Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Hallo,

der Glaseinsatz in unserer Haustür ist in den letzten Wochen stückweise nach unten gerutscht. :shock:

Anfangs nur ein paar Millimeter, jetzt sind es schon einige Zentimeter und es zieht schon durch .... Die Tür ist knapp 30 Jahre alt.

Lässt sich das reparieren? Vielleicht die Tür aushängen, auf den Kopf drehen bis das Glas in die alte Position rutscht und neu verkleben?

Danke für eure Ideen.

Gruß Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 20:16 
Online

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der Sprossenrahmen sollte sich von der Innenseite aus entfernen lassen.
Unten sind die Abstandhalter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 20:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
matthias1 hat geschrieben:
Der Sprossenrahmen sollte sich von der Innenseite aus entfernen lassen.

Nicht bei allen Füllungen der Art, Vorsicht. Da muss ein Fachman für Kunstoffhaustüren ran, das kann man nicht selber reparieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 21:47 
Offline

Beiträge: 1274
Ich würde versuchen, die Scheibe mit Saugnapf-Griffen wieder zu heben und mit Sikaflex zu verkleben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Oder einfach kräftiges Klebeband. Ein Stück rankleben und dann daran hochziehen. Sind ja genug Ausschnitte vorhanden, mit genügend Helfern und Händen könnte man an 16 Stellen ansetzen.

Aber wie man das dann in dieser Position hält, bis der Kleber fest ist? Vielleicht doch lieber ausbauen und über Kopf stellen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ysengrin hat geschrieben:
Oder einfach kräftiges Klebeband. Ein Stück rankleben und dann daran hochziehen. Sind ja genug Ausschnitte vorhanden, mit genügend Helfern und Händen könnte man an 16 Stellen ansetzen.

Aber wie man das dann in dieser Position hält, bis der Kleber fest ist? Vielleicht doch lieber ausbauen und über Kopf stellen?


Genau das ist das Problem, eigentlich lagert die Scheibe auf Plastik Streifen, diese werden wohl verrutscht sein.

Und so wie die Tür, auf dem Bild aus sieht, steckt die Scheibe in der Kassette und die Leisten sind nur als Deko drauf.


Zuletzt geändert von Uwe6565 am 7. Dezember 2020 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Man könnte die Scheibe ja einfach in Position ziehen und darunter ein paar Schrauben in die Tür drehen, auf denen die Scheibe dann aufliegt. Ggf. noch kleine Kappen oder eine Leiste vor die Schraubenköpfe setzen. Aber ob das den ästhetischen Ansprüchen des Besitzers genügt? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ysengrin hat geschrieben:
Man könnte die Scheibe ja einfach in Position ziehen und darunter ein paar Schrauben in die Tür drehen, auf denen die Scheibe dann aufliegt. Ggf. noch kleine Kappen oder eine Leiste vor die Schraubenköpfe setzen. Aber ob das den ästhetischen Ansprüchen des Besitzers genügt? :wink:


Vorsicht!!!!! Wo ist die Unterkante der Scheibe?? Sonst wäre es eine Lösung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Danke für eure Meinungen. Die Idee mit den Schrauben an der Unterkante hatten wir auch schon, aber wie Uwe auch schreibt: Wo genau endet die Unterkante?
Die Saugnapfgriffe wären einen Versuch wert.... Aber wie in Position halten, bis der Kleber ausgehärtet ist? Evtl. mit schnellaushärtendem Kleber fixieren und dann großflächig mit Sikaflex oder was ähnlichem arbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 22:29 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
vorsicht die scheibe darf keinesfalls mit ihrer kante mit schrauben oder sonstigem metall in beruehrung kommen.
schon kleine erschuetterungen reichen , es macht es peng und die scheibe ist hin.
wie p-j schon schrieb, das sollte ein fachmann machen, der sich damit auskennt.
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 22:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Gibt es keinen Tischler oder Behelfsholzmechaniker in deiner Nähe? Da kannst du mal dem P-J glauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
Nen Sperrholz oder Gummistreifen zwischen Schrauben und Scheibe legen vllt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 22:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Stephan hat geschrieben:
Gibt es keinen Tischler oder Behelfsholzmechaniker in deiner Nähe? Da kannst du mal dem P-J glauben.


Denke ich auch. Kann mir nicht vorstellen, daß die Scheibe einfach nur eingeklebt ist. Da werden unten Anschläge sein, die es über die Jahre weg gedrückt hat.

Weist du wer das Teil hergestellt hat? Ich würde erst mal Google fragen. Könnte wetten, andere Leute haben das selbe Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Ich glaube dem Paul ja...

Und ja - es gibt auch bei uns Tischler und andere Handwerker, aber leider lehrt die Erfahrung der letzten Zeit, dass es schwer ist einen Handwerker ran zu kriegen, gerade für solchen "Kleinkram".

Deswegen hat es mich interessiert, ob man es selbst reparieren kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 01:43 
Offline

Beiträge: 1274
Festhalten der Scheibe mit einer Teleskopstange oder einer zurecht gesägten Dachlatte, die unter die Saugnapfgriffe verkeilt werden. Vorher natürlich ausprobieren. Vielleicht ist die Scheibe auch so schwer, dass man sie gar nicht hoch kriegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Die Chance, die Tür ganz zu verhunzen, wenn Du selbst dran rumpfuschst ist leider sehr groß. Das ist wirklich ein Fall für den Fachmann.
(ich liebe Plastiktüren :roll: , sorry dafür :wink: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
OK, OK, ich lass die Finger davon.

Ich danke euch allen für eure Tipps und Meinungen! :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 11:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenns ne Markenfüllung ist hat die Lebenslange Garantie. Ists ein Billigprodukt.................. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 11:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
P-J hat geschrieben:
Wenns ne Markenfüllung ist hat die Lebenslange Garantie. Ists ein Billigprodukt.................. :(

Aber was heißt schon lebenslang? Bei einer Tür könnte man davon ausgehen, dass das Lebensende nach 30 Jahren auch schon erreicht sein könnte.
Und die Frage ist ja auch der Umgang mit der Tür. Wenn die Jungs bei uns das Haus verlassen, bange ich nicht selten um das Mauerwerk :lach: Und wenn die Mädels bei Andreas ebenso sind, wird die Tür schon gut gelitten haben - die ständigen Erschütterungen könnten schon dafür sorgen, dass sich die Scheibe nach unten hin verabschiedet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 11:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Koponny hat geschrieben:
Wenn die Jungs bei uns das Haus verlassen, bange ich nicht selten um das Mauerwerk

Dann solltest du mal die Stahlkappenschuhe anziehen und den Kerls kräftig in den Arsch treten. :ja:
So ne teuere Füllung vom Markenhersteller kann schnell 3000 im Einkauf kosten, gleiches bekommste auch von Billigmeier für 400.
Eigendlich geht niemand davon aus das sone Tür 30 Jahre hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Ronny, du sprichst mir aus der Seele... Besonders pfleglich gehen die Kinder nicht mit dieser (und auch den anderen Türen im Haus) um. Ich denke, das Türenknallen wird schon seinen Teil zum jetzigen Zustand beigetragen haben.

Allerdings wenn ich an meine Kindheit und die Kabbeleien mit meiner Schwester denke... Da ging dieselbe Glasscheibe im Flur innerhalb weniger Monate dreimal kaputt (im Nahkampf mit Besenstielen usw...). Mein Vater war entsprechend auf der Palme. Allerdings war eine kaputte Scheibe in einer Zimmertür natürlich ein kleineres Problem als jetzt das mit der Haustür.

Ich habe jetzt übrigens ein Hersteller-Logo gefunden an der Tür: WINKHAUS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4075
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Winkhaus stellt nur die Teile her. Das ist nicht der eigentliche Türhersteller. Der hat aber das Material von Winkhaus genutzt. Baukastensystem.

https://www.winkhaus.com/de-de/loesunge ... uerenbauer

Die sind auch bekannt für Türschlösser.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 12:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Winkhaus macht eigendlich nur Beschäge. Die bekanntest Firma für Füllungen ist https://www.rodenberg.ag/de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
Winkhaus macht eigendlich nur Beschäge. Die bekanntest Firma für Füllungen ist https://www.rodenberg.ag/de

So ist es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 17:56 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Bei unserer Plastetür kann ich die inneren Leisten entfernen und die Deckplatte abnehmen, dann ist der Rahmen im inneren sichtbar. Ich musste sie mal neu auskeilen, weil sie nicht mehr im Winkel hing. Ich kann mir vorstellen, dass das bei dir auch geht. Auch eine teure Tür muss ja irgend wie "gebaut" worden sein.

Ranschke hat geschrieben:
Aber wie in Position halten, bis der Kleber ausgehärtet ist?

Wenn du die Scheibe gerichtet hast, kannst du die Tür ja hinlegen, dann verrutscht nichts mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 18:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
je125sx hat geschrieben:
Bei unserer Plastetür kann ich die inneren Leisten entfernen und die Deckplatte abnehmen, dann ist der Rahmen im inneren sichtbar.


Die Glasscheibe ist aber in der Füllung und die kann man nicht zerlegen. Um nen Fachman wird man nicht vorbeikommen. Möglich das sogar die Füllung inkl. der Glasscheibe neu muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haustür - Glaseinsatz verrutscht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Koponny hat geschrieben:
Aber was heißt schon lebenslang? ...
bei Tupperware 20 Jahre manch ein verkäufer meint auch 25 ...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt