Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ghanahook
|
 |
Betreff des Beitrags: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 09:33 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Erfurt Alter: 55
|
Bei uns zuhause sorgt eine Junkers Gastherme für heißes Wasser und eine warme Fußbodenheizung. So weit, so gut. Allerdings ist das Wasser hier extrem kalkhaltig und der Kessel muss ja in regelmäßigen Abständen aufgefüllt werden. Muss ich mir Sorgen machen, dass der Kalk da was zerstört? Gibt's da eine regelmäßige Wartung/Entkalkung? Sorry für die vielleicht dämliche Frage, aber einerseits bin ich da komplett ahnungslos und der Installateur der Anlage ist keine große Hilfe.. Danke für Tipps und Hinweise! -uli
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 09:36 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Der Trinkwasserspeicher sollte schon mal gewartet werden. Welche Warmwassertemperatur im Speicher ist programiert?
|
|
Nach oben |
|
 |
ghanahook
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 10:06 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Erfurt Alter: 55
|
Paul, da fragste was.. Also, eben nachgeschaut: Heizung setzt bei 32 Grad ein und schaltet bei 48 Grad aus. Ich gehe mal davon aus, dass die programmierte Temperatur irgendwas bei 40 Grad ist. Der Regler hat zwischen Minimum und Maximum sechs Zwischenstufen und steht auf "4". Außerdem habe ich das "eco"-Programm drin, da wir nur zu zweit sind und nicht der ganze Kessel mit heißem Wasser vorgehalten werden muss...
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 12:52 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Was für ein Typ Junkers is denn da eigentlich montiert? Da gibt's schon recht unterschiedliche Anforderungen an das nachzufüllende Heizungswasser. Und wenn das der Monteur nichtmal selber weiß, such dir einen der nicht nur einbaut und Kohle kassiert sondern auch Ahnung von dem hat was er macht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 13:09 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Ach  , jetzt hab ich es. Es geht nicht um Trinkwasser in einem Trinkwasserspeicher, sondern um das Wasser welches Du in die Heizungsanlage nach füllst!? Sorry, bin noch nicht wieder auf der Höhe  . Da hilft die Din VDI 2035. Ansonsten halte ich es wie Schumi, nenne mal den Typ der Therme.
|
|
Nach oben |
|
 |
ghanahook
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 17:12 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Erfurt Alter: 55
|
Einbauen und Kohle kassieren trifft es ganz gut. Wenn jemand in Erfurt einen Gas-Wasser-Installateur sucht - ich kenne einen, den man nicht buchen sollte... Passend dazu erfahre ich, dass es "Anforderungen an das nachzufüllende Heizwasser" gibt aus dem MZ-Forum und nicht vom "God of Klempner" selbst. Wo ich gerade dabei bin, mich aufzuregen: Alles, was ich zu Bedienung der Therme und zur Regelung der Heizung weiß, habe ich in den Weiten des Internets recherchiert...
Okay, zum Punkt: das Ding ist ein Junkers "Cerapurmodul Kompaktheizzentrale Brennwert" (In den Zwanzigern war's einfacher, da hießen die Dinger noch schlicht Ju 52...)
So rein vom Gefühl her ist eine regelmäßige Wartung sicher billiger, als irgendein Austausch von irgendwas aufgrund massiver Verkalkung.. Danke & Grüße! -uli
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 17:43 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Schau doch bitte mal direkt aufs Typenschild 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 17:51 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Also, das Wasser sollte schon auf Härte und Leitfähigkeit geprüft werden, auch Wartungen gehören dazu. Das geht aber eigendlich recht eindeutig aus den Herstellerunterlagen hervor. Desweiteren, so hoffe ich, ist ein Magnetitabscheider im Rücklauf montiert. Manche Hersteller haben sich da Affig wenn es um die Gewährleistung geht. Um ein wenig ein tiefer ein zu tauchen, es müssen für verschiedene Kesselkörpermaterialien auch spezifische Enthärtungskartuschen verwendet werden, es gibt welche aus Alu/ Siliziumguss, Edelstahl,.....etc. https://www.sbz-monteur.de/allgemein/di ... behandlung
|
|
Nach oben |
|
 |
ghanahook
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 19:32 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Erfurt Alter: 55
|
Scheiße. Ich habe keine Ahnung, ob da Filter / Enthärtungskartuschen / Abscheider montiert wurden. Ich verdiene mein Einkommen mit Fotografie, Menschen die Arbeiten für mich erledigen, die ich nicht tun kann, erhalten zunächst einen Vertrauens-Bonus. Manchmal auch zu Unrecht. @Schumi: Ein Typenschild konnte ich nicht finden. Laut Rechnung muss es ein Junkers Cerapurmodul ZBS 14/100 sein. Hilft das?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 19:42 |
|
Beiträge: 946 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Mal eine andere Frage, warum musst du die Heizung immer auffüllen? Bei mir war das auch so, jede Saison immer nachfüllen, bis das Ausdehnungsgefäß in der Heizung defekt war. Dann kam ein Monteur, der mir erklärte, dass die Ausdehnungsblase in der Heizung oft für das ganze Haus missbraucht wird. Seitdem habe ich ein extra Ausdehnungsgefäß an der Wand und das regelmäßige Auffüllen hat stark abgenommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 19:48 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Eigendlich sind die mini MAG mit den Geräten genug beschäftig, auch in einer Etagenwohnung müsste ein zusätzliches Gefäß installiert werde. Im obigen Falle wäre die Wasserhärte des Aufstellortes interessant. Anbei ein Ausschnitt der original BA
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 19:57 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
ZBS14 is ja nun auch schon paar Jahre alt. Aber auch da gilt schon das von Paul gezeigte Merkblatt.
Wie ich schon schrieb, such dir eine Firma wo die Wartungsmonteure auch Ahnung von der Materie haben. Kannst da doch sicher mal bei dir rumfragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ghanahook
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 21:48 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Erfurt Alter: 55
|
Gut, das Merkblatt habe ich gesehen. Allerdings bin ich nicht in der Lage, daraus irgendwelche Schlussfolgerungen zu ziehen. Ich finde es gut, dass es Ausdehnungsgefäße gibt, weiß aber nicht, wofür...?! In diesem "Gerät" ist eine Anzeige, also wie ein Manometer. Die sollte im grünen Bereich liegen. Wenn nicht, sollte man Wasser mit Spezialschlauch auffüllen. Wenn man das nicht weiß, bekommt man im Winter kalte Füße, weil die Heizung nicht geht. Nachfüllen muss ich ca. zweimal im Jahr, vielleicht dreimal. Nicht viel mehr.
Eine Frage, die ich jedoch beantworten kann, ist die nach der Wasserhärte: es sind 27,2 dH. Also, echt hart. Wenn ich das richtig verstehe, scheint es eine gewisse Notwendigkeit der Wartung zu geben. Ich werde also dringend eine kompetente Person finden müssen.
Danke an alle!
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 21:54 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Soweit richtig, bei dieser Härte sollte unbedingt der SHK Fachmann mit einer VE Kartusche vorbei kommen. Nur mit "Spezialschlauch" (ich hau mich wech) geht der Gerät bei Zeiten kaputt. Dreimal im Jahr auffüllen empfinde ich schon als hastig. Nur Fußbodenheizung und Trinkwasser Warm, ja? Wieviel qm FBH befeuert den die Kiste?
|
|
Nach oben |
|
 |
ghanahook
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 7. Dezember 2020 23:54 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Erfurt Alter: 55
|
Paul, was ist eine VE-Kartusche? Volkseigen..?!  Den Schlauch musste ich tatsächlich erst in einem Sanitärgroßhandel kaufen, nachdem wir hier kalte Füße hatten und erfuhren, warum. Die FBH ist im ganzen Haus, also ca. 210 qm abzüglich Treppe.
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Gastherme und hartes Wasser Verfasst: 8. Dezember 2020 08:22 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8853 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Bleibt noch die Frage, wohin das Wasser verschwindet dass du dauernd nachfüllen musst... 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
|