eingefahren wurde, vorzuziehen. Ein nachträglich "aufgemachter" Motor erreicht nicht mehr die Leistung, für die er eigentlich konstruiert wurde... Die Unterschiede in der Leistung sind sicher nicht sooo gravierend, aber da, und wenn man die Wahl hat, sind Entscheidungshilfen auch nicht schlecht...
Du machst wieder Sachen! Da kann jetzt ein ellenlanger Rattenschwanz draus werden, nur weil Du das jetzt erklären müssen tütest! 
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 08:31 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Ich versuchs mal:
Die Motoren (alle!) haben bei höherer Leistung ein höheres Drehzahlniveau,
was sich in minimal weiter auseinander liegenden Kolben-Umkehrpunkten niederschlägt,
die dann auch sog. Verschleißkanten bilden, die dann bei höherer als gewohnter Drehzahl
den Motor abbremsen und so seine Drehfreudigkeit mindern...
Um deinem erwarteten Einwand zuvorzukommen, ist dieses Phänomen bei Nikasil-beschichteten
Zylinderlaufbahnen sicher nicht so gravierend, wie bei Graugußlaufbuchsen, aber immerhin...
Das ist auch der Grund, warum das "richtige" Einfahren (nicht zu zaghaft, den Motor nach und
nach an immer höhere Drehzahlen gewöhnen), wenn es denn verpasst wurde, nicht mehr nachgeholt werden kann...
(Boah, voll der Schlaumeier!)
Geht das so?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 08:39 |
|
|
g-spann hat geschrieben: Ich versuchs mal: Die Motoren (alle!) haben bei höherer Leistung ein höheres Drehzahlniveau, was sich in minimal weiter auseinander liegenden Kolben-Umkehrpunkten niederschlägt, die dann auch sog. Verschleißkanten bilden, die dann bei höherer als gewohnter Drehzahl den Motor abbremsen und so seine Drehfreudigkeit mindern... Um deinem erwarteten Einwand zuvorzukommen, ist dieses Phänomen bei Nikasil-beschichteten Zylinderlaufbahnen sicher nicht so gravierend, wie bei Graugußlaufbuchsen, aber immerhin... Das ist auch der Grund, warum das "richtige" Einfahren (nicht zu zaghaft, den Motor nach und nach an immer höhere Drehzahlen gewöhnen), wenn es denn verpasst wurde, nicht mehr nachgeholt werden kann... (Boah, voll der Schlaumeier!) Geht das so?
Sprachlos!
Wir müssen echt mal nen Biä trinken oder so! 
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 08:53 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 08:55 |
|
|
g-spann hat geschrieben:
OK, als gebürtiger niederer Sachse schlage ich ganz aktuell ein MAI-UR-Bock vor. Kommt für Rheinländer extrem gut. Glaub mir!
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 09:41 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Klar, nehm ich auch!
Sind so kleine Schmeck-und-weg-Flaschen, aber letztlich in der Summe weniger Flaschen als sonst... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 23:35 |
|
|
g-spann hat geschrieben: Klar, nehm ich auch! Sind so kleine Schmeck-und-weg-Flaschen, aber letztlich in der Summe weniger Flaschen als sonst... 
Das ist wohl wahr, lall, äh lol. 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2006 18:22 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
@ hermann... nu mach hier nicht auf hickslall, wenn du mit gerd einen heben willst dann spute dich sonst bin ich vor dir dran...grinsbreit....
@ gerd...wie jetzt...kein kölsch  dann müssen wir wohl pils trinken...(ich trink nix was dunkler ist als das das unten rauskommt, ausser kaffee)... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2006 18:43 |
|
Beiträge: 21020
|
außer ein dunkles weizen von holger... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Mai 2006 03:36 |
|
|
ETZChris hat geschrieben: außer ein dunkles weizen von holger... 
Nein, das ist HELL aber TRÜB. Und "kommt" gut 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
|