Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Da mir immer wieder komische Sachen einfallen, hier eine Idee, die mir beim Angucken von Werners Red Porsche Killer (hieß der so?) gekommen ist: hat schon mal jemand überlegt, einen Trabantmotor in einen Kradrahmen zu zwängen? Nur so aus Jux, soll ja nicht durch den TÜV.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 12:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mach doch. Ich kenne ein Krad mit Käfermotor.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 12:56 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Auf Fotos habe ich es je MZ mit Trabantmotor schon gesehen.
Du wärst also nicht der erste.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 12:58 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Solche Bastelein find ich gut.
Früher hat man auf der Augustusburg zum Treffen öfters solche Exponate gesehen.
Ein Russengespann mit Ente-Motor zum Beispiel auch.
Ein Bastler hatte auch schon zu DDR Zeiten einen Trabimotor in eine Sportawogespann gezwungen. Alles mit Zulassung.
Dies wäre leider heutzutage nicht mehr denkbar.
Leider.
Lass uns bitte teilhaben am Aufbau, mit reichlich Bildmaterial. ??


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Hab ich schonmal irgendwo gesehen als Gespann, ich meine das wär auch bei YouTube gewesen.
Außerdem kenn ich von versch. Veranstaltungen ein Renngespann mit Wartburgmotor im geänderten Sport Awo-Rahmen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Überlegt sicher schon, vielleicht sogar umgesetzt. Und mit einem alt genugen Rahmen ist auch der TÜV keine allzu große Hürde.

Fremdmotoren in Motorradrahmen gibt es zuhauf. Verschiedene Automotoren, auch Kettensägenmotoren, Baumaschinenmotoren, UL-Flugzeugtriebwerke, bis hin zu Staubsauger- oder Waschmaschinenmotoren. Oder Dampfmaschinen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 13:01 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Da fällt mir noch ein, Günther Fritzsche aus Hohndorf, bestimmt noch bekannt aus den 90ern mit seinem Robin Diesel Gespann, hatte auch aus einem Trabivorderbau nebst Achsen und einer TS150 Vorderbau, ein Trike gebaut.
Ist auch gefahren.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 13:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Tüv, fast hoffnungslos, darüber sollte man sich schon klar sein. Aber wenn du soviel Zeit hast sowas zu bauen kannste auch im Vorfeld mal zum Tüv und fragen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
P-J hat geschrieben:
Tüv, fast hoffnungslos, darüber sollte man sich schon klar sein.

Und wieso?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ich glaube, im Technikmuseum in Merseburg steht so'n Ding (Trabimotor im MZ-Rahmen). MÜsste aber nochmal meine Bilder wälzen...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Das Gespann war sogar hier drin:
viewtopic.php?f=14&t=40693&hilit=renngespann


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 13:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Enz-Zett hat geschrieben:
Und wieso?

Ganz einfach, sowas soll heute nicht mehr rumfahren, du solls dir nen Kirmesteil mit E-Antrieb kaufen und nicht selber bauen. Man versucht alles was nicht in diese Kategorie fällt von der Strasse zu bringen. Trotzdem das Fahrer bzw Erbauer die Verantwortung fürs Fahrzeug trägt lehnen die alles weitere rigeros ab. Sogar Oldtimer, ich denk das muss ich hier sicher niemandem erklären, werden Knüpel in die Speichen gesteckt wenns drum geht die wieder auf die Strasse zu bringen. Rechtlich ist das grundsätzlich möglich aber die Hürden die es zu nehmen gind, unteranderem in finazeler Form, sind für fast alle unüberwindbar. Lese das und weine bitterlich den noch ists nicht ausgestanden. viewtopic.php?f=144&t=89229&p=1893039&hilit=Eigentumsnachweis#p1893039


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 13:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
P-J hat geschrieben:
Mach doch. Ich kenne ein Krad mit Käfermotor.
Die gabs in Brasilien sogar in Serie!
Guckst du hier :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 13:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
Die gabs in Brasilien sogar in Serie!
Guckst du hier

War mir nicht bekannt, Danke. Das Teil was ich meine ist ein zusammengewürfelter Haufen aus Kuh und Betonmischer Teilen wo sowas implantiert ist.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Das Amazonas-Gespann hatte ich vor 18 Jahren selbst mal auf'm Schirm, aber dann haben wir doch unser Haus gekauft...
Das mit dem Umbauen und dem TÜV ist elendig. Ich versuche gerade, einen Lesage-Pferdeanhänger von 1974 wieder zuzulassen. "Hat der ne Achs-ID?" wot??? Dekra ist nicht gerade hilfreich, auch wenn die zur Zeit sicher viel frei haben. btw: Pferdehänger, weil, da kann man mit dem Krad prima die Rampe rauffahren und braucht keine Aluschienen oder son Mist.
Aber seht selbst:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Der muss dann aber als normaler Anhänger (ohne Pferd) angemeldet werden :schlaumeier: Sonst kanns richtig Ärger geben, wenn was anderes als ein Pferd (und ggf Zubehör dazu) transportiert wird...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 14:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Trabimotor im Ural Fahrgestell habe ich schon lange vor Augen :ja:
Würde mich freuen wenn das mal einer baut!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 14:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
TS-Jens hat geschrieben:
Trabimotor im Ural Fahrgestell habe ich schon lange vor Augen :ja:
Würde mich freuen wenn das mal einer baut!
Wenn schon dann nen Wartburg... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 14:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wasserkühlung :abgelehnt:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 14:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
TS-Jens hat geschrieben:
Trabimotor im Ural Fahrgestell habe ich schon lange vor Augen :ja:
Würde mich freuen wenn das mal einer baut!

Da fände ich den Saporoshezmotor passender :ja: V4-Power! :lach:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 15:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Koponny hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Trabimotor im Ural Fahrgestell habe ich schon lange vor Augen :ja:
Würde mich freuen wenn das mal einer baut!

Da fände ich den Saporoshezmotor passender :ja: V4-Power! :lach:


Auch geil! :ja:

Trabi hätte halt das geile Rrrrääängtängtäng und die Wolke :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 15:27 
mutschy hat geschrieben:
Der muss dann aber als normaler Anhänger (ohne Pferd) angemeldet werden :schlaumeier: Sonst kanns richtig Ärger geben, wenn was anderes als ein Pferd (und ggf Zubehör dazu) transportiert wird...

Gruss

Mutschy


Kann ein Pferdeanhänger bleiben, nur halt nicht mehr steuerfrei für Sportzwecke sondern versteuert mit schwarzem Kennzeichen. Dann darf alles rein, Pferde, Rinder, Emzetten, Möbel und und und....

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
jep, das war mein Plan !


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Club Kollege von mir fährt eine Guzzi mit Ford V4 und TÜV


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 17:41 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Im Berliner Umland hat das einer gebaut. Saporoshez und Tatra Motor im AWO Rahmen. Zulassung nicht möglich. War immer wieder auf Treffen zu sehen.
Trabant Motor in MZ Rahmen gab's auf der Burg zu bestaunen.
Ich glaub, egal was für Ideen man ausheckt, einer hätte die schon viel eher und es dan auch durchgezogen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Vor einiger Zeit ging mal ein Video rum wo einer ein Motorrad mit Hatz Verdampfer gebaut hat.. Total geil, da hat er paar Wiener in den Wassertank getan, ist los gefahren und danach hat er sie gegessen... ?
War sehr cool gemacht

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
matthias1 hat geschrieben:
Im Berliner Umland hat das einer gebaut. Saporoshez und Tatra Motor im AWO Rahmen. Zulassung nicht möglich. War immer wieder auf Treffen zu sehen.

Die stehen regelmäßig in Gusow und die Motoren werden auch immer mal angelassen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Trabimotor im Ural Fahrgestell habe ich schon lange vor Augen :ja:
Würde mich freuen wenn das mal einer baut!
Wenn schon dann nen Wartburg... :ja:

Dafür! :bindafür: Drehmoment schon knapp über dem Standgas und dann Durchzug!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
P-J hat geschrieben:
Rechtlich ist das grundsätzlich möglich aber die Hürden die es zu nehmen gind, unteranderem in finazeler Form, sind für fast alle unüberwindbar.

Ich würde das nicht verallgemeinern wollen.

Ja, es gibt solche selbsternannten Heilsapostel, die die mobile Welt von allem alten, vergammelten, verkeimten, schmutzigen, unsicheren etc. befreien möchten. So einen hatte ich auch mal, da wurde z.B. eine angebrochene Sonnenblendenhalterung zum erheblichen Mangel...
Aber es gibt auch andere. Rechtlich gilt nach wie vor das, was zum Zeitpunkt der Erstzulassung legal war. Und da genießen Motorräder eine viel größere Freiheit als Autos, da lange Zeit keine Geräusch- und Abgasemmissionen reglementiert waren. Wenn es technisch sauber gemacht ist, ist viel möglich, und die finanziellen Hürden sind gar nicht so groß.
Hilfreich ist natürlich, wenn man das Projekt vorher und immer wieder mit dem Prüfer durchspricht. Da merkt man dann auch sehr schnell, wie der tickt, und kann um die kleinkarierten Vollpfosten einen Bogen machen.
Das Ding mit dem Eigentumsnachweis für einen Motor ist natürlich der Oberknaller, aber alles andere als repräsentativ.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 611
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi,
Analyse: uralte, nun Recht teure analoge Technik, die Bauart bedingt breit baut ( Gebläse, Getriebe, Anlasser, Vergaser,) die 26ps bringt, fast adäquat zur 250ermz, ein Aufwand, den nur einige wollen und wenige zu schätzen wissen.
Ich hätte lieber einen Bausatz , um einen modernen 125er Hondamotor in meine TS zu einem vertretbaren Preis zu setzen. Klar, das räng täng fehlt, aber sie rollt weiter


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 20:38 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Da wäre mir ein Diesel mit 30PS lieber. Bisher gibt's die nur mit <15PS, da kann ich auch weiterhin 150er fahren.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Günter Koch aus Schwerin? hatte zu DDR Zeiten ein Gespann, Simson Fahrgestell mit Trabbimotor.
War immer zum Wintertreffen auf der Burg.
Das Motorrad habe ich vor Jahren in Zittau zum Eigenbautreffen nochmal restauriert gesehen.

Axel Fey aus Ludwigsfelde war einer von den Edelbastlern, die in ein geändertes Simson Sport Fahrgestell
einen Sappomotor eingebaut hatten. Zu sehen 2018 zum 12. RT Treffen in Dorfchemnitz.
Ich meine, mit einem verständnisvollen DEKRA Mann, der das Projekt begleitet, ist so ein Eigenbau auch heute noch möglich.
Alles auch eine Preisfrage, Einzelabnahme, Lärmmessung und so weiter.

Nur Mut, Wer nichts wagt, kommt nicht nach Waldheim :lol: :lol: :lol: :lol:


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 22:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3800
Themen: 30
Alter: 46
Aber soo interessant ist doch ein gebläsegekühlter Zweitakter im Motorrad nun auch nicht, oder? Ne DKW SB oder NZ500. Mit Zylindern von der Suzuki T500 oder mit 2 ES Zylindern, das wär doch mal was...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabantmotor in Krad
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
Umbauten mit Auto Motoren gab es hier im Westen des öfteren in den 80gern. Ein guter Bekannter von mir hatte einen DKW Junior Motor in seinem Zündapp KS Gespann. Das Ding ging ab wie die Hölle.
Auch Enten Motoren waren für solche Umbauten sehr beliebt. Andere Power Liebhaber namen sogar den Ford V4 Motor ins Gespann. Alles war zugelassen - wenn man es vernünftig gemacht hat.
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de